Strafanzeige eines Kiewer Abgeordneten: Mindestens 100.000 Kinder haben die Grenze passiert. In Moskau liegt für sie die Staatsbürgerschaft bereit
Eine halbe Million Ukrainer wurden nach Russland deportiert. Sie sind dazu bestimmt, Wirtschaftsmigranten und billige Arbeitskräfte zu werden. Der Bericht wurde von der russischen Zeitung The Insider veröffentlicht, die die Aussagen des ukrainischen Abgeordneten Dmitry Lubinets gesammelt hat. Nach Angaben der ukrainischen Ombudsfrau Tatjana Lomakina wurden bis zum 8. April 400.000 Ukrainer nach Russland zwangsverschleppt. Lubinets zählt stattdessen 500.000, darunter 100.000 Kinder. Nach Angaben der russischen Behörden handelt es sich um Flüchtlinge, die freiwillig nach Russland gekommen sind.
18.000 neue russische Staatsbürger Oleg Kadochnikov, stellvertretender Leiter der Hauptdirektion für Migration des russischen Innenministeriums, sagte, dass 18.000 Menschen aus den beiden von Moskau anerkannten Volksrepubliken in Russland angekommen seien und bereits die Staatsbürgerschaft erhalten hätten. Nach Angaben der ukrainischen Behörden wurden die meisten von ihnen jedoch mit Gewalt nach Russland gebracht. Der Bürgermeister von Mariupol, Wadym Bojtschenko, erklärte am 19. März, dass mehrere tausend Einwohner in einigen russischen Sortierlagern gelandet seien, aus denen sie später abgeschoben wurden. "Nach Angaben des Büros der Kommissarin für Menschenrechte in der Ukraine, Ljudmila Denisowa, sind derzeit etwa 492.000 Ukrainer gewaltsam nach Russland gelangt. Wenn eine Person keine Papiere hat, geben die russischen Behörden ihr keine Möglichkeit, ukrainische Papiere zu bekommen", so Lubinets.
Die Russen haben 400 provisorische Aufnahmezentren in 35 Regionen eröffnet, aber es ist unmöglich, sie zu kontrollieren, so die Zeitung. Wenn die Russen ein Gebiet einnehmen, errichten sie Straßensperren auf den Straßen. Wenn eine Person versucht zu gehen, wird sie abgeschoben. Manchmal gelingt es uns, humanitäre Korridore zu vereinbaren, und die russischen Soldaten lassen die Autos durch, obwohl die Fahrzeuge kontrolliert werden. Aber selbst wenn die Korridore vereinbart sind, drehen die Soldaten die Flüchtlinge manchmal um und schicken sie nach Russland. Die Ukrainer beschuldigen auch das Internationale Rote Kreuz: "Es hat unter Verletzung aller Vorschriften eine Vertretung in der Region Rostow eröffnet und hilft dabei, Menschen nach Russland zu bringen".
Kehren sie manchmal zurück? Die Ukrainer behaupten, sie wüssten nicht, ob jemand zurückkehren konnte, nachdem er auf russischem Gebiet gelandet war. Aber es gibt auch diejenigen, die versuchen, die Grenzen zu den baltischen Staaten oder Weißrussland zu überschreiten. Aber in Russland sagt man ihnen: "Sucht euch einen Job, besorgt euch Papiere, wir werden euch helfen". Und sie sprechen über Programme in Sibirien. Dies, so die Beschwerde des Abgeordneten, diene dazu, Ukrainer in weit entfernte Städte zu schicken, in denen es nicht genug Arbeitskräfte gebe, um sie zu Wirtschaftsmigranten zu machen: "Aber vom Standpunkt des internationalen Rechts aus sind sie Geiseln".
