Die Deutschen sehen sich gerne als umweltbewusste Bürger der Erde. Natürlich ist die Umwelt in einem so dicht besiedelten Land ständig in Gefahr, beschädigt und missachtet zu werden. Klar ist auch, dass das Streben nach einer dynamischen Wirtschaft, einem anspruchsvollen Lebensstil und einer genussvollen Ernährung tausendfach an ökologische Grenzen stößt.

Kein Wunder, dass viele Deutsche ihre Umwelt in Gefahr sehen und von einer Wirtschaft, einem Lebensstil und einer Ernährung träumen, die das bisschen Umwelt, das dem deutschen Durchschnittsbürger rechnerisch zusteht, nicht schädigen.

Leider geht die Rechnung nicht auf, denn viele Bürger beanspruchen mehr Umwelt als ihnen zusteht, auf Kosten anderer, die deshalb auf Umweltrechte verzichten müssten. Tun sie das nicht, wird die Umwelt geschädigt und der Schaden an künftige Generationen von Deutschen und anderen Bewohnern der Erde weitergegeben.

So weit, so deutsch.

Es ist ganz klar, dass sich Deutschland in einem Bürgerkrieg befindet. Auf der einen Seite die Umweltschädiger, auf der anderen die Umweltverteidiger.

Konkret: der Konflikt zwischen der Deutschen Umwelthilfe e.V. und Vertretern von AfD, CSU, CDU und der Wirtschaft. Das ist keine hehre Diskussion, sondern da wird geholzt.

 „Der Deutschen Umwelthilfe endlich das Handwerk legen!“; „Deutscher Umwelthilfe endlich den Geldhahn zudrehen!“; „Statt ‚Dieselstinker raus aus den Städten‘: Deutsche Umwelthilfe raus aus der Politik!“; „Klima-Extremisten stoppen!“; „Stellt endlich die Förderung der Auto-Hasser ein!“

In den einschlägigen Internet-Foren finden sich Aussagen wie: „wo ist ein Sniper, wenn man mal einen braucht“; „eine Bleivergiftung täte ihm gut, nur wer könnte ihm das Blei verabreichen“; „der wird irgendwann aus dem Land gejagt“; „weg muss der … so geht das nicht mehr weiter“; „wann wird dieser Drecksack endlich gestoppt und für immer aus dem Verkehr gezogen“; „die Gemeinnützigkeit entzogen und der Spuk ist vorbei“.

Natürlich kann die Umwelthilfe ihre deutsche Herkunft nicht verleugnen. Ihre Argumente sind dogmatisch und engstirnig. Als aktive NGO nutzt sie die Angriffe der Umweltfeinde sofort, um zu Spenden aufzurufen: 

Bitte helfen Sie uns! Gegen neue massive Bedrohungen im Internet, durch die AfD – und aktuell Drohungen der CDU/CSU Spitzenkandidaten Söder und Merz…

Wir brauchen Ihre Hilfe gerade jetzt, weil die Attacken nicht allein auf unsere Klagerechte zielen. Das zweite Ziel ist, uns finanziell an die Wand zu drücken. Das wird bereits jetzt tagtäglich sichtbar: In Bundesländern, in denen umweltfeindliche Landtage oder Regierungen entstehen, werden wertvolle Projekte für den Umwelt- und Klimaschutz gekürzt und gestrichen. Fördertöpfe wie die Internationale Klimaschutzinitiative werden kleingespart, und auch bei uns ist die Zukunft wichtiger Projekte in einigen Ländern ungewiss. So sollen die Umweltverbände finanziell ausgehungert werden, damit ihnen das Geld fehlt, um Umweltrecht durchzusetzen.

Angesichts der angespannten Lage, in der sich Deutschland befindet - Krieg in der Ukraine, Machtwechsel in den USA, Konkurrenz aus China, Wirtschaftsschwäche - erscheint der innerdeutsche Umweltkonflikt eher lächerlich und überflüssig.

Man kann nur hoffen, dass die nächste Regierung die Umweltfeinde zur Ordnung ruft und bei der Besetzung des Umweltressorts den Rat der Umweltverbände einholt.

