Baldiger Zusammenbruch der russischen Wehrkraft?

 

Der Leiter des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Kyrylo Budanow, erläuterte auf einer Konferenz in Kiew detailliert den Stand der russischen Militärproduktion, der seiner Meinung nach bis Anfang 2026 zu einem Zerfall der Kapazitäten von Moskaus Armee führen wird.  Die russischen Hoffnungen auf einen schnellen und klaren Sieg in der Ukraine zerschlugen sich nur wenige Tage, nachdem Moskaus Soldaten die Grenze überquert hatten. Der Kreml hofft noch immer auf einen klaren Sieg auf lange Sicht und setzt dabei auf die Erschöpfung sowohl Kiews als auch seiner westlichen Verbündeten sowie auf die immer umfassendere Mobilisierung der ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen.
Wladimir Putin könnte jedoch mit einem weitaus katastrophaleren Szenario konfrontiert werden, wenn man dem Geheimdienstchef der ukrainischen Streitkräfte Glauben schenkt: Laut ihm bedeutet die Stagnation der russischen Industrieproduktion seit Beginn des Jahres 2024, dass die russische Armee in den nächsten zwei Jahren zusammenbrechen könnte.

Le Monde

Print Email