In den letzten Tagen hat die Zeitung The New Voice of Ukraine geschrieben, dass einige der Deportierten nach Estland geflohen sind. Nach Angaben von Rait Remmel, Vorstandsmitglied des Busunternehmens Lux Express, waren in letzter Zeit mehr als 20 % der Fahrgäste auf der Strecke Estland-Russland Bürger anderer Länder. Die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge ist gestiegen. Sie sind von Mariupol aus in Russland angekommen und auf dem Weg nach Estland über St. Petersburg.
Das Schicksal von Marianne Dies könnte auch das Schicksal von Mariana Vyscemyrska gewesen sein, dem Mädchen, das nach dem russischen Angriff aus dem Kinderkrankenhaus von Mariupol floh. Nach ukrainischen Angaben ist sie nun eine Geisel der Russen, die sie zu Propagandazwecken gezwungen haben. In einem umstrittenen Video, das von einigen mit Moskau verbundenen Websites veröffentlicht wurde, erzählt die Schönheits-Bloggerin eine andere Version, wonach das Krankenhaus in eine Kaserne für ukrainische Soldaten umgewandelt wurde, und fordert sie auf, es nicht mit dem Zentralkrankenhaus in Mariupol zu verwechseln, in das Zivilisten und schwangere Frauen verlegt wurden. Eine Version, in der die Worte "Bomben" oder "Angriff" nicht vorkommen. Deshalb sind viele der Meinung, dass sie von den Russen diktiert wird.
Written on .
The war in Ukraine has taught us that the unthinkable has the fatal habit of occasionally becoming true. Or, conversely, that dictators are never predictable, especially when they make loud territorial claims.
The war in Ukraine, along with Russia's other territorial claims in Europe, has focused attention on China's ambition to conquer the island nation of Taiwan (Formosa). These territorial claims are so loud and so sustained that we are unfortunately forced to reckon with the fact that the "unthinkable" may "occur" at any time. Just as a new viral pandemic can rock the world at any time after COVID 19, we must realize that the Ukraine war can be followed by a Taiwan war at any time.
The Ukraine scenario shows that we should not expect any advance warning. Xi Jinping, as Putin taught him, will deny the intention to invade until the last second. Less likely is that Xi will repeat Putin's mistake of keeping his own military in ignorance until the last second. The fact is that for months China has concentrated such strong forces on the coast opposite Taiwan that some experts believe an invasion attempt on the island is possible at any time. Other observers, however, believe that China so far lacks the resources for a major amphibious operation, while Taiwan is armed to the teeth.
There is no point in speculating now about Xi's intentions and sincerity. The threat is there, and the world must reckon with it. So the question is: What will happen if China attacks Taiwan?
Will there be a global outcry like the day of Russia's egg march into Ukraine? Will the United Nations General Assembly show overwhelming solidarity with those under attack?
The answer is no. Outrage yes, outcry in the media perhaps. Solidarity with Taiwan in the General Assembly? Partially, perhaps. Because unlike Ukraine, Taiwan is not a member of the United Nations (anymore). A subtle but important difference.
Russia was condemned in the Assembly because it is small fry compared to China.
Russia may be the world's strongest nuclear power and the second strongest military power, but economically it ranks 11th behind South Korea and just ahead of Brazil, Australia, and Spain. Russia's gross domestic product is only one-tenth the size of China's.
Clearly, many countries that depend on China would think twice about voting against it. African and Asian countries that are heavily indebted to China, as well as European New Silk Road partners such as Greece and Italy, will be reluctant to vote for Taiwan. The dragon's revenge would be merciless.
Where the moral tailwind of the Assembly is lacking or weak, it will be left to the "West" to bring China to its senses through sanctions, as it is doing with some success in the Ukraine war. So, in the case of Taiwan, there will be a re-imposition of sanctions.
Sanctioning China is more difficult than in the case of Russia for many reasons. China is far less import dependent and under Xi has massively promoted import substitution by domestic production - overtly in anticipation of the planned Tainwn invasion and a resulting Western economic blockade.
Hoarding panic buyers and empty supermarket shelves will not be easily seen in China. Moreover, the surveillance of citizens in China is now so sophisticated