Die Umweltprobleme in Deutschland erfordern die Mobilisierung aller verfügbaren Kompetenzen, denn die nächste Generation wird von den jetzigen Regierungen Rechenschaft verlangen.

Heinrich von Loesch

 

 

 

Die Ukraine hofft, dass ein innovativer Verteidigungssektor eine neue Grundlage für die durch die Invasion zerstörte Wirtschaft bilden wird.
Das Land hat 1,5 Milliarden Dollar in die Modernisierung der Rüstungsproduktion investiert, die seit der Sowjetzeit stagniert hatte, sagt Rüstungsminister Smetanin, wobei das Land bei Granaten, Raketen und Luftabwehrsystemen immer noch auf westliche Verbündete angewiesen ist.

Die Produktionskapazitäten im Verteidigungsbereich wurden von 1 Mrd. USD im Jahr 2022 auf 20 Mrd. USD im Jahr 2024 gesteigert, aber die Ukraine kann es sich nur leisten, etwa die Hälfte davon zu kaufen, sagte der Minister, so dass die zusätzlichen Produktionskapazitäten nicht genutzt werden.

Einige Hersteller beklagen sich über strenge Gewinnmargen und einen Mangel an langfristigen staatlichen Beschaffungsverträgen - ein Problem, das Präsident Wolodymyr Zelenskij nach eigenen Angaben angehen will.

Kateryna Mykhalko, Direktorin von Tech Force in UA, einem Verband privater Rüstungshersteller, erklärte, dass 85 % der 38 von ihrer Organisation befragten Unternehmen entweder eine Verlagerung ihrer Tätigkeiten ins Ausland in Betracht zögen oder dies bereits getan hätten.

Das heikelste Thema für viele ist das kriegsbedingte Verbot von Waffenexporten, das die Unternehmen aufheben wollen, um Kapital für ihre Expansion zu erhalten. Beamte befürchten, dass die Öffentlichkeit es missbilligen könnte, wenn ein Land, das auf Hilfe angewiesen ist und sich im Krieg befindet, Waffen exportiert.

Reuters

 

 

Fachleute haben sich dazu geäußert, warum Donald Trump erneut zum Präsidenten gewählt wurde. "Biden hätte nie versuchen dürfen, wiedergewählt zu werden", "Harris war eine schwache Kandidatin", "die Demokraten sprachen die Arbeiterklasse nicht an", "die Demokraten kamen als hochnäsige, versnobte Elitisten rüber", "man hätte sich mehr auf die Wirtschaft und die Einwanderung konzentrieren sollen,"

Desinformationen von Fox und sozialen Medien haben den nationalen Diskurs verseucht, usw. usw. In jeder dieser Erklärungen steckt zumindest ein Funken Wahrheit, obwohl ich denke, dass Harris eine sehr starke Kandidatin war.

Lassen Sie mich meine Meinung hinzufügen: Weite Teile der amerikanischen Wählerschaft sind ignorant und dumm. Ignoranz bedeutet, nicht informiert zu sein. Dummheit ist die Unfähigkeit, Vernunft, Logik und glaubwürdige Beweise zu nutzen, um zu gültigen Schlussfolgerungen darüber zu gelangen, was das Beste für unser Land ist.

Umfragen zeigen immer wieder, dass viele, wenn nicht sogar die meisten Amerikaner die Nachrichten nicht sehen oder lesen. Ja, die Stammesbildung der amerikanischen Wählerschaft ist real, und viel zu oft suchen wir in unseren Silos nach Informationen oder Desinformationen, die vorgegebene Standpunkte zu nationalen Themen unterstützen.

Die meisten Wählerinnen und Wähler haben jedoch bestenfalls am Rande mit dem zu tun, was in unserer politischen Arena vor sich geht. Ihr Votum hat häufig nichts mit den Fakten zu tun, weil sie sich entweder nicht für die Wahrheit interessieren oder die Fakten ihren selbstgefälligen Überzeugungen im Weg stehen. Das ist Ignoranz in beunruhigendem Ausmaß.

