Zu viele Weiße in diesem Land scheinen ihre Vorfahren zu verehren, oder zumindest die Vorstellung von ihren Vorfahren. Das macht keinen Sinn. Du bist nicht Deine Vorfahren. Du bist Du - Du bekommst keine besonderen Nachteile oder Punkte dafür, dass Du aus einer bestimmten Blutlinie stammst. Denn die Sache ist die: Deine Vorfahren waren mit ziemlicher Sicherheit Arschlöcher. Genau wie meine. So wie die von allen.
Ich bin polnisch-amerikanisch - meine Mutter kam als Teenager aus Polen. Es gibt viel, worauf man in der polnischen Kultur stolz sein kann. Kunst, Musik, Literatur, eine Tradition der Demokratie, vierhundert Jahre Widerstand gegen die Teilungen usw. Es gibt aber auch viel, wofür man sich schämen muss: das Essen ist schrecklich (tut mir leid, Mama, aber so ist es. Polnisches Essen basiert anscheinend auf Mutproben.), Pogrome, usw.
Meine polnische Familie kauft bis heute keine deutschen Autos. Die Reaktion der Großmutter eines koreanisch-amerikanischen Freundes auf die Behandlung des Zweiten Weltkriegs im Geschichtsunterricht bestand darin, uns mitzuteilen, dass nicht genug Atombomben auf Japan abgeworfen wurden.
Im Allgemeinen war jede Gesellschaft gewalttätiger oder repressiver oder frauenfeindlicher oder ungleicher oder ungerechter oder eine Kombination der oben genannten Punkte und/oder einige andere Fehler, für die in diesem bereits fortlaufenden Satz kein Platz mehr ist. Und das ist auch gut so. Der Sinn der Geschichte besteht schließlich nicht darin, die Vergangenheit zu verehren, sondern aus ihr zu lernen und die Zukunft zu verbessern.
angryea
Die "Ampel"-Koalition funktioniert nicht, die sich ständig abmühende Exekutive zittert um die Ablehnung der öffentlichen Rechnungslegung durch das Verfassungsgericht. Nun wird gemunkelt, dass der Wirecard-Fall und der Umgang mit dem russischen Spion Jan Marsalek dem sozialdemokratischen Regierungschef den Todesstoß versetzen könnten. An seine Stelle würde dann Verteidigungsminister Pistorius treten.
La RepubblicaIn der SPD wächst laut „ Süddeutscher Zeitung“ die Unzufriedenheit mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz (65, SPD). Demnach ist in Parteikreisen sogar von einer möglichen „Übergabe“ der Kanzlerschaft an Boris Pistorius (63) die Rede. Verteidigungsminister Pistorius ist mit Abstand beliebtester Politiker Deutschlands, gleichzeitig hatte noch kein deutscher Regierungschef so schlechte Umfragewerte wie Olaf Scholz derzeit.
Die 21-jährige Mia Schem ist eine französisch-israelische Staatsbürgerin, die als eine von 105 Geiseln während der einwöchigen Waffenruhe Ende November freigekommen ist. Sie wurde am 30. November nach 54 Tagen Hamas-Gefangenschaft freigelassen...
....sagte sie gegenüber Channel 13 News: „Es ist mir wichtig, die wahre Situation der Menschen im Gaza-Streifen aufzuzeigen, wer sie wirklich sind.“ Alle dort seien Terroristen. „Ich habe die Hölle erlebt. Es gibt keine unschuldigen Zivilisten, keinen einzigen“. Weiter sagt sie: „Es gibt dort keine unschuldigen Bürger. Es sind Familien, die von der Hamas kontrolliert werden. Es sind Kinder, denen von Geburt an beigebracht wird, dass Israel Palästina ist und dass man Juden einfach hassen muss.“Welt
Wenn es um neue, effizientere Geräte und saubere Energietechnologien geht, sind es leider in der Regel die wohlhabenderen Haushalte, die es sich leisten können, diese neuen Dinge zuerst in ihre Häuser zu bringen. Die Vorteile kommen einkommensschwächeren Haushalten in der Regel erst später zugute, wenn überhaupt.
New York versucht nun, dieses Szenario umzukehren, indem es neue Fensterwärmepumpen für Bewohner von Sozialwohnungen anschafft. "Das Schöne an diesem Projekt ist, dass einige der einkommensschwächsten Bewohner der Stadt zum ersten Mal mit der neuesten Technologie in Berührung kommen, so dass sie in diesem Bereich führend sind. Das ist wirklich schön und etwas, worauf wir sehr stolz sind", sagt Justin Driscoll, Präsident und CEO der New York Power Authority, der öffentlichen Stromversorgungsorganisation, die den Strom für die NYCHA beschafft.
Im Jahr 2021 kündigten die NYCHA und ihre Partner eine Investition von 263 Millionen Dollar in elektrische Wärmepumpen an. Sie nannten es die "Clean Heat for All Challenge", einen Wettbewerb für Unternehmen, die eine Wärmepumpe entwickeln sollten, die in kalten Klimazonen funktioniert und in bestehende Fenster eingebaut werden kann.
Eine Wärmepumpe nutzt ein Kältemittel, um der Außenluft Wärme zu entziehen. Das funktioniert sogar im Winter, solange das Kältemittel kälter ist als die Umgebung. Dank der in den letzten zehn Jahren erzielten Fortschritte bei der Konstruktion von Wärmepumpen können diese nun auch bei Außentemperaturen unter dem Gefrierpunkt heizen.
Um ein Haus im Sommer zu kühlen, arbeitet das System in umgekehrter Weise und pumpt im Wesentlichen heiße Luft aus dem Gebäude.
Elektrische Wärmepumpen gelten als umweltfreundlicher, weil sie mit Wind- und Sonnenenergie statt mit fossilen Brennstoffen betrieben werden können. Sie sind auch effizienter, weil sie nicht wie andere Systeme Wärme erzeugen müssen. Stattdessen transportieren sie die Wärme nur dorthin, wo sie am meisten gebraucht wird.
The VergeUpdate