Eine Zahl löste in Frankreich Besorgnis aus und wurde auf Twitter 140.000 Mal angeklickt: "40% der Kinder zwischen 0 und 4 Jahren sind bei der letzten Volkszählung Einwanderer oder haben einen Migrationshintergrund", sagte Pierre Lellouche, ehemaliger Staatssekretär unter François Fillon, auf CNEWS und zitierte einen Bericht des INSEE-Statistikinstituts vom Juli 2020. "Es gibt eine tiefgreifende Veränderung der Bevölkerung dieses Landes und der Schulbevölkerung mit einem offensichtlich entscheidenden Gewicht des Islams, da der Großteil dieser Bevölkerung aus Schwarzafrika und dem Maghreb stammt", fügte er hinzu. Woher kommt diese Zahl von 40%, die extrem hoch erscheint, fragt Le Figaro.
Seit den Zeiten von General de Gaulle ("Colombey-les-Deux-Mosquées") fürchtet Frankreich die Islamisierung als Folge des Kinderreichtums muslimischer Einwanderer und ihrer französischen Nachkommen. Die genetische Vogelscheuche taucht sporadisch wieder auf, wobei diese Zahl von 40% den islamophoben und fremdenfeindlichen Kräften auf der Rechten Auftrieb verleiht. Ein Ereignis von erheblicher Bedeutung, wenn man bedenkt, wie nahe Marine Le Pen bereits an der Macht ist.
Es lohnt sich, die demografischen Statistiken aufmerksam zu lesen. Dann ergibt sich ein anderes, weniger alarmierendes Bild. Zunächst einmal zeigt sich, dass sich über die Jahre und Jahrzehnte hinweg die Fruchtbarkeit aller Teile der Bevölkerung auf ein ähnliches, gemeinsames Niveau zubewegt haben. Auffällig ist, dass die Geburtenrate der schwarzafrikanischen Frauen in Frankreich niedriger ist als die der Frauen in den Herkunftsländern. Aber nicht die Afrikaner sind das Problem (wenn man darin ein Problem sehen will), sondern die Araber aus dem Maghreb.
Seit Jahrzehnten sind sie die fruchtbarste Bevölkerungsgruppe in Frankreich. Sie sind es vor allem, die den Schlüssel zum Verständnis der ominösen 40% liefern. Denn es sind ihre Frauen, die in den Jahren vor der Migration nach Frankreich eine unterdurchschnittliche Fertilität aufweisen, doch sobald sie in Frankreich ankommen, schießt ihre Fruchtbarkeit in die Höhe. Über die Gründe für dieses Phänomen kann man spekulieren.
Auf jeden Fall tragen nordafrikanische Mütter massiv zum Anstieg der Zahl der Kleinkinder bei, genau diesen 40 %. Später im Leben ändert sich das Bild. Das Geburtentempo verlangsamt sich, sodass die Gesamtfertilität von Frauen maghrebinischer Herkunft zwar hoch bleibt, aber nicht erwarten lässt, dass bald etwas weniger als die Hälfte der Franzosen Muslime sein werden. Immerhin: 2014 lag die Kinderzahl algerischstämmiger Frauen bei 3,6 und war damit doppelt so hoch wie die von Einwanderinnen aus Italien oder Spanien.
--ed
Written on .
Defekte Chips
Die Halbleiterausfuhren aus China nach Russland verzeichneten in diesem Jahr ein "spektakuläres Wachstum", was vor allem auf Refurbishment-Unternehmen zurückzuführen ist, die nicht den westlichen Märkten ausgesetzt sind. Die russische Wirtschaftszeitung Kommersant berichtete, dass die Defektrate bei importierten chinesischen Mikrochips nach den westlichen Sanktionen im Zusammenhang mit der Invasion in der Ukraine von 2% auf 40% hochgeschnellt ist.
Diese Fehlerquote in Bezug auf chinesische Halbleiterexporte nach Russland sei sprunghaft angestiegen, weil russische Unternehmen gezwungen waren, ihre Elektronik von neuen Lieferanten zu beziehen, so die Redaktion des Kommersant.
Das russische Industrie- und Handelsministerium erklärte gegenüber Kommersant, es habe keine Informationen über einen Anstieg der fehlerhaften Lieferungen erhalten.
Wie geht es Wladimir Putin?
Ärztliche Untersuchungen, Unwohlsein, Gewichtsverlust. Wie geht es Wladimir Putin? Der Telegram-Kanal General Svr, der von einem ehemaligen russischen Beamten betrieben wird, der jetzt ein Dissident ist und als vertrauenswürdig gilt, kam heute mit einem langen Posting auf den Gesundheitszustand des Präsidenten der Russischen Föderation zurück: "Letzten Freitag, Samstag und Sonntag hat sich Putin ausgeruht und einer weiteren medizinischen Untersuchung unterzogen. Putin und sein enger Freundes- und Familienkreis sind besorgt über Hustenanfälle, ständige Übelkeit und Appetitlosigkeit aufgrund von Medikamenten und einer speziellen Diät für Krebspatienten. In den letzten Monaten hat der Kremlchef acht Kilogramm abgenommen, und seine Abmagerung und sein ständiger Husten werden von den Eliten als ein Zeichen für Putins sich rapide verschlechternden Gesundheitszustand angesehen".
In der Zwischenzeit geht der Beitrag von General Svr ins Detail: "Trotz Ruhepausen und medizinischer Behandlungen erhielt der Präsident ständig Morgen- und Abendberichte und nahm auch an zwei Sitzungen per Videoschaltung teil. Am Sonntagabend traf Putin mit führenden Politikern und Militärs zusammen. Aus Unzufriedenheit über die Operationen vor Ort gab es Vorwürfe, Rufe und Beschimpfungen insbesondere gegen den russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu, obwohl dieser vor einigen Wochen abgesetzt wurde. Die Schlussfolgerung des Telegram-Kanals ist umwerfend: "Putin wird am Ende mit zerrütteten Nerven dastehen".
Kreml droht NATO wegen italienischer Rechtshilfe für USA Der russische Geschäftsmann Artem Uss, Sohn des Gouverneurs des Gebiets Krasnojarsk, wurde auf Antrag der USA im Flughafen Malpensa festgenommen. Er wird am Freitag angehört und gefragt, ob er einer Auslieferung zustimmen wird. Uss wird vorgeworfen, sich Militärtechnologie von US-Unternehmen beschafft und Dutzende von Millionen Dollar für russische Oligarchen gewaschen zu haben. Moskau warnt derweil die Nato: "Wir stehen kurz vor einer direkten Konfrontation". Kein Geld, keine Waffen mehr für die Ukraine
Der Minderheitenführer der Republikaner im Repräsentantenhaus, Kevin McCarthy, droht damit, die finanzielle Unterstützung der USA für die ukrainischen Streitkräfte zu kürzen. "Ich denke, dass die Menschen (hier in den USA) in einer Rezession sitzen werden und keinen Blankoscheck für die Ukraine ausstellen werden", sagte McCarthy am Dienstag gegenüber Punchbowl News. "Die Ukraine ist wichtig, aber gleichzeitig kann es nicht das Einzige sein, was [die Regierung Biden] tut, und es kann kein Blankoscheck sein."
Josh Marshall @joshtpm Das ist die aktuelle Situation. Die Republikaner im Repräsentantenhaus signalisieren Russland, bis Januar durchzuhalten, wenn sie die Waffenlieferungen an die Ukraine stoppen werden und Russland von seinen Knien aufstehen kann.
Update:
Man rechnet bei den bevorstehenden Midterm-Wahlen mit einer klaren Mehrheit der Republikaner im Repräsentantenhaus (--ed)
Krieg nicht verloren
Auch wenn es jetzt an Schwung verliert, hat Russland nach Ansicht amerikanischer Beamter und Militäranalysten den Krieg noch nicht verloren. Und es ist wichtig, so amerikanische Beamte, einen Gegner niemals zu unterschätzen. Moskaus Militär ist immer noch in der Lage, groß angelegte Artillerieoperationen durchzuführen, und Russland verfügt über zwei potenzielle Stärken: eine Aufstockung der Truppen durch die Zwangsmobilisierung, die Putin auf Drängen wichtiger Kommandeure durchführte, und die Fähigkeit, große Verluste auf dem Schlachtfeld zu verkraften.
Das russische Militär hat einen Verlust an Ausrüstung und Soldaten erlitten, der die meisten Armeen in Europa gebrochen hätte. In einem Bericht der US-Regierung hieß es letzte Woche, dass die Russen 6.000 Stück Ausrüstung verloren haben. Die Schätzungen der russischen Verluste gehen in die Tausende. Eine der größten Stärken der russischen Armee über Generationen hinweg ist jedoch die Fähigkeit, selbst in verzweifelten Momenten mehr Ausrüstung und mehr Soldaten heranzuschaffen. Trotz der Verluste sagen amerikanische Beamte, dass Russland und Putin offenbar bereit sind, weiter zu kämpfen.
Chaos in Cherson --Völkermord als einzig mögliche Lösung...
Während Russland vom Westufer des Dnipro flieht, wächst das Gefühl, dass alle Ordnung zusammenbricht. Das besetzte Cherson an beiden Ufern des Flusses gleicht mehr und mehr dem reinen Chaos.
Klar ist, dass Russlands Position in der Ukraine - nicht nur in Cherson - am Rande des Zerfalls zu stehen scheint. Im russischen Staatsfernsehen beklagen Experten, die noch vor wenigen Wochen darüber spotteten, dass die gesamte Ukraine bald unter russischer Kontrolle stehen würde, die unvermeidlichen Gebietsverluste. Es ist gerade einmal zwei Wochen her, dass Putin die Annexion von vier Regionen in der Ukraine angekündigt hat, und Russland hat in all diesen Regionen Territorium verloren. Nun scheint sich Russland auf weitere massive Verluste an den gegenüberliegenden Enden der Front einzustellen, auch wenn es in einem winzigen Gebiet weiterhin minimale Gewinne erzielt.
Die Lage ist so schlimm, dass russische Experten jetzt einen Völkermord als einzig mögliche Lösung vorschlagen. Das ist entsetzlich. Aber es ist auch wahnhaft. Es ist nur ein weiteres Beispiel dafür, dass Russland alles für akzeptabel hält, nur nicht die Idee, die Ukraine in Frieden zu lassen.
Irgendwann zwischen dem 10. Oktober 2022 und dem 15. Oktober 2022 meldeten tschetschenische Telegramkanäle, dass Abdul Hakim Shishani und Rustam Azhiev (Ajiev) zusammen mit einer Gruppe seiner Kämpfer Idlib, Syrien, verlassen haben und in der Ukraine angekommen sind, um die Hijrah zu machen.
