Laïcité : "On ne pourra plus porter l'abaya à l'école", annonce le ministre de l'Education nationale Gabriel Attal

Jusqu'ici, le ministère laissait une marge d'interprétation sur le caractère religieux du port de l'abaya, une robe longue et ample portée par-dessus les vêtements, tout en estimant possible de l'interdire.

 

Ce qu'il faut savoir  "On ne pourra plus porter l'abaya à l'école", une robe longue et ample portée par-dessus les vêtements, annonce le ministre de l'Education nationale, Gabriel Attal invité du "20 heures" de TF1, dimanche 27 août. "Cette règle me semble nécessaire et juste", a ajouté le ministre, assurant qu'il allait "donner toutes les clés" aux chefs d'établissements "pour qu'ils puissent faire appliquer cette règle". Jusqu'ici, le ministère laissait une marge d'interprétation sur le caractère religieux du port de l'abaya, tout en estimant possible de l'interdire. Pap Ndiaye, prédécesseur de Gabriel Attal, s'était refusé à réglementer dans le détail "les longueurs des robes".

Franceinfo:
«Il y a 513 établissements que nous avons identifiés comme potentiellement concernés par cette question-là à la rentrée scolaire», a affirmé Gabriel Attal sur RTL. «On a beaucoup travaillé avec les équipes de l'Éducation nationale, aussi avec le ministère de l'Intérieur sur ce sujet-là, pour identifier les établissements dans lesquels on sait qu'a priori cette situation va se présenter.»
F Politique (Figaro)

On the first day of the new academic year French schools sent home dozens of girls for refusing to remove their abayas, the education minister said on Tuesday.Defying a ban on the Muslim garment, nearly 300 girls showed up on Monday morning wearing an abaya, Gabriel Attal told the BFM broadcaster. Most agreed to change, but 67 refused and were sent home, he said.

The Guardian
 

Jeudi, le père d’une lycéenne a menacé de mort le proviseur du lycée Ambroise Brugières, à Clermont-Ferrand, selon une information de La Montagne confirmée au Figaro par la procureure de la République, Dominique Puechmaille.

Dans la matinée, la fille de ce dernier s’était vue refuser l’accès à son établissement scolaire, conformément aux directives nationales, après avoir refusé de retirer son abaya. Informé de cette situation, son père a appelé le lycée et a proféré des menaces de mort à l’encontre du proviseur. L’Éducation nationale a immédiatement déposé plainte et l’homme a été interpellé et placé en garde à vue pour «menace en vue d'intimidation d'une personne chargée d'une mission de service public».

FIGARO

 

Es gab Zweifel, ob der Milizenführer tatsächlich in der Maschine sass, als sie abstürzte. Als ob der FSB, der jeden Schritt Prigoschins verfolgte, sich hätte irren können. Niemals.

Das Flugzeug stürzte brennend ab, weil Prigoschin darin sass. Ein Flugabwehrgeschoss soll es gewesen sein, das die Maschine aus dem Himmel holte. Wieso geschah das?
Es gibt vier konkurrierende Erklärungen:
1. Putin gab den Auftrag, der FSB führte ihn durch. Es sollte wie eine Hinrichtung aussehen, zur Abschreckung.
2. Das Militär hasste Prigoschin und seine Wagners und nahm auf eigene Faust Rache.
3. Prigoschin hat, wie so oft, den Transponder ausgeschaltet, damit er unbemerkt über Russland fliegen konnte. Die Flugüberwachung hätte seine Maschine aber entdeckt, für ein ukrainisches Sabotageflugzeug gehalten und daher abgeschossen.
4. Ein besonders schlauer Kremlfreund hat vermutet, dass es die Ukraine war, die sich an Prigoschin rächen und Wagner für immer eliminieren wollte. Ein ungewolltes Kompliment für die nahezu übernatürlichen Fähigkeiten der Ukrainer!

Wie immer es in Wirklichkeit geschah: Prigoschins Tod klebt an Putin nach so vielen Fensterstürzen und Vergiftungen, wie die deutsche Außenministerin undiplomatisch vermerkte.

Heinrich von Loesch
 
Update
Boris Johnson:
"Während wir die erschreckenden Aufnahmen des Flugzeugs sehen, das in einer Spirale zur Erde stürzt, werden wir Zeugen von etwas Historischem. Dies ist die gewaltsame Liquidierung seiner Feinde durch ein bestehendes Staatsoberhaupt - im Fernsehen. Ich kann mir kein anderes Beispiel für eine solch ostentative und ungehemmte Grausamkeit eines Staatschefs vorstellen - nicht zu unseren Lebzeiten", schrieb Johnson. Er sagte, die Welt solle "wissen", dass Putin dafür verantwortlich sei.
 
