Warum die AfD in den Umfragen so stark ist
Gründe für die Gunst -- Warum die AfD in den Umfragen so stark ist
Unter diesem Titel listet die Süddeutsche Zeitung 4 Gründe auf, die nach ihrer Meinung zu dem Umfragehoch der AfD führen.
1. Wer regiert, verliert
2. Opposition tut gut
3. Rechts wird normal
4. Die Gegner helfen der AfD
Sehr nett, gut gemeint. Aber diese vier Faktoren erklären keineswegs, warum die Deutschen derzeit von der AfD begeistert sind und ihr vertrauen, dass sie die dringenden Probleme löst, von denen die letzten Regierungen offenbar überfordert waren und sind.
Welche Probleme? Welche Lösungen?
1. Kriegsgefahr. Die AfD schlägt vor, die Kriegsgefahr durch die Opferung der Ukraine abzuwenden. Das scheint vielen Deutschen zu gefallen, da sie die Ukraine als rebellische russische Provinz betrachten, vergleichbar mit Tschetschenien, und nicht glauben, dass Russland nach einem Sieg in der Ukraine Deutschland angreifen würde.
2. Einwanderung. Viele Deutsche scheinen sich mit der Welle illegaler Einwanderung unwohl zu fühlen. Einige (in Ostdeutschland) lehnen Einwanderung insgesamt ab, andere halten den Anteil der „Fremden” an der Bevölkerung für zu hoch, wieder andere finden Einwanderung zwar akzeptabel, aber nur, wenn es sich um die richtigen und nicht um die falschen Menschen handelt.
3. Nationalstolz. Die AfD gibt ihren Anhängern ein Gefühl zurück, das ihnen seit Jahrzehnten gefehlt hat: Deutsch zu sein, sich deutsch zu fühlen, ist etwas grundsätzlich Positives. Man kann stolz sein auf sportliche Erfolge, auf „Made in Germany”, auf die Größe und Bedeutung Deutschlands innerhalb der EU. Es wird das Gefühl gepflegt, dass wir Deutschen alles richtig machen, während die anderen nicht verstehen, dass sie nur von uns lernen müssen, um es auch richtig zu machen. Deshalb sind Einwanderer unbeliebt, wenn sie nicht schnell und gut genug lernen, alles auf deutsche Art zu machen.
4. Wirtschaft. Die Zeiten, in denen die deutsche Wirtschaft wegen ihrer Dynamik bewundert wurde, sind längst vorbei. Was bleibt, ist die weit verbreitete Vorstellung, dass die deutsche Wirtschaft (gerade weil sie deutsch ist) dynamisch sein sollte, es aber aufgrund der Fehler der Regierungen nicht mehr ist. Es wird nicht erkannt, dass nicht nur die deutsche, sondern die gesamte europäische Wirtschaft aufgrund des Fehlens billiger russischer Energie gelähmt und gegenüber anderen Regionen benachteiligt ist. Den Politikern wird vorgeworfen, dass trotz der harten Arbeit und der berühmten Tüchtigkeit der Deutschen nichts mehr vorangeht. Nur die AfD hat die Lösung...
Es handelt sich hier nicht um aggressiven Patriotismus. Aber es reicht braven und wohlmeinenden Bürgern, eine rechtsextreme Partei zu unterstützen, deren Hauptargument ihr deutschsein ist.
Burkhart Fürst