Gerüchte über seinen Beitritt zu den ukrainischen Streitkräften tauchten Mitte des Sommers auf, kurz nachdem Achmed Sakajew, ein Führer des tschetschenischen Widerstands, der sich seit Jahren im Ausland aufhält, eine Erklärung abgegeben hatte, in der er die Gründung des "Tschetschenischen Hauses in Polen" ankündigte, das den Tschetschenen Rechtsschutz vor der politischen Verfolgung durch das Kadyrow-Regime bieten soll. Zakaev erklärte auch, dass dort das Forum der Freien Menschen stattfinden werde, dessen Hauptziel die Befreiung Tschetscheniens sei. Seiner Meinung nach sollte der Kampf gegen die "russischen Besatzer" in Tschetschenien aufgenommen werden, da das tschetschenische Volk schon seit langem nach Unabhängigkeit strebe.
Es sei darauf hingewiesen, dass sowohl das AQC als auch die IS-Zentrale sehr deutlich gemacht haben, dass der ukrainisch-russische Krieg keine gerechte dschihadistische Sache war und dass die Hijrah (Reise-Dschihad) streng verboten ist. Der Gedanke ist, dass es sich um einen Krieg zwischen Weißen handelt und daher "sollen sich die Weißen erst einmal gegenseitig umbringen, bevor sie sich einmischen". Abdul Hakim Shishani wurde daraufhin von der gesamten Dschihad-Gemeinschaft scharf kritisiert. Als Reaktion darauf veröffentlichte der Anführer von Ajnad al-Kavkaz ein Video, in dem er die Gründe für sein Engagement im Kampf für die Ukraine erläutert.
Es bleibt unklar, wie HTS-Führer Abu Mohammed Al-Joulani auf den Rückzug von Abdul Hakim Shishani und seinen Kämpfern aus dem militärischen Gebiet von Idlib in die Ukraine reagieren wird.
Am 15. Oktober 2022 trafen Ahmed Zakaev und andere militante Befehlshaber der dschihadistischen Hayy'at Tahrir al-Sham (HTS) in Idlib, Syrien, mit Abdul Hakim Shishani in der Ukraine zusammen. Ahmed Zakaev, der Anfang 2022 in der Ukraine eintraf, beförderte Abdul Hakim Shishani laut TRAC-Quellen in den Rang eines Obersts. Abdul Hakim erhielt diese Beförderung angeblich für seine harte Arbeit, sein Engagement und seine militärischen Leistungen. Nach der Gründung eines Komitees der Unterdrückten aus dem postsowjetischen Raum der UdSSR wurde Ahmed Zakaev zum Stellvertreter des Oberbefehlshabers von Itschkeria ernannt, um die dschihadistischen tschetschenischen Streitkräfte zu verbessern und zu koordinieren. Am Ende dieses Treffens erklärte Sakajew, dass er für ein unabhängiges Itschkeria und die Weltgemeinschaft kämpfen werde, und die Weltgemeinschaft erklärte sich bereit, die tschetschenische Staatlichkeit zu akzeptieren.
Berlusconi verteidigt Putin und greift Zelensky an
Will das Aussenministerium
Silvio Berlusconi greift Zelensky an und kehrt zurück, um die italienische Politik zu erschüttern: Die zweite Folge seiner Tonaufnahme beim Treffen mit den Abgeordneten der Forza Italia-Partei hat eine noch schockierendere Wirkung als die gestrige: Der ehemalige Ministerpräsident spricht nicht nur über seine Freundschaft mit Putin inmitten von Geschenken und "süßen Briefen", sondern kritisiert diesmal den ukrainischen Präsidenten heftig und wirft ihm vor, die Angriffe auf den Donbass verdreifacht zu haben. Ein zweites, von Lapresse verbreitetes Echo, das das ohnehin schon aufgeheizte Klima weiter anheizt und in wenigen Minuten die Mehrheit in Verlegenheit bringt und den Protest der Opposition auslöst. Carlo Calenda und Giuseppe Conte sind ausdrücklich der Meinung, dass zum jetzigen Zeitpunkt kein Vertreter der Forza Italia in die Farnesina, das Ausenministerium, gehen kann. Ein absolutes Chaos, das kurz vor den Konsultationen zur Bildung der neuen Regierung beim Präsidenten ausbricht.
Ein Angriff wie der des Cavaliere (Berlusconi), der ausgerechnet an dem Tag erfolgt, an dem das Europäische Parlament "das ukrainische Volk, vertreten durch seinen Präsidenten, seine gewählten Führer und seine Zivilgesellschaft" zum Träger des Sacharow-Preises 2022 erklärt. Ein Preis, den Tajani selbst - der morgen von der EVP nach Brüssel fliegt, "um seinen Pro-Atlantizismus und seine Unterstützung für Kiew zu bekräftigen" - zu feiern gedenkt, indem er das ukrainische Volk als "Helden, die angesichts der Schrecken des Krieges nicht aufgeben" und deren Taten "zur Verteidigung von Demokratie und Freiheit für immer in die Geschichte eingehen werden", preist.
Berlusconis Worte sind jedoch sehr deutlich und ihr politisches Gewicht wird durch den herzlichen Beifall, mit dem sie von seinen Parteileuten begrüßt werden, noch verstärkt. In wenigen Minuten liefert der Cavaliere blitzschnell seine Version des Konflikts: "2014 wurde in Minsk ein Friedensabkommen zwischen der Ukraine und den beiden neu entstandenen Republiken des Donbass unterzeichnet, ohne dass einer den anderen angegriffen hat. Die Ukraine", so der ehemalige Premierminister, "wirft diesen Vertrag ein Jahr später über den Haufen und beginnt, die Grenzen der beiden Republiken anzugreifen, was, wie ich höre, 5-6-7 Tausend Tote unter den Soldaten zur Folge hat. Dann kommt Zelensky, der die Angriffe auf die beiden Republiken verdreifacht. An dieser Stelle wiederholt Berlusconi die Geschichte, die er bereits vor der Abstimmung in der Sendung "Porta a Porta" erzählt hatte, nämlich dass die beiden Republiken "verzweifelt" nach Moskau gehen und ihn bitten, sie zu verteidigen.
"Dann beschloss er, eine besondere Operation zu erfinden: Die Truppen sollten in die Ukraine einmarschieren, in einer Woche Kiew erreichen, die amtierende Regierung absetzen und eine Regierung einsetzen, die bereits von der ukrainischen Minderheit der guten Menschen und des gesunden Menschenverstands gewählt worden war, und in einer weiteren Woche zurückkehren. An diesem Punkt sei Putin jedoch mit einer "unvorhergesehenen und unvorhersehbaren Situation des Widerstands seitens der Ukrainer konfrontiert, die seit dem dritten Tag Geld und Waffen aus dem Westen erhalten haben". Eine sehr schlüpfrige Passage, in der Berlusconi das ukrainische Militär und die westliche Hilfe irgendwie für die Fortsetzung des Konflikts verantwortlich zu machen scheint. Und der Krieg ist nicht mehr nur eine zweiwöchige Operation", schließt er, "sondern ein Krieg von zweihundert und mehr Jahren (sic)".
Taiwan bald erobern
China hat die Entscheidung getroffen, Taiwan "viel schneller"zu erobern als bisher angenommen, sagte Außenminister Antony Blinken am Montag, kurz nachdem Chinas Führer seine Absicht bekräftigt hatte, die Insel notfalls mit Gewalt zu erobern.
"In den letzten Jahren hat sich die Haltung Pekings gegenüber Taiwan geändert", sagte Blinken bei einer Veranstaltung an der Stanford University in Kalifornien.
Putins Rasputin
Rasputin war ein erleuchteter Mönch, der die kaiserliche Familie unter seiner Kontrolle hatte. Er war die verdammte Seele von Nikolaus II. Putins Rasputin trägt den Namen Wladimir Solowjew. Er ist die verdammte Seele des Kremlchefs.
Jeden Abend im Fernsehen brüllt er den Tod herbei. "Man muss die Ukrainer ausrotten und den Westen zerstören", ruft er. Er wird von sechs Vertretern der "russischen Elite" umgeben.
Und in seiner Sendung hört man, dass "Stalin der einzige Führer war, der sich um sein Volk gekümmert hat".
Der russische Propagandist Wladimir Solowjow spricht über den Krieg Russlands gegen die Ukraine ... Russland greift nicht nur physisch an. Es führt einen ... YouTube - Телеканал 1+1 - 16 Mar 2022
Mysteriöser Tod
Roman Malyk, Leiter der von Wladimir Putin ausgerufenen Teilmobilmachung für den Krieg Russlands in der Ukraine, wurde erhängt aufgefunden. Die Gemeindeverwaltung der Stadt Partizank gab seinen Tod am Abend des 14. Oktober im russischen sozialen Netzwerk VKontakte bekannt. Die Meduza-Medien berichteten, dass Maliks Leiche an einem Zaun gefunden wurde und Anzeichen von Selbstmord aufwies. Der Telegramkanal Mash berichtet, dass Malyks Leiche "in der Nähe eines Zauns" gefunden wurde. Die Polizei untersucht sowohl die Möglichkeit eines Selbstmordes als auch eines Mordes. Diejenigen, die Malyk nahe stehen, glauben laut Meduza nicht, dass es sich um Selbstmord handelt. Malyk war für die Rekrutierung in der südöstlichen Region des Primorje-Gebiets (Primorje Krai, russischer Ferner Osten) zuständig.
Die Polizei hat eine Untersuchung zu Malyks Tod eingeleitet und ermittelt gegen ihn auch wegen Mordes. Freunde und Familie beschreiben ihn als "starken und mutigen Mann". Der Telegramkanal der Stadtverwaltung verabschiedete sich von ihm und erinnerte daran, dass er in der Stadt für seine Ehrlichkeit bekannt war und von allen respektiert wurde.
Unterdessen berichtet der amerikanische Sender Nbc, dass 23 russische Staatsbürger, die vor der von ihrer Regierung angekündigten Teilmobilisierung geflohen sind, den ganzen Weg nach Südkorea zurückgelegt haben, um dem Aufruf zu den Waffen zu entgehen. Die russischen Staatsbürger erreichten das asiatische Land auf fünf Booten, aber nur zwei von ihnen wurde die Einreise gewährt. Die 23 hatten ein Touristenvisum beantragt, doch 21 von ihnen wurde die Einreise verweigert, weil sie "unzureichende Unterlagen" vorlegen konnten und ihr Reiseziel "unklar" war. Anfang Oktober waren zwei russische Staatsbürger bis nach Alaska gereist.