Es spielt keine Rolle, dass während der Amtszeit von Biden/Harris 16 Mio. Menschen in den USA in den Ruhestand gingen. Die Inflation -- die durch die Covid-Beschränkungen verursacht wurde, die eingeführt wurden, um Tausende von Menschenleben zu retten, und die, sobald sie freigegeben wurde, zu einem reißenden Strom der Nachfrage wurde -- erreichte einen Höchststand von  9 %, ging aber rasch auf knapp über 2 % zurück, als die Amerikaner zur Wahl gingen,

Die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie seit mindestens 50 Jahren nicht mehr, und der Aktienmarkt erreicht fast jede Woche neue Rekorde.

Milch und Eier kosten immer noch mehr, also wählen wir einen Verbrecher, Perversen, Betrüger und Psychopathen zum Präsidenten. Hier verschmelzen Ignoranz und Dummheit zu einer negativen Synergie, und die Entscheidungen sind mehr als schlecht. Welche politischen Maßnahmen und Vorschläge haben Trump und die Republikaner angeboten, um die von den Wählern geäußerten Sorgen zu lösen?

Die Inflation ist schlimm (auch wenn sie jetzt unter Kontrolle ist), also wählen wir einen Idioten, dessen Antwort darin besteht, Zölle auf importierte Waren in Höhe von 20 %, 50 % oder 1000 % zu erheben (Trump denkt sich die Zahlen einfach aus), die wie eine Verkaufssteuer wirken und die Inflation massiv anheizen werden.

Einwanderung ist schlecht, also lasst uns 10 Millionen, 15 Millionen, 20 Millionen, 25 Millionen (Trump konnte sich nie auf eine Zahl festlegen) abschieben, ohne die Folgen der massiven Ausbeutung von Landarbeitern und die Auswirkungen auf die Lebensmittelpreise zu bedenken, wenn es nur mehr Wenige gibt, die die Ernte einbringen.

Meine Annahme, dass Unwissenheit und Dummheit die Hauptschuldigen für das Wahldebakel sind, lässt sich noch viel ausführlicher begründen. Letztlich werden diejenigen, die bei dieser Wahl Unwissenheit und Dummheit -- oder einfach nur Apathie -- an den Tag gelegt haben, die Schmerzen und das Leid erfahren, die mit Sicherheit davon resultieren werden.

@Doctor Dan -- Daily Kos

 

 

Around 31% of respondents to the Autoritarismus-Studie (Authoritarianism Study) 2024 in western Germany agreed with the statement that Germany is “over-foreignized by so many foreigners”. In 2022, the figure was 22.7 percent. In eastern Germany, approval rose from 38.4% to 44.3%.

A xenophobic world view is most pronounced among voters of the Alternative for Germany (AfD) party, at 61%. This is the party that is classified by the Office for the Protection of the Constitution in several eastern German states as definitely right-wing extremist.

DW

 

 

Wie die Ukraine von ihren Gläubigern in die Falle gelockt wird.
Nachdem die Ukraine im Sommer fast zahlungsunfähig geworden wäre und ihre Kreditwürdigkeit herabgestuft wurde, hat sie einen Teil ihrer Schulden gegenüber ihren Geldgebern - Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA - umstrukturiert. Diese sind bereit, sich den Umbau zu teilen.

Im Sommer erlitt die Ukraine, die mit den russischen Erfolgen im Donbass militärisch in Schwierigkeiten geriet, einen weiteren Rückschlag.

Am 1. August stufte die Ratingagentur S&P das Land auf „selektiven Default“ herab, einen Schritt von der Zahlungsunfähigkeit entfernt. Vierzehn Tage später war Fitch an der Reihe, die Kreditwürdigkeit der Ukraine von „C“ auf „restricted default“ herabzustufen.

Der Vorwurf? Die ukrainischen Behörden waren nicht in der Lage, einen Teil der langfristigen Schulden zurückzuzahlen, obwohl sich das Land seit der russischen Invasion am 24. Februar 2022 in einem Krieg befindet. Die Zerstörung der Energieinfrastruktur verlangsamte die Produktion in den Fabriken und trieb einen Teil der Arbeitskräfte zur Ausreise.

Nach wochenlangen Verhandlungen erreichte die Ukraine im September eine Umschuldung internationaler Anleihen im Wert von 20 Mrd. USD.

l' Humanité