Wie passend, dass sich zufällig mitten in der Pampa bei Tver eine Kamera befand, die den Absturz aufzeichnen konnte!  (--ed)                                                                                                                                                                                                                        

The devotion of Republicans to their Dear Leader Donald Trump is astonishingly steadfast. He is leading his challengers in the primary for the GOP presidential nomination by substantial margins, despite his having been indicted a historic four times with a total of 91 felony countClearly Republican voters do not regard respect for the law or the Constitution as requirements for public service. To the contrary, their dismissal of Trump's criminality appears to be an extra incentive to cast their votes for him. They cling ever tighter to Trump, even as he himself seems to be descending into an abyss of psychological trauma, paranoia, and fear.

SEE THIS: UPDATE on Donald Trump’s Deteriorating Mental State

The first rule of a cult is to believe only what the cult leader tells you, and that everyone else is lying. Trump has made that explicit admonition himself in order to keep his followers in line, saying that saying that “what you’re seeing and what you’re reading is not what’s happening.” Now, a new poll by CBS News confirms that the glassy-eyed Trump disciples have an allegiance to him that transcends all other influencers in their lives...

"Right now, the Republican Party would easily re-nominate Donald Trump for 2024. And it's not close. The former president now holds his largest lead over his rivals. [...] Trump's voters hold him as a source of true information, even more so than other sources, including conservative media figures, religious leaders, and even their own friends and family."
 

The result of repression and corruption

It's no wonder nothing came of the mission, economist Konstantin Sonin comments on his Facebook page:

“Can you kick scientists out of their jobs and out of the country, up universities and research centres, intimidate students and prospective students, wage war on international science and cooperation - and then hope for anything more than luck? ...

In the past ten years Roscosmos has become a code word for corruption and theft of public funds. ... Putin's people only put money into the space project to make it easier to steal. ... The real miracle would have been a successful Luna 25 mission.”

KONSTANTIN SONIN
Es deutschelt in Deutschland.... 

Die zunehmende Bedeutung der extremen Rechten in Deutschland ist derzeit das grosse politische Thema des Sommers. Der AfD-Parteitag in Magdeburg zeigte, dass die Extremisten die wenigen Gemässigten bis auf ein paar noch unverzichtbare Galionsfiguren verdrängt haben. Will man die Magdeburger Stimmung skizzieren, so kommen ein paar Schlagworte in den Sinn: Xenophobie, Rassismus, Misogynie; Klimaleugnung; gegen Europa, gegen Nato, gegen Ukraine; Hinwendung zu Russland und anderen Diktaturen.

Doch das Problem sind nicht Parteien wie die AfD oder die NPD und andere Gruppierungen. Sie sind lediglich Anbieter von Inhalten (content) und dem dazu gehörigen Personal. Würde der content nicht nachgefragt werden, so bliebe er folgenlos, eine Marginalie.

Das Problem ist also, dass Nachfrage nach rechtsextremen Inhalten existiert und – wenn man den Umfragen traut – zunimmt.

Rückblickend lässt sich sagen, dass erstmals seit dem Ende des II. Weltkriegs in Deutschland ein rechtsradikales Potential sichtbar geworden ist, das bereits auf Bundeslandebene nach der Macht greift. Die AfD ist laut Umfrage die zweitstärkste Partei in Bayern… wer hätte das gedacht?  Nicht in  Ostdeutschland, nicht im Kohlenpott, nein im bürgerlichen Bayern! 

Die Frage muss also lauten: was treibt Deutsche dazu, rechtsextreme Inhalte nachzufragen? Wirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit wie zu Beginn der dreissiger Jahre? Nichts davon. Die Wirtschaft läuft rund, statt Massenarbeitslosogkeit herrscht Fachkräftemangel.  Also was dann?

Dass zwei Drittel der Deutschen eine andere als die gegenwärtige Regierung wünschen zeigt, dass diese Regierung nicht in der Lage war, dem Volk darzustellen wie schwierig, ja verzweifelt die Lage war, die sie vorfand nach fünfzehn Jahren Kopf-im-Sand-Politik der Ära Merkel. plus Covid-Pandemie und Ukraine-Krieg. Die Unfähigkeit dieser Regierung zur Selbstdarstellung lockt viele junge Bürger, wie in sozialen Medien erkenntlich, dazu „es mal mit der AfD zu probieren“.