Bereitet Putin Atomschlag vor ? Bomber mit Atomwaffen in der Nähe der Nato-Grenzen
Es gibt Hinweise darauf, dass die Flugzeuge mit Marschflugkörpern des Typs Kh-101 ausgerüstet sind, die möglicherweise gegen Ziele in der Ukraine eingesetzt werden.
Bereit zuzuschlagen. Es handelt sich um die 11 Atombomber, die Putin auf dem Luftwaffenstützpunkt Olenya nahe der finnischen und norwegischen Grenze stationiert hat. Dies zeigen neue Satellitenbilder des amerikanischen Satellitenbetreibers Planet. Sie folgen auf die Zahlen, die ein anderes Unternehmen erst vor einer Woche veröffentlicht hat: Dort waren es sieben. Die Zahl der Flugzeuge, die zu einem Atomangriff in der Nähe der NATO-Grenzen fähig sind, nimmt also zu. Und auch im Westen wächst die Besorgnis, nicht zuletzt, weil diese Flugzeuge normalerweise auf dem Luftwaffenstützpunkt Engels, 450 Meilen südöstlich von Moskau, stationiert sind.
Atomkrieg, Kardinal Parolin: "Atomares Risiko? Der Vatikan ist immer bereit zu vermitteln".
Woher Putins Atomangriff kommen könnte
In der Anlage auf der Kola-Halbinsel befinden sich sieben strategische Bomber vom Typ Tu-160 und vier Tu-95. Einen Schritt von den baltischen Ländern entfernt. Wenn es am 12. August 0 Flugzeuge gab, haben sie im Laufe der Zeit zugenommen. Sie stieg auf vier Tu-160 am 21. desselben Monats und auf 11 am 25. September. Die Enthüllung stammt von Faktisk.no, einer norwegischen Website, die die Daten von dem amerikanischen Satellitenbetreiber Planet erhalten hat.
Der Präzedenzfall
Die Anhäufung von Atomflugzeugen in der Nähe des Polarkreises kommt kurz nach den Berichten, die letzte Woche eingegangen sind. Der israelische Nachrichtendienst ImageSat International, der für die Allianz arbeitet, hatte sieben Atombomber auf dem Luftwaffenstützpunkt abgefangen. Eine Präsenz, die als "unregelmäßig" beschrieben wird.
Nukleare Fähigkeiten
Die Bomber befinden sich in der Nähe der Grenze der NATO-Mitglieder Norwegen und Finnland, die bald dem Bündnis beitreten werden. Sie können auch mit konventionellen Waffen eingesetzt werden. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die Soldaten in Olanya über Marschflugkörper vom Typ Kh-101 verfügen, die möglicherweise gegen Ziele in der Ukraine eingesetzt werden. Die Kh-101 kann konventionelle oder nukleare Sprengköpfe tragen.
Massendeportationen ukrainischer Kinder nach Russland: neue BeweiseEs könnte sich um mehrere tausend Kinder handeln. Bereits im Juni warnten die Vereinten Nationen vor der Verschickung von Minderjährigen, die aus ukrainischen Waisenhäusern entführt und nach Russland "zwangsdeportiert" worden waren. Nun wurde eine neue internationale Untersuchung eingeleitet.
Die Bereitschaft Russlands, ukrainische Kinder zu adoptieren und sie wie Russen zu erziehen, ist kein Geheimnis mehr, behauptet Associated Press in einer umfangreichen Untersuchung, die eine Reihe neuer Beweise für die "Russifizierung ukrainischer Kinder" auflistet. Der Agentur zufolge wurden Tausende von Kindern in den Kellern von kriegszerstörten Städten wie Mariupol und in Waisenhäusern in den abtrünnigen Gebieten des Donbass gefunden. Und viele von ihnen würden heute bei Familien in Russland aufwachsen.
"Mehr als 307.000 Kinder zwangsweise umgesiedelt". Bereits im Juni hatte die Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, versichert, dass diese Kinder russischen Familien zur Adoption angeboten würden, ohne jedoch diese Anschuldigungen bestätigen oder die Anzahl der betroffenen Kinder nennen zu können. Im August berichteten AFP sowie Intellektuelle und Kinderpsychiater, die einen Tribünenbeitrag für Le Monde unterzeichnet hatten, dass "zwischen dem 24. Februar und dem 18. Juni nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums mehr als 1,9 Millionen Ukrainer, darunter mehr als 307.000 Kinder, ohne Garantien oder externe Kontrollen ihrer Lebensbedingungen und ihrer Zukunft in die Russische Föderation zwangsumgesiedelt worden seien".
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky gab die Zahl von 200.000 Kindern an, während der ukrainische Bürgerrechtler Dmytro Lubinets am 20. Juli versicherte, dass 108 Kinder aus der Region Donezk bereits von russischen Familien adoptiert worden seien. "Die Deportation ukrainischer Kinder und ihre Adoption durch Russen ist ein Völkermordverbrechen gemäß der Konvention von 1948", kritisiert der Experte Nicolas Tenzer am Freitag in einem Tweet, der mit einem Video unterlegt ist.
Sanktionen funktionieren schlecht
Das russische BIP wird um 3,4 % sinken und nicht um 8,5 %, wie noch im April vorhergesagt, oder um 6 %, wie im Juli prognostiziert, "dank des Erdöls und der Widerstandsfähigkeit der Binnennachfrage und des Arbeitsmarktes". In seinem am Dienstag veröffentlichten Weltwirtschaftsausblick korrigierte der Internationale Währungsfonds seine Schätzungen für die russische Wirtschaft nach oben, die von mehreren westlichen Sanktionspaketen betroffen ist, die als Vergeltung für die militärische Invasion in der Ukraine verhängt wurden.
Uneinige Nato ?
Während das Risiko einer Eskalation des Krieges besteht und die russische nukleare Bedrohung weiter schwebt, sehen Analysten das atlantische Bündnis in der Verantwortung. "Die NATO wurde von einigen Mitgliedstaaten verraten, weil die konstitutiven Regeln der NATO nicht beachtet wurden. Man müsste die Sitzungen des Atlantikkomitees sehen, um zu verstehen, ob echte Uebereinstimmung herrschte. Ich bin mir sicher, dass das nicht der Fall war", sagt General Leonardo Tricarico, der ehemalige Generalstabschef der italienischen Luftwaffe
Wendepunkt im Krieg ?
Das italienische Nachrichtenportal Dagospia vermutet, dass das Attentat auf die Kertsch-Brücke einen Wendepunkt im Krieg zwischen Russland und der Ukraine bedeutet. Insbesondere wird die Methode der Explosion der Brücke analysiert: "Das Vorgehen ist dasselbe wie beim Anschlag auf Daria Dugina. Wenn jene Aktion von Ukrainern durchgeführt wurde, dann gilt das auch für diese Aktion".
"Es gibt Ultras ("Gladio") im ukrainischen Geheimdienst, die jetzt während der Siegeseuphorie selbständig handeln. Es wird immer schwieriger, sie zu kontrollieren, und für die Amerikaner sind sie ein großer Stein im Schuh, denn jeder falsche Schritt kann die Apokalypse auslösen".
Der Hinweis bezieht sich auf die mögliche nukleare Eskalation und die Äußerungen von Wladimir Putin und seinen Leuten in den letzten Tagen. Das Portal setzt seine Rekonstruktion wie folgt fort: "In Washington hat man die Schnauze voll von Volodymyr Zelensky&Co. und zögert, weitere Himars-Raketenwerfer nach Kiew zu schicken".
Der 20. November, der Tag, an dem Putin und Joe Biden auf dem G20-Gipfel in Bali zusammentreffen werden, sei bereits im Kalender markiert. "Ein Teil der US-Regierung möchte Friedensgespräche vor diesem Tag eröffnen", so die Schlussfolgerung des Portals.
PS: Verlautbarungen wie diese von "unabhängigen" Portalen sind mit Vorsicht zu geniessen. Dagospia ist bislang nicht als russophil aufgefallen (--ed)
Gazprom liefert wieder
Nach dem Lieferstopp am Samstag, den 1. Oktober, ist die russische Gasversorgung in Italien wieder angelaufen. Dies teilte Gazprom mit und erklärte, dass die Ströme durch Österreich, insbesondere nach Italien, wieder aufgenommen wurden. Der von Alexey Miller geleitete Energiekonzern erklärte, dass mit den italienischen Kunden (d.h. Eni) eine Lösung für das Regulierungsproblem mit Österreich gefunden worden sei. Eni teilte auf seiner Website mit, dass "heute (5. Oktober, Anm. d. Red.) die von Gazprom gelieferten Gasströme wieder aufgenommen wurden
Nato:Putin droht mit der "Waffe der Apokalypse"
Wladimir Putin scheint nicht gewillt zu sein, im Krieg in der Ukraine einen Rückzieher zu machen. Die Angliederung der vier Regionen an Russland wird als Prolog zu einer neuen Phase des Konflikts gesehen. Und es besteht die Befürchtung, dass Moskau nun auf den Einsatz von Atomwaffen zurückgreifen könnte.
Putin setzt Belgorod, Russlands größtes U-Boot, ein: Was es kann und warum es beängstigend ist Die Belgorod wird jetzt in der russischen Marine in Dienst gestellt: Sie ist das größte U-Boot, das seit den Zeiten der UdSSR in Dienst gestellt wurde.
Dabei soll zum ersten Mal der Poseidon-Torpedo getestet werden, der von Analysten als "Waffe der Apokalypse" bezeichnet wird, wie die Repubblica berichtet.
Der Poseidon ist ein 24 Meter langer Torpedo, der mit einem Zwei-Megatonnen-Atomsprengkopf ausgestattet ist, der in der Lage ist, über 10.000 Kilometer weit unter den Wellen zu fahren und in Küstennähe zu explodieren und einen "radioaktiven Tsunami" auszulösen.
Das heißt, eine Welle, die in der Lage ist, ganze Metropolen auszulöschen und Boden und Wasser für Jahrzehnte zu verseuchen.
Update
Viele Experten gehen davon aus, dass die erste Reaktion auf einen russischen "Atomschlag", bei dem es sich wahrscheinlich um eine taktische Bombe handelt, ein konventioneller Angriff auf den Stützpunkt und die militärische Einheit, die für den Abschuss verantwortlich ist, und/oder die Zerstörung der Schwarzmeerflotte wäre. Es bleibt abzuwarten, wo Moskau einen taktischen Sprengsatz abwerfen könnte, ohne die eigenen Truppen zu gefährden und zu verhindern, dass die radioaktive Wolke auch Russland oder Belarus trifft.
Die Nuklearfrage in den annektierten Territorien
Auszug aus einem Interview mit General Giorgio Battisti, dem ehemaligen Leiter des italienischen ISAF-Kontingents in Afghanistan General Battisti gibt zu bedenken: "Wenn dieser unselige Invasionskonflikt dazu führen würde, einen Teil der Ukraine zu annektieren, würde meines Erachtens kein vernünftiger Mensch eine Atomwaffe auf die umstrittenen Gebiete abfeuern, die dann unbrauchbar würden". Die Drohung mit dem Einsatz von Atomwaffen "ist also entweder ein weiterer Bluff Putins oder das Ziel könnte ein anderes sein".
Um zu zeigen, dass er keine Scherze macht, könnte er sich beispielsweise gegen die "Schlangeninsel, die unbewohnte kleine Insel im Schwarzen Meer" wenden, wie der General betont. In jedem Fall, so General Battisti, müsse man darüber nachdenken, dass die Annexion der Donbass-Regionen durch Russland die Logik aus Moskaus Sicht auf den Kopf stelle: "Putin hat immer gesagt, dass es Russland ist, das angegriffen wurde, seit 2014. Daher kann er in Anbetracht dieser russischen Gebiete zu jeder Initiative greifen, um sich gegen das zu verteidigen, was als Aggression angesehen wird."
"Es sei daran erinnert, dass der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, Boutros Boutros-Ghali, 1996 den Internationalen Gerichtshof um eine Beurteilung des Einsatzes von Atomwaffen bat, d.h. ob sie wie Streubomben oder Antipersonenminen durch internationale Übereinkommen als verboten gelten; Wenn man diese Meinung mit der russischen Nukleardoktrin und der Tatsache in Verbindung bringt, dass Putin seit Beginn des Konflikts behauptet hat, Russland sei angegriffen worden, schließt sich der Kreis".
Andererseits, so General Battisti, habe der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg "klar und deutlich vor dem Einsatz von Atomwaffen gewarnt und erklärt, dass die konventionelle Antwort der NATO sehr stark sein würde. Es könnte sich", so General Battisti, "um Raketen- und Luftangriffe auf stationierte russische Streitkräfte handeln. Es ist klar, dass die NATO im Falle eines Eingreifens offen in den Konflikt eingreifen würde. Wir müssen abwarten, inwieweit diese Haltung die Entscheidungen Russlands beeinflussen wird".
Update
Die USA und ihre Verbündeten würden Russlands Truppen und Ausrüstung in der Ukraine zerstören und die russische Schwarzmeerflotte versenken, wenn der russische Präsident Wladimir Putin in dem Land Atomwaffen einsetzen würde, warnte der ehemalige CIA-Direktor und pensionierte Vier-Sterne-General David Petraeus am Sonntag.
Präsident Putin wird seine Bereitschaft zum Einsatz von Massenvernichtungswaffen mit einem Atomtest an der ukrainischen Grenze demonstrieren, soll die Nato ihre Mitglieder gewarnt haben. Der Kreml hat seine Bereitschaft zu einer erheblichen Eskalation signalisiert, da Russland auf dem Schlachtfeld an Boden verliert. Konrad Muzyka, ein in Polen ansässiger Verteidigungsexperte, sagte, dass der in Zentralrussland gesichtete Zug mit der 12. Hauptdirektion des russischen Verteidigungsministeriums in Verbindung stehe, die "für die Lagerung, die Wartung, den Transport und die Ausgabe von Nuklearmunition an die Einheiten verantwortlich" sei.
Der Anblick des fahrenden Nachschubzuges wird als Signal an den Westen gewertet, dass der Kreml bereit ist, alle Optionen zu prüfen
"Die Unfähigkeit der EU wird in die Geschichte eingehen. Italien ist jetzt irrelevant".
"Der Wirtschaftsliberalismus hat den Gasmarkt zerstört, er hat ihn nicht geschaffen. Gas ist ein Oligopol, es kann nicht in einen Markt umgewandelt werden. Nur die letzte Meile ist ein Markt. Und die wirkliche Krise wird mit dem Konkurs der kleinen Verteiler der letzten Meile kommen, die riesige Preise an die großen Verteiler zahlen müssen und schon jetzt nicht mehr an die Kunden verkaufen können".
Um auf Deutschland zurückzukommen: Ist es in diesem Rahmen richtig, sich von der EU zu lösen und auf sich allein gestellt zu sein?
"Deutschland versucht, sich zu verteidigen, und zwar mit der nationalistischen Antwort, die ihr immer inne wohnt. Meiner Meinung nach tut Deutschland nicht gut, sondern tut das, was seine Geschichte ihm vorschreibt. Ich bin überrascht über die Stummheit Frankreichs. Ich hatte von Macron einige Maßnahmen erwartet. Stattdessen habe ich von Italien nichts erwartet: ein Land, das seit Jahren keinen amerikanischen Botschafter mehr hat, das 2019 ein Abkommen mit China unterzeichnet hat und sich außerhalb des Konsenses der atlantischen Mächte gestellt hat. Leider hat uns diese pro-chinesische M5S (Grillini)-Regierung dazu gebracht, uns von den Amerikanern und Europa zu distanzieren".
Written on .
Dass der Krieg in der Ukraine nicht so läuft, wie sich das Wladimir Putin vorgestellt hatte, ist offenkundig. Russland muss starke Verluste an Menschen und Material hinnehmen, stösst an Grenzen und verliert zusehends die Initiative auf dem Schlachtfeld an die Ukraine.
Doch das ist nur die sichtbare Oberfläche des Konflikts. Darunter liegen drei Schichten, auf denen sich die Auseinandersetzung weitgehend unsichtbar vollzieht
Technik/ Rüstung
Wirtschaft
Propaganda.
Technik/ Rüstung
Auch hier hat Putin wenig Glück. Peinlich für den Aggressor ist, dass Russlands Rüstung bislang von dem westlichen Kriegsmaterial der Ukraine technisch deklassiert wird. Peinlich auch, dass Moskau Drohnen im Iran kaufen muss, Waffen und Munition in Nordkorea bestellt. Dabei kann Putin noch von Glück reden, dass die Ukraine nur beschränkt Rüstungsmaterial vom Westen erhält, weil
-- man Putin nicht unnötig reizen will
-- weil man keine schweren, modernen Angriffswaffen liefern will
-- weil man Rüstungsgüter zur eigenen Verteidigung zurückhält
-- weil man seit dem Ende der Sowjetunion kräftig abgerüstet hat und daher die Bestände gering, veraltet und die Lager leer sind.
Peinlich für den Westen, dass ein begrenzter Territorialkrieg zeigt, wie schnell die Rüstungswirtschaft überfordert ist, wie wenig Spielraum über das Allernotwendigste hinaus existiert. Nicht nur in Russland, auch im Westen laufen Rüstungsfabriken derzeit wahrscheinlich 24 Stunden am Tag, um die Kriegsparteien in der Ukraine zu versorgen.
Wirtschaft
Seit dem 24. Februar haben sich über 1000 internationale Unternehmen aus Russland grossteils zurückgezogen, doch etwa 200 solche Unternehmen sind geblieben und verschleiern das mit Tricks und Lügen. Dennoch wird die Wirkung der Abwanderung der ausländischen Gesellschaften auf 40-45 Prozent des russischen Bruttoinlandsprodukts geschätzt.
Zwei Institutionen haben die Auswirkungen der westlichen Sanktionen auf Russlands Wirtschaft ermittelt:
-- Der Weltwährungsfonds IMF
-- Die Yale School of Management
Während der Währungsfonds sich auf eine oberflächliche Betrachtung unter Einbeziehung Putin’scher Darstellungen beschränkt hat, sind die 42 Yale-Analysten tief in die Materie eingedrungen. Ihr 150-Seiten-Bericht ist sicherlich in Moskau gelesen worden und hat auch dem Kreml wahrscheinlich manche neue Einsicht vermittelt.
Das Ergebnis widerspricht der IMF-Beurteilung, dass sich auf manchen Sektoren die russische Wirtschaft auch dank der enormen Einnahmen aus Export von Öl und Gas überraschend widerstandsfähig erwiesen habe.
Daraus leiten übrigens Putin und die Pro-Putinisten Europas ihre Forderung ab, die Sanktionen aufzuheben, da sie „den sanktionierenden Ländern mehr schaden als Russland“.
Diejenigen, die behaupten, dass die Sanktionen keine Auswirkungen auf Russland haben, sind in wirtschaftlicher Hinsicht völlig unwissend und geopolitisch bösgläubig"., sagt Carlo Alberto Carnevale Maffè, Dozent an der Fakultät für Management der Universität Bocconi.
- Russlands strategische Positionierung als Rohstoffexporteur hat sich unwiderruflich verschlechtert, da das Land nun aus einer Position der Schwäche heraus handelt, da es seine einstigen Hauptmärkte verloren hat, und vor großen Herausforderungen steht, wenn es eine "Drehung nach Asien" mit nicht verwertbaren Exporten wie z.B. Gas in Pipelines durchführen will.
- Trotz einiger verbleibender undichter Stellen sind die russischen Importe weitgehend zusammengebrochen, und das Land steht vor großen Herausforderungen bei der Beschaffung wichtiger Inputs, Teile und Technologien von zögerlichen Handelspartnern, was zu weit verbreiteten Versorgungsengpässen in der heimischen Wirtschaft führt.
- Trotz Putins Wahnvorstellungen von Autarkie und Importsubstitution ist die russische Inlandsproduktion völlig zum Erliegen gekommen, da keine Kapazitäten vorhanden sind, um verlorene Unternehmen, Produkte und Talente zu ersetzen; die Aushöhlung der inländischen Innovations- und Produktionsbasis Russlands hat zu steigenden Preisen und Verunsicherung der Verbraucher geführt
- Infolge des Rückzugs der Unternehmen hat Russland Unternehmen verloren, die etwa 40 % seines BIP ausmachen, wodurch fast alle Auslandsinvestitionen der letzten drei Jahrzehnte zunichte gemacht wurden und eine noch nie dagewesene gleichzeitige Kapital- und Bevölkerungsflucht zu einem Massenexodus der wirtschaftlichen Basis Russlands geführt hat.
- Putin greift zu offensichtlich unhaltbaren, dramatischen fiskalischen und monetären Interventionen, um diese strukturellen wirtschaftlichen Schwächen zu glätten, was bereits dazu geführt hat, dass sein Staatshaushalt zum ersten Mal seit Jahren defizitär ist und seine Devisenreserven trotz hoher Energiepreise aufgebraucht sind - und die Finanzen des Kremls befinden sich in einer viel, viel schlimmeren Notlage, als gemeinhin angenommen wird
- Die russischen Finanzmärkte als Indikator sowohl für die gegenwärtige Lage als auch für die Zukunftsaussichten sind in diesem Jahr trotz strenger Kapitalverkehrskontrollen die am schlechtesten abschneidenden Märkte in der ganzen Welt und haben eine anhaltende, anhaltende Schwäche der Wirtschaft mit einer schrumpfenden Liquidität und Kreditvergabe eingepreist - zusätzlich zu der Tatsache, dass Russland von den internationalen Finanzmärkten weitgehend abgeschnitten ist, was seine Fähigkeit einschränkt, die für die Wiederbelebung seiner verkrüppelten Wirtschaft erforderlichen Kapitalpools anzuzapfen.
Russlands Exporte und Importe sind auf seinem wichtigsten Markt, Europa, erheblich zurückgegangen, während Wladimir Putins "Schwenk nach Asien" scheitert. Zweitens fehlen den russischen Herstellern aufgrund massiver Unterbrechungen der Lieferkette Teile. Drittens: Die Stimmung der Verbraucher hat sich verschlechtert. Viertens haben mehr als 1.000 ausländische Unternehmen Russland verlassen, was etwa 45 % des BIP des Landes entspricht. Und schließlich sind die russischen Staatsfinanzen durch die Sanktionen stranguliert, während die Devisenreserven des Landes schwinden.
Propaganda
Trotz eines enormen Aufwands an Trolls, die in Russland und in den Zielländern arbeiten, ist es Putin bisher nicht gelungen, den Schalter der öffentlichen Meinung von der Unterstützung der Ukraine zur Unterstützung Russlands umzulegen. Nur im traditionell russophilen Serbien sind sich Regierung und Öffentlichkeit einig in der Unterstützung des russischen Kriegs.
Dennoch ist klar, dass die Angst vor Mangel an russischem Gas und kalten Wintermonaten in Europa wirkt. Die Trolls hetzen fleissig gegen die Ukraine und vor allem gegen die Flüchtlinge. Dabei können sie mit weit verbreiteter Missgunst, Neid und Xenophobie rechnen, die sich vor allem in den sozialen Medien manifestieren. Bislang hat sich die öffentliche Meinung in Europa weitgehend immun gezeigt, doch ob das so dauert – beispielsweise in Deutschland, Italien, Ungarn, Tschechien – bleibt abzuwarten. Jedenfalls scheint der Kreml bisher in der Propaganda erfolgreicher zu sein als auf dem Schlachtfeld, in der Rüstungstechnik und Wirtschaft.
Inmitten von diesem Szenario steht, weitgehend einsam, Wladimir Putin. Noch hat die Welt die wahre Lage Russlands nicht erkannt. Putin jedoch sollte sie erkannt haben. Es sei denn, er glaube die Zahlen, die seine Leute für das heimische Publikum und für die Welt frisiert haben. Nach dem Debakel mit dem FSB und seinen Generälen sollte er jedoch misstrauisch geworden sein.
Was würde es bedeuten, wenn Putin erkennen sollte, in welcher Lage sich sein Imperium befindet?
Seine Gemütsverfassung müsste Verzweiflung sein. Er steckt in einem Krieg. In dem jedes Ende, das nicht totalen Sieg bringt, eine Niederlage bedeutet. Hat er, hat Russland genug Stärke, um eine Niederlage zu verkraften?
Die Wirtschaft Russlands ist offenbar in einem unaufhaltsamen Abstieg begriffen, der sichtbar werden wird, sobald die Hilfsmassnahmen der Regierung und die Gewinne aus dem Export fossiler Brennstoffe auslaufen.
Nur die Propaganda als Waffe des hybriden Kampfes zeitigt Erfolge, einigt die Bevölkerung Russlands in einem faschistischen Grossmachtsrausch, dem die intellektuelle Schicht entflieht, solange sie noch kann. Würde es der Propaganda gelingen, eine Niederlage in einen Sieg umzumünzen? Würde das grossmachtversessene Volk Putin weiter tragen?
Mit jedem Tag, der vergeht, wird Putins Lage schlechter. Schon wirbt die Ukraine um Investitionen in eine leuchtende Zukunft. Wer klug ist, investiert jetzt, lautet die Botschaft. Sie zeigt auch, wie machtlos Putin geworden ist. Dass die westlichen Sanktionen für die russische Wirtschaft nicht so harmlos sind, wie der russische Präsident Wladimir Putin sie immer dargestellt hat, hat Putin nun auch selbst zugegeben. Beim Wirtschaftsforum in Wladiwostok räumte er ein, dass es in einigen Branchen und Regionen Schwierigkeiten gebe. So hätten Unternehmen zu kämpfen, die auf Zulieferungen aus Europa angewiesen seien.
Russland könnte eine längere und tiefere Rezession bevorstehen, da sich die Auswirkungen der US-amerikanischen und europäischen Sanktionen ausbreiten und Sektoren beeinträchtigen, auf die sich das Land jahrelang verlassen hat, um seine Wirtschaft anzutreiben, so ein interner Bericht, der für die russische Regierung erstellt wurde.
Die Wirklichkeit erschüttert die Traumwelt, die Putin sich gebaut hat. Wie wird er darauf reagieren? Die Welt fürchtet seine Irrationalität, und die seiner Kamarilla. Mit jedem Tag der vergeht wird Putin verzweifelter und gefährlicher. Spitzenpolitiker des Westens wissen das. Aber leider nur sie.
Noch hat Putin einen Strohhalm, an den er sich klammern kann: den General Winter. Wird er Russland, wie so oft in der Vergangenheit, retten? Werden starke und anhaltende Minusgrade die frierenden Europäer veranlassen, die Ukraine dem russischen Gas zu opfern? Noch zeigen Umfragen, dass die Mehrheit der Europäer solidarisch mit der Ukraine fühlt. Aber es ist ja noch nicht kalt.
Sollte sich jedoch im Verlauf des Winters zeigen, dass die Europäer nicht einknicken: dass sie den Kampf der Ukraine dem Thermometer und den Trolls zum Trotz weiterhin unterstützen, dann ist für Putin der Krieg gelaufen, und nicht nur das. Dann ist das für ihn Unvorstellbare eingetreten. Wird er dann mit einem Paukenschlag aus der Weltgeschichte verschwinden wollen?
Heinrich von LoeschUpdateKIEW, 7. Sept. (Reuters) - In einer seltenen öffentlichen Äußerung hat der ukrainische Militärchef am Mittwoch vor der Gefahr eines russischen Atomwaffeneinsatzes in der Ukraine gewarnt, der das Risiko eines "begrenzten" Atomkonflikts mit anderen Mächten mit sich bringen würde.
Written on .
With his war, Vladimir Putin is destroying two countries at the same time: Ukraine and Russia. Prime Minister of Latvia Krišjānis Kariņš has described how Putin is destroying Ukraine: "Where the Russian army goes, not only is civilian infrastructure destroyed, but civilians are shot at, maimed, murdered, raped, tortured, deported and killed."
Russia's destruction appears less drastic only at first glance. In its struggle against the civilized world, Russia has its back against the wall. Piece by piece, the civilizational facade formed after the collapse of the Soviet Union is crumbling away, revealing the face of Stalin. Josip Vissarionovich Dzhugashvili was never dead, he lurked in his marble tomb: He is back and pats his pupil Putin on the back: Well done, boy.
In Russia, today's date is 1945, but the world does not want to turn back the hands of the clock. Even China is hesitating. Only Belarus and Syria applaud because they have to.
It is easy to predict that Russia's position and prestige in the world will be destroyed at least by the end of this century. Vladimir Putin has managed to enter the small circle of those tyrants that mankind remembers even after centuries: Hitler, Mao Tse Tung, Genghis Khan, Pol Pot, and Stalin, of course.
In twenty years Ukraine will probably be a prosperous, modern country with large cemeteries and many monuments. Russia will be an international pariah, struggling with billions in reparations, begging in vain for the return of McDonald's, Renault and Siemens. Those who have experienced enormous losses at the hands of an unreliable and aggressive state will be pained for a long time. He avoids such a country.
Whether Crimea ultimately belongs to Ukraine or Russia will be decided at some point by an internationally supervised referendum. In the Donbas and in southern New Russia, it will probably be the military that decides. While enormous Soviet-era weapons reserves are gradually running out on both sides, it is becoming apparent that Ukraine will be able to modernize its equipment more quickly thanks to Western supplies. Ukraine's development into a military power armed to the teeth is expected to accelerate.
The longer a war lasts, the more combat will be the only meaningful occupation in a country . Where industry and infrastructure have been bombed, where commerce. services and agriculture are no longer viable, the military economy remains the only functioning sector when -- as in the current case of Ukraine -- foreign subsidies finance the military.
The longer this war lasts, the more thoroughly Russian bombs, shells and missiles devastate the country, the more surely Ukraine will develop into a strong military power with skilled and experienced fighters. It will slowly but persistently push out the Russians. The pro-Russian "rebels" in eastern Ukraine are in danger of being defeated and held accountable for their crimes, especially in Mariupol. Escape to Russia may be their only salvation. To protect the border region around Belgorod and Rostov from encroaching Ukrainians, Moscow will have to seek peace.
How long Russia can maintain its self-delusion about war is another matter.
Heinrich von Loesch"A thousand years of hatred" is the expected result of the orgy of murder and destruction that Russia is currently perpetrating on its neighbors. How many non-Russophile Ukrainians are left? 20 million? 30 million or more?
Never, never, never will they forget what Russia has done to them, is doing to them, and still intends to do to them. Let's say 30 million Ukrainians who hate 144 million Russians for their war of extermination.
When the Turks committed the Armenian Genocide in 1915/16, the 1.2 million (1914) Armenians were faced with about 13 million Turks. By 1927, only 27,000 Armenians were still living in Turkey. Although Armenians previously made up only about one-tenth of Turkey's population, resentment and controversy over the mass murder remained alive for a century.
In the case of Ukraine, the number of victims is about one-fifth or more of the population of the perpetrators. From this we can see what an enormous mortgage Russia has imposed on itself for the future. The Turks succeeded at the time in killing or expelling almost all Armenians and then ignoring and forgetting the genocide in their own country. The Russians will not succeed in this because there are too many Ukrainians. No matter how many Ukrainians are killed, there will always be millions who survive, who hate and will never forget.
Written on .
Alarm im Berlaymont
Ein Umschlag mit einem verdächtigen Pulver wurde am Freitag in den Räumlichkeiten der Europäischen Kommission in Brüssel entdeckt, in dem Stockwerk, in dem die Präsidentin Ursula von der Leyen arbeitet, wie die Feuerwehr mitteilte. Der Fund führte am Mittag zur Evakuierung eines Teils des Berlaymont-Gebäudes und zu einem Großaufgebot an Rettungsfahrzeugen, wie ein AFP-Journalist berichtete.
Putin tappt voll in die Falle
Mit jedem Tag wird deutlicher, dass Putin taktische Atomwaffen einsetzen wird, um seine derzeitigen Fesseln mit Gewalt zu sprengen und die Ukraine zur Kapitulation oder zur Aufgabe der neurussischen Gebiete zu zwingen.
Offenbar ist sich Putin nicht bewusst, dass er damit seinem Feind, den Vereinigten Staaten, einen enormen Gefallen tun würde. Mit der Atomwaffe bräche Putin ein internationales Tabu und würde weltweites Entsetzen ernten. Er würde den USA und der NATO eine einmalige Chance bieten, das Problem Russland langfristig zu lösen.
Die Chance ist ohnehin günstig: Der Ukraine-Krieg hat die Grenzen des russischen Militärs und der Rüstungswirtschaft aufgezeigt. Russlands Wirtschaft wird durch Sanktionen behindert. Die russische Begeisterung für den Krieg ist auf einem Tiefstand angelangt. International bröckelt der Rückhalt selbst bei Putins traditionellen Freunden.
Der Westen würde keine Atomwaffen einsetzen wollen, selbst wenn Putin in der Ukraine eine Atomwaffe einsetzen würde. Der Punkt ist, dass der Einsatz einer Atomwaffe durch Russland und die Ukraine kein Angriff auf die NATO ist. Er ist kein Angriff auf die Vereinigten Staaten. Kann die NATO - können die Vereinigten Staaten - plötzlich beschließen, Russland mit Atomwaffen anzugreifen, wenn sie nicht vorher angegriffen wurden? Das ist eine wirklich schwierige Frage, und ich glaube nicht, dass dies ein wahrscheinliches Ergebnis ist. Ich denke, das Ergebnis ist eher eine Verschärfung der Sanktionen und eine diplomatische Isolierung, eine politische Isolierung, vielleicht einige Cyberangriffe und in der extremsten Form wahrscheinlich eine Art militärische Aktion. Aber auch hier ist es schwer, darüber nachzudenken, weil die NATO nicht angegriffen worden ist. Die Vereinigten Staaten sind nicht angegriffen worden. Kann man also anfangen, Russland anzugreifen? Das ist ein wirklich schwieriges Dilemma.
Nie seit dem Ende der Sowjetunion war die Gelegenheit so günstig, Russland die Giftzähne zu ziehen und ihm eine friedliche Rolle als Nation unter Nationen zu empfehlen. Amerika hat erklärt, dass es auf Putins Nuklearangriff nicht mit einem atomaren Gegenschlag reagieren will. Kein Weltkrieg. Stattdessen konventionelle Maßnahmen, die Russland in die Knie zwingen. Dass Russlands geschwächtes Militär der NATO widerstehen kann, gilt als unwahrscheinlich. Wie dem auch sei: Dass Putin die von ihm so gern beschworene Konfrontation mit der NATO und dem globalen Westen bekommt, wird von Tag zu Tag wahrscheinlicher. Keine guten Aussichten für Europa.
Atomare Bedrohung:
Maxi-Ausschreibung des Kremls (in noch nie dagewesener Höhe) für den Kauf von Kaliumjodid: es wird zur Herstellung von Medikamenten gegen Strahlung verwendet.
Italien hat zuviel Gas
Gas, Preisverfall in Italien: Kostet ein Drittel von Europas Preis
Zu den sinkenden Gaspreisen kommt in diesen Tagen noch ein für Italien "anomaler" Umstand hinzu, nämlich der Weiterverkauf von Gas ins Ausland. Wie SNAM, der Verwalter des nationalen Gasnetzes, berichtet, kamen am Einspeisepunkt Tarvisio, wo das vom russischen Riesen Gazprom gelieferte Erdgas durchläuft, in den letzten zwei Tagen 40 Millionen Rohmaterial (25 + 15) an, von denen 30 (18 + 12) fast sofort ins Ausland weiterverkauft wurden. Im Grunde genommen gibt es in Italien derzeit Gas im Überfluss, sowohl wegen der fast vollen Vorräte (90 %, wie das Ministerium für den ökologischen Übergang gestern mitteilte) als auch wegen der Einsparungen, die auch dank der milden Temperaturen erzielt werden. Dies ist die Erklärung für die Ausfuhr eines Teils des aus Russland kommenden Gases.
Update
Kurz nach Veröffentlichung dieser Nachricht hat Russland die Gaslieferung bei Tarvisio eingestellt.Update II . (4. 10.) Die von Eni am Sonntag gemeldete Unterbrechung des Gasflusses aus der Friaul-Pipeline ist auf einen Streit zwischen Gazprom und dem Betreiber der Leitungen in Österreich zurückzuführen. Russland will nämlich die Transportgarantie in Rubel (20 Millionen) statt in Euro zahlen. Wien akzeptierte dies nicht und blockierte die Gaslieferungen nach Italien. Der Vorstandsvorsitzende der ENI Claudio Descalzi hat angekündigt, dass er sich um eine Lösung bemühen wird. Wahrscheinlich durch die Übernahme der Garantie anstelle der Russen.
Putin ist ein Wahnsinniger. Wir verlieren den Krieg
Russische Soldaten in der Ukraine werden am Telefon abgehört. In den vom Kiewer Geheimdienst aufgezeichneten und von der "New York Times" überprüften und veröffentlichten Telefongesprächen wird nicht nur von den Massakern an der Zivilbevölkerung berichtet, sondern auch von der ganzen Wut einer unvorbereiteten Armee: "Es waren 400 Fallschirmjäger, und nur 38 haben überlebt, weil unsere Befehlshaber uns zur Schlachtbank geschickt haben".
"Putin ist ein Verrueckter, er will Kiew erobern, aber wir schaffen es nicht". "Die Hälfte unseres Regiments ist gefallen". "Wir haben den Befehl erhalten, alle Ukrainer, denen wir begegnen, zu töten". "Wenn ich nach Hause komme, werde ich zurücktreten, scheiß auf die Armee". Die Offensive ist ins Stocken geraten, wir verlieren den Krieg". Dies sind die Stimmen russischer Soldaten an der Front in der Ukraine, die mit ihren Familien und Freunden in Russland telefonieren.
Schrott am Grund der Ostsee
Grundsätzlich ist es richtig, Russland als Verursacher der Bornholm-Pipeline-Lecks zu verdächtigen. Jahre, Jahrzehnte der hybriden Kriegsführung Russlands gegen den Westen lassen den Generalverdacht schlüssig erscheinen. Aber warum sollte Russland dafür sorgen, dass es kein Gas mehr durch die Ostsee schicken kann?
Wer hat das getan? Wir wissen es nicht und werden es vielleicht nie erfahren. Auf jeden Fall war es nicht der Black Block in Zusammenarbeit mit dem Tauchclub "Flutsch".
Nur Staaten haben Zugang zu Tauchrobotern, die in Tiefen von bis zu 80 Metern arbeiten können. Welcher Staat also? Da denkt man natürlich zuerst an die Ukraine. Sie hat sich von Anfang an gemeinsam mit den baltischen Staaten gegen die Ostseepipelines ausgesprochen.
Der ehemalige polnische Verteidigungs- und Außenminister Radoslaw Sikorski hingegen verdächtigt die USA. Jetzt liegt Schrott im Wert von 20 Milliarden Dollar auf dem Meeresgrund, ein weiterer Preis für die kriminelle Entscheidung Russlands, in die Ukraine einzumarschieren, sagt Sikorski, der Mitglied des Europäischen Parlaments und der liberal-konservativen Platforma Obywatelska ist.
Die Spitzenvertreter der EU, Josep Borell und Ursula von der Leyen, haben den Saboteuren mit den schärfsten Gegenmaßnahmen gedroht.
Kurios, falls diese Saboteure Eckpfeiler des westlichen Lagers wären !
"Extreme Nationalisten" in der Ukraine
Zwei Pink Floyd-Konzerte, die für April in der Tauron Arena in Krakau geplant waren, werden nicht stattfinden: Roger Waters hat sie direkt abgesagt, weil er die Kontroverse leid ist, die in Polen durch seine Erklärungen zur Politik des Kremls ausgelöst wurde. Der Gründer von Pink Floyd hatte Anfang September einen offenen Brief an die ukrainische First Lady Olena Zelenska geschrieben, in dem er die "extremen Nationalisten" in der Ukraine dafür verantwortlich machte, "dass Ihr Land auf den Weg zu diesem katastrophalen Krieg gebracht wurde". Waters kritisierte auch den Westen für die Waffenlieferungen an die Ukraine und beschuldigte vor allem Washington und die NATO, Russland zu provozieren. In diesen Tagen sollte der Krakauer Stadtrat über die Ernennung von Waters zur "Persona non grata" abstimmen; sein Ausstieg kam ihnen zuvor. Und gestern hat einer von ihnen, Lukasz Wantuch, getwittert: "Nun, er wird in Moskau singen".
Russische Waffen erleiden Fehlzündung
Jetzt kauft Asien sie nicht mehr. Absatz von Kampfflugzeugen und Panzern bricht ein Nach den Schlägen in den Kämpfen in der Ukraine befürchtet Moskau einen Einbruch der Rüstungsexporte, die im Vergleich zu 2021 um ein Viertel zurückgehen würden.
Belorussia schickt Kriegsmaterial
Minsk schickt seine Munition nach Moskau, um sein Engagement im Ukraine-Konflikt zu verzögern. Weißrussland liefert seit einigen Wochen über verschiedene Kanäle große Mengen an Munition und Artilleriegeschützen an seinen bedrängten russischen Nachbarn. Minsk hofft, dass diese Opfer es ihm ermöglichen werden, seine eigenen Truppen aus dem Konflikt herauszuhalten.
Absolut, die Ukraine wird den Krieg gewinnen. Das ist unvermeidlich, vorausgesetzt, der Westen unterstützt sie weiterhin.
Wie würde ein ukrainischer Sieg aussehen?
Auf eine hundertprozentige Wiederherstellung des ukrainischen Territoriums einschließlich der Krim und des Donbass und die Rückkehr von über einer Million Ukrainer, die nach Russland deportiert wurden. Es würde wahrscheinlich bilaterale Abkommen zwischen der Ukraine und den USA geben, mit erhöhter Sicherheit und einer besseren Strategie für die Schwarzmeerregion.
Welche Folgen hätte eine Niederlage für Putin und Russland?