Deutsch zu sein ist (wieder) ex definitione gut. Ausländisch zu sein (eigentlich) nicht! Flüchtlinge ja, gerne, aber bitte vor allem aus der Ukraine und nicht so viele! Und ihnen nicht geben, was uns zusteht und wir nicht (ausreichend) haben…

Erschreckend zeigt sich in den sozialen Medien die Unwissenheit und Ahnungslosigkeit vor allem junger Deutschen. „Es mal mit der AfD probieren“ ist keine Lappalie sondern ein schwerer Hammer, wenn sich zwei Drittel eine andere Regierung wünschen.

Nehmen wir an, es gelänge der AfD mithilfe einer oder zweier bürgerlicher Parteien an die Regierung zu kommen. „Wenn  sie nicht gut tun, dann wählen wir sie halt nächstes Mal weg“ mag Mancher denken. Aber so einfach funktioniert die Demokratie nicht.  

Ein Rundblick zeigt vielmehr, dass Rechtsextreme, wenn sie durch eine Wahl legal an die Regierung kommen, schleunigst und umfassend dafür sorgen, dass sie nie wieder abgewählt werden können. Die Rechten zeigen bemerkenswerten Einfallsreichtum und Hartnäckigkeit, wenn es darum geht, hinderliche demokratische Mechanismen auszuhebeln, umzupolen, abzuschaffen.

Russland, die Trkei, Ungarn und Polen sind Beispiele wie es faschistoiden Parteien oder Machthabern gelungen ist, sich die einmal legal errungene Macht auf Dauer zu sichern. Genau das würde  die AfD in Deutschland tun. Sie wrde dafür sorgen, dass das „dann wählen wir sie halt wieder weg..“ eine Illusion bleibt. Einmal AfD, immer AfD, so hiesse Deutschlands Zukunft.

Deutschlands Bräunung würde so lange fortschreiten, bis braun (blau?) erneut die dominierende Farbe ist.

Heinrich von Loesch
 
PS:  Die Deutschen: ein fabelhaftes Volk: hilfsbereit, grosszgig, stets mitfhlender Retter der in Not Geratenen, wie Figura zeigt:
Opera_Snapshot_2023-08-22_110338_www.tagesspiegel.de.png
 
 
 

Am 8. Oktober ist Regionalwahl in Bayern. Ein AfD-Stand verteilt Werbematerial:

Der AfD-Flyer „Unsere Programmpunkte“
Ihre Alternative für Bayern

bietet interessante Lektüre mit einer reichen Auswahl an Ablehnungen, doch nur wenig eigenen Vorschlägen Amüsant ist beispielsweise der Versuch, die inhärente Xenophobie der AfD wirtschaftsfreundlich zu schminken: „Wir sind für klare Regeln einer kontrollierten, im allgemeinen zeitlich befristeten Migration Hochqualifizierter in unseren Arbeitsmarkt.“
Oder Angst vor einer digitalen Zukunft::
„Wir lehnen eine digitale Identität und andere linksgrüne Versuche, die Freiheit der Menschen durch sogenannte „Ökotoken“ oder ein personalisiertes CO2-Budget zu beschneiden, ab.“

Der Begriff Ökotoken fordert eine schnelle Googlesuche und bringt folgende Erkenntnis:

Belohnung für klimafreundliches Verhalten: Umstrittener Ökotoken
Wer mit der Bahn fährt, soll Bonuspunkte bekommen, für die es freien Eintritt ins Museum gibt. Das ist die Idee des Ökotokens, den die bayerische Regierung plant. Kritiker fühlen sich an Chinas Sozialkredit-System erinnert….

In Bayern plant die Regierung einen Öko-Token, der ähnlich funktionieren könnte wie die italienische Smart Citizen Wallet.Bürgerinnen und Bürger in Bologna, Italien, können bald täglich Punkte sammeln: wenn sie den Bus oder die Straßenbahn nehmen, anstatt ins Privatauto zu steigen, wenn sie den Müll richtig trennen, wenn sie mit Energie sparsam umgehen, die Verkehrsregeln einhalten oder ihre Gebühren pünktlich bezahlen. Wer viele Punkte sammelt, kann diese wieder für Öffi-Tickets oder für Konzert- und Theaterkarten einlösen.

Was sind Token?
Token sind zwar ein Teil des Krypto-Ökosystems, verfügen aber über keine eigene Blockchain. Vielmehr laufen Token auf bestehenden Blockchains vorhandener Kryptowährungen mit. Token werden meist nicht als gesetzliches Zahlungsmittel eingesetzt; Token dienen auf Plattformen, in Unternehmen oder Vereinen als interne Währung.