Angesichts der Sanktionen, die sich in Russland allmählich bemerkbar machen, und einer größeren Niederlage könnte es für Putin schwierig werden, an der Macht zu bleiben. Dies könnte zum Ende der Russischen Föderation führen. Einige Menschen in Tschetschenien und anderswo sehen die Schwäche der russischen Armee und könnten darin eine Chance sehen. Ich sage nicht, dass ein Zusammenbruch Russlands eine gute Sache wäre, aber wir sollten uns darauf vorbereiten.
Russische Besatzer evakuieren dringend Familien von der Krim und der südlichen Ukraine
Vertreter der russischen Besatzungs-"Behörden" evakuieren dringend ihre Familien aus der besetzten Krim und der südlichen Ukraine. Dies geht aus einem Bericht der Hauptnachrichtendirektion des Verteidigungsministeriums der Ukraine hervor, wie Ukrinform berichtet.
Nach Angaben des Geheimdienstes versuchen Vertreter der Besatzungsverwaltung, Mitarbeiter des föderalen Sicherheitsdienstes und Kommandeure einiger Militäreinheiten trotz der Versuche der Russen, der Bevölkerung die Sicherheit ihres Aufenthalts auf der Halbinsel zu versichern, heimlich ihre Häuser zu verkaufen und ihre Angehörigen dringend von der Krim zu evakuieren. Es wurde auch festgestellt, dass die Besatzer den Abschluss von Verträgen über den Kauf und Verkauf von Immobilien verboten haben, Beschränkungen für den Verkehr über die Krim-Brücke eingeführt haben und auf jede erdenkliche Weise versuchen, den Zugang zu Informationen über die Gegenoffensiven der ukrainischen Verteidiger zu verhindern
Putins Rücktritt erneut gefordert
12.09.2022 Abgeordnete aus 18 Stadtbezirken in Moskau, St. Petersburg und Kolpino haben den Rücktritt des russischen Präsidenten Wladimir Putin gefordert, wie aus einer auf Twitter veröffentlichten Petition mit einer Liste von Unterschriften hervorgeht. Fred Pleitgen von CNN berichtet.
Ein Mann in Michigan erschoss Frau und Tochter wegen Verschwörungstheorien
Rebecca Lanis, die sich als Igor Lanis' andere Tochter identifizierte, sagte, sie habe kurz nach der Schießerei einen Reddit-Beitrag auf dem Subreddit "QAnonCasualties" veröffentlicht, der mit der beliebten QAnon-Verschwörungstheorie in Verbindung steht. Der Titel ihres Beitrags lautete: "Mein Qdad ist ausgerastet und hat heute morgen meine Familie getötet". "Ja, das Internet hat ihn ruiniert", schrieb Rebecca. "Im Jahr 2020, nachdem Trump verloren hatte, fing mein Vater an, in den Q-Kaninchenbau zu gehen. Er las ständig Verschwörungstheorien über die gestohlene Wahl, Trump, Impfstoffe usw. Er sagte immer, er wolle uns sicher und gesund halten." Sie fuhr fort: "Aber, gegen 4 Uhr morgens am 11. September hatte er einen Streit mit meiner Mutter, und er beschloss, die Waffen zu nehmen und sie, meinen Hund und meine Schwester zu erschießen. Meine Mutter erlag ihren Wunden und meine Schwester liegt im Moment im Krankenhaus. Mein Vater hat auch auf die Polizisten geschossen, und sie haben ihn getötet.
Deutschland wird trotz der zahlreichen Energiesparanstrengungen, die es derzeit unternimmt, nicht genügend Energie haben, um den sehr kalten Winter zu überstehen, wenn Russland beschließt, seine Gaslieferungen zu unterbrechen.
In diesem Zusammenhang hat Scholz zur Entschärfung der ernsten Lage den Bau einer Gaspipeline gefordert, die Portugal und Spanien über Frankreich mit Deutschland verbindet, da die iberische Halbinsel gut mit Flüssiggas-Terminals versorgt ist und ihr größter Gaslieferant nicht Russland, sondern Algerien ist.
Frankreich lehnt den Bau einer solchen Pipeline mit ziemlich plumpen Ausreden ab: Erstens würde der Bau der Pipeline zu lange dauern, zweitens sei sie zu teuer und drittens widerspreche sie den gepriesenen Energiewendeplänen der EU, die das utopische und unerreichbare Ziel vorsehen, bis zum Jahr 2050 keine Emissionen mehr zu verursachen.
Es versteht sich von selbst, dass der wahre Grund für die Ablehnung Frankreichs nicht einer der oben genannten ist, sondern die Tatsache, dass es ein führender Produzent von Kernenergie ist, die er in seine Nachbarländer exportiert (Spanien hat beispielsweise sehr klugerweise beschlossen, seine Kernkraftwerke abzuschalten und nur noch Energie von den französischen Kernkraftwerken zu kaufen). Der Bau der Gaspipeline würde die iberische Halbinsel zu einem Knotenpunkt für die Gasverteilung von Afrika nach Europa machen.
Algerien könnte in dieser Situation Russland als größten Gaslieferanten der Europäischen Union ablösen. Ebenso könnte Algerien in Zukunft das aus Nigeria kommende Gas nach Europa pumpen. Angesichts der derzeitigen Widerstände hat Spanien beschlossen, das Gas kurzfristig per Schiff zu Häfen in Norditalien zu transportieren.
Russland muss Macrons Haltung begrüßen: Alles, was nach Uneinigkeit in der falsch benannten Europäischen Union riecht, ist in Russland logischerweise willkommen.
Im Bericht der Direktion des Innenministeriums für den Zentralbezirk von St. Petersburg heißt es, dass die Gemeindeabgeordneten am 7. September "Handlungen begangen haben, die auf die Diskreditierung der Behörden abzielen".
An diesem Tag erklärten die Abgeordneten der Gemeinde Smolninskoje, dass sie sich mit einem Antrag auf Amtsenthebung von Präsident Wladimir Putin "im Zusammenhang mit Hochverrat" an die Staatsduma gewandt hätten.
In ihrer Erklärung hieß es insbesondere, dass Putins Entscheidung, die Ukraine anzugreifen, "der Sicherheit Russlands und seiner Bürger schadet", da die russische Armee ihre kampffähigen Einheiten verliere und die Bürger Behinderungen erleiden würden.
Die Abgeordneten wiesen auch darauf hin, dass der Rückzug ausländischer Unternehmen aus dem Markt und die Abwanderung der gebildeten Bevölkerung "für das wirtschaftliche Wohlergehen der russischen Bürger nicht unbemerkt bleiben kann."
13. Sept. (Reuters) - Einer Gruppe von St. Petersburger Lokalpolitikern, die wegen des Krieges in der Ukraine die Entlassung von Präsident Wladimir Putin gefordert hatten, droht nach dem Urteil eines Richters vom Dienstag die Auflösung ihres Bezirksrats, sagte einer der Abgeordneten.
Nikita Yuferev sagte, der Richter habe entschieden, dass eine Reihe vergangener Ratssitzungen ungültig gewesen seien, und damit den Weg für die Auflösung des Rates durch den Regionalgouverneur geebnet.
Ein anderes Ratsmitglied, Dmitry Palyuga, sagte, dass dasselbe Gericht ihn dann zu einer Geldstrafe von 47.000 Rubel ($780) verurteilt habe, weil er die Behörden "diskreditiert" habe, indem er die Absetzung Putins gefordert habe. Die Gerichtsbeamten waren für eine Stellungnahme telefonisch nicht zu erreichen.
Ksenia Thorstrom. eine örtliche Abgeordnete erklärte, 65 Gemeindevertreter aus St. Petersburg, Moskau und mehreren anderen Regionen hätten eine von ihr am Montag veröffentlichte Petition unterzeichnet, in der der Rücktritt Putins gefordert wird.
Auch in Moskau
Die Stadtverordneten des Moskauer Bezirks Lomonossowski haben den russischen Präsidenten Wladimir Putin zum Rücktritt aufgefordert. Sie erklärten, dass seit Beginn seiner zweiten Amtszeit "alles schief gelaufen" sei und sie einen Machtwechsel zum Wohle des Landes für notwendig hielten.
Die Abgeordneten haben ihren Protokollbeschluss auf der Website des Lomonossow-Bezirks veröffentlicht, einschließlich eines 30-minütigen Videos von ihrer Sitzung am 8. September.
In ihrem Appell betonen die Abgeordneten, dass die aggressive Rhetorik Putins und seiner Untergebenen Russland in die Zeit des Kalten Krieges zurückgeworfen habe. Sie bestritten die Wirtschaftsdaten, die eine Verdoppelung des BIP des Landes ausweisen, und erklärten, der Mindestlohn sei nicht auf das von der Regierung angegebene Niveau gestiegen.
Sie sagten auch, dass kluge und fleißige Menschen Russland massenhaft verlassen haben und von der versprochenen Stabilität keine Spur zu sehen sei.
Sie wandten sich direkt an Putin und sagten: "Ihre Ansichten, Ihr Managementmodell sind hoffnungslos veraltet und behindern die Entwicklung Russlands und seines menschlichen Potenzials."
Putin ist im Moskauer Zaryadye-Park eingetroffen, wo Veranstaltungen zum Tag der Stadt stattfinden, berichtet RIA Novosti. Per Videolink eröffnete der Präsident einen Abschnitt der Moskauer Hochgeschwindigkeits-Autobahn von der Dmitrowskoje zur Jaroslawskoje-Autobahn sowie die "Sonne von Moskau"...
Die Armee hat KEINE Wärmebildkameras, KEINE Schutzwesten, KEINE Aufklärungsausrüstung, KEINE sichere Kommunikation, KEINE ausreichenden Hubschrauber, KEINE Erste-Hilfe-Kästen.
Sie feiern ein Milliarden-Dollar-Fest. Was ist los mit ihnen? Nun, nicht während eines so schrecklichen Misserfolgs.
Ich komme hierher, und jedes Mal, wenn ich in die Augen der Soldaten sehe, kann ich nicht alle Wünsche, alle Notwendigkeiten erfüllen. Wir geben jetzt zwei Flakjacken pro Bataillon ab. Zwei pro Bataillon!!! Und wir brauchen Hunderte, Hunderte von ihnen! Tausende! Aber es sind zwei Leben, vielleicht ist das der Grund, warum wir sie immer noch aushändigen.
Soll ich fortfahren?
Ein guter Löffel zum Abendessen, nicht zum Wachwerden.
Und ja, wir gewinnen trotzdem. (mechanische Uebersetzung)
Eine weitere Oppositionspartei in der Türkei schwört, syrische Flüchtlinge in ihre Heimat zurückzuschicken
Die Parteivorsitzende Meral Akşener der nationalistischen türkischen İYİ (Gut)-Partei, hat geschworen, die Syrer, die in der Türkei Zuflucht gefunden haben, zurück nach Syrien zu schicken, da die flüchtlingsfeindliche Stimmung im Land weiter zunimmt. Meral Akşener verkündete die "Migrationsdoktrin und den strategischen Aktionsplan" ihrer Partei auf einer Parteiversammlung in Ankara, wo sie Präsident Recep Tayyip Erdoğan für das Flüchtlingsproblem in der Türkei verantwortlich machte.
Akşener zufolge gibt es mindestens 8 Millionen Flüchtlinge und illegale Migranten im Land, wobei die Politik von Erdoğans Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) die Türkei in ein "Flüchtlingslager" verwandelt.
Die Parteivorsitzende der İYİ sagte, die Wut über die wachsende Zahl von Flüchtlingen solle sich gegen Erdoğan und nicht gegen die Flüchtlinge selbst richten, während sie versprach, alle syrischen Flüchtlinge bis zum 1. September 2026 nach Syrien zurückzuschicken, falls die İYİ an die Macht kommt. Sie sagte, alle Maßnahmen, die ihre Partei am ersten Tag ihrer Amtszeit ergreifen werde, seien bereits vorbereitet.
Akşener erklärte, sie sei bereit, nach Syrien zu reisen und sich mit Präsident Bashar al-Assad zu treffen, um die Rückkehr der syrischen Flüchtlinge sicherzustellen, falls Präsident Erdoğan nicht zu einem Dialog mit Assad bereit sei.
Wenn die Partei nach den Verhandlungen mit dem syrischen Regime und der Europäischen Union nicht in der Lage sei, die Rückkehr der Flüchtlinge nach Syrien zu gewährleisten, werde man die Syrer auf anderem Wege nach Syrien zurückschicken, so Akşener.
Nach dem Plan der İYİ-Partei sollen alle illegalen Migranten in der Türkei in Rückführungszentren untergebracht und im ersten Jahr nach dem Amtsantritt der Partei in ihre Länder zurückgeschickt werden, während an den Grenzen des Landes zu Iran, Irak und Syrien strengere Maßnahmen ergriffen werden sollen, um die Ankunft von 6,7 Millionen potenziellen Flüchtlingen in der Türkei zu verhindern.
Neben der İYİ-Partei, ihrem Wahlpartner, versprechen die größte Oppositionspartei Republikanische Volkspartei (CHP), die für ihre flüchtlingsfeindliche Rhetorik berüchtigte Siegespartei und mehrere andere kleine Oppositionsparteien, das Flüchtlingsproblem des Landes zu lösen, indem sie die Flüchtlinge nach Syrien zurückschicken, wenn sie an die Macht kommen. Die Türkei beherbergt heute mehr als 3,6 Millionen syrische Flüchtlinge,
Putins Russische Welt
Russlands Präsident Wladimir Putinhat eine neue außenpolitische Doktringebilligt, die auf dem Konzept der »russischen Welt« basiert. Russland solle »die Traditionen und Ideale der russischen Welt schützen, bewahren und fördern«
Die "russische Welt" ist das Konzept der gesellschaftlichen Gesamtheit, die mit der russischen Kultur verbunden ist. Russkiy mir als Konzept umfasst die Kernkultur Russlands und steht durch Traditionen, Geschichte und die russische Sprache in Wechselwirkung mit den verschiedenen Kulturen Russlands.
Irgendwie kommt das Ganze allzu bekannt vor. Gab es das nicht schon einmal?
Dieses grossgermanische Reich sollte praktisch das gesamte germanische Europa in ein enorm vergrößertes Reich einbinden. Territorial gesehen umfasste dies das bereits vergrößerte Deutsche Reich selbst (bestehend aus dem eigentlichen Deutschland vor 1938, Österreich, Böhmen, Mähren, Tschechisch-Schlesien, Elsass-Lothringen, Eupen-Malmedy, Memel, Untersteiermark, Oberkrain, Südkärnten, Danzig und Polen), die Niederlande, den flämischen Teil Belgiens, Luxemburg, Dänemark, Norwegen, Schweden, Island, Liechtenstein und zumindest die deutschsprachigen Teile der Schweiz.
Europas Gas-Dilemma
In der Europäischen Union herrscht große Verwirrung, nachdem Gazprom angekündigt hat, die Gaslieferungen in die Europäische Union auf unbestimmte Zeit einzustellen (und abzuwarten, ob und wie viel Erdgas über die Ukraine eintreffen wird). Das für Wirtschaft zuständige Kommissionsmitglied Paolo Gentiloni aus Cernobbio lobt die bisherigen Maßnahmen der Kommission und feiert den "Durchbruch", der in der Offenheit für eine Preisobergrenze besteht, die jedoch noch diskutiert werden muss - die Energieminister werden am 9. September darüber beraten - und in jedem Fall zu spät käme, da die Ströme nun blockiert sind. In der Zwischenzeit attackiert der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, die von Ursula von der Leyen geführte EU-Exekutive, der er vorwirft, nicht rechtzeitig gegen den Preisanstieg eingegriffen zu haben. Inzwischen ist es zu spät: Simone Tagliapietra, Senior Fellow der Denkfabrik Bruegel, erklärt gegenüber der Financial Times, dass das Szenario eines Winters ohne russisches Gas" inzwischen als das wahrscheinlichste angesehen werden muss. "Es gibt nur eine Möglichkeit, sich vorzubereiten: die Nachfrage nach Gas und Strom zu reduzieren. Dies muss die wichtigste politische Priorität Europas sein".
Mikhail Shishkin: "Ich bin Russe und ich sage nicht in meinem Namen!"
Mein Vater ist Russe, meine Mutter ist Ukrainerin. Und ich bin froh, dass sie bereits tot sind und diese monströse Tragödie nicht miterleben mussten. Dieser Krieg findet nicht zwischen Ukrainern und Russen statt, sondern zwischen Männern, die sowohl Ukrainisch als auch Russisch sprechen, und Nicht-Männern, die die Sprache der Lüge sprechen und kriminelle Befehle ausführen. Zwischen Männern, die in Russland auf die Straße gehen, um zu protestieren, und Nicht-Männern, die sie verprügeln und ins Gefängnis werfen.
Was kann ein Schriftsteller tun? Nur was er kann: deutlich sprechen. Wer schweigt, unterstützt den Aggressor. Im 19. Jahrhundert kämpften aufständische Polen gegen den russischen Zarismus "für eure und unsere Freiheit". Jetzt kämpfen die Ukrainer gegen Putins Armee für Ihre und unsere Freiheit. Sie verteidigen nicht nur ihre eigene Menschenwürde, sondern die Würde der gesamten Menschheit. Gerade jetzt verteidigt die Ukraine unsere Freiheit und unsere Würde. Wir müssen ihr auf jede erdenkliche Weise helfen.
Aurimas Navys: WANN UND WIE WIRD DER RUSSISCHE KRIEG ENDEN?
Liefert drei alternative Szenarien für das Ende des Krieges. Hier sein "optimistisches" Szenario:
Die wahrscheinlichste Option: Die russische kriminelle Elite, die sieht, dass der Krieg mit der Ukraine und dem Westen nicht nach Plan verläuft, dass "Kiew" gescheitert ist, der Westen nicht kapituliert hat und Russland in einem lähmenden Krieg feststeckt, wählt sie Option "B".
Durch die Simulation eines Putsches im Kreml findet in Moskau ein weiterer Putsch statt, der die Aufmerksamkeit der Welt auf sich zieht. Gleichzeitig ist es möglich, dass eine taktische Atomwaffe aus Verzweiflung irgendwo im Schwarzen Meer eingesetzt wird und die Welt in Panik versetzt. Wieder einmal kommen "gemäßigte" Politiker mit Gewalt an die Macht im Kreml, ein "guter Zar", der Angst vor Putins Verbrechen hat, kündigt Veränderungen an, mehrere Generäle und Leiter von Sicherheitsstrukturen werden verhaftet.
Aber all dies ist eine Vorstellung nach dem vorbereiteten Drehbuch des Systems, um sich neu zu formieren und Zeit zu gewinnen. Dies wurde bereits viele Male getestet: in den Augen des Westens, eine weitere "Perestroika", "Perezariadka".
Der neue russische Machthaber wird vom Westen willkommen geheißen, es finden Besuche, Treffen und Unterstützungskundgebungen statt. Jeder schwillt an und raucht wieder, um in Ruhe Bier zu trinken und Steak zu essen, natürlich mit Blick aufs Meer. Beide Nord Streams werden in Betrieb genommen, die Sanktionen werden aufgehoben, Europa wird in billigem Treibstoff gebadet, die Litauer klatschen in die Hände, alle machen sich wieder über "Russland wird angreifen" lustig.
Wenn man jedoch etwas genauer hinsieht, erkennt man, dass sich Russland kein bisschen verändert hat. Die Sicherheits-, Armee- und anderen Machtstrukturen wurden nicht wurden nicht entlassen, Kriegsverbrecher wurden nicht verurteilt, was die Ukraine vehement fordert. Aber der Westen verschließt die Augen vor den Forderungen der Ukraine, alles wird auf die Zukunft verschoben.
Für den Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur werden enorme Mittel bereitgestellt. Verhandlungen über den Status der eroberten Gebiete sind im Gange, Blauhelme tauchen an der Frontlinie auf.
Einige Jahre später wird Russland noch stärker und hat Europa weiter gespalten und dessen Land (dank der Bemühungen des Kremls) von noch mehr Orbans regiert wird, und beginnt einen weiteren Krieg.
Diesmal direkt gegen den Westen. Osteuropa leidet, aber die USA und ihre Verbündeten versetzen Russland einen vernichtenden Schlag und zwingen Moskau schließlich zur Kapitulation. Es dauert Jahrzehnte, bis man sich von den Folgen des Chaos erholt hat.
Mehrheit der Italiener gegen Sanktionen
Umfragen: 51,1 % der Italiener wollen Sanktionen gegen Russland aufheben, nachdem Gaspreise und Inflation in die Höhe geschnellt sind Dies sind die Ergebnisse einer Umfrage von Termometro Politico. Für 44 % der Befragten sollten die Sanktionen jedoch beibehalten werden und 24,2 % sind der Meinung, dass sie verschärft werden sollten. Wenn man heute zur Wahl gehen würde, wäre die Brüder Italiens (FdI) die erste Partei, gefolgt von 23% der Demokratischen Partei (PD): einen Prozentpunkt höher die 5-Sterne-Bewegung, die jetzt bei 11,6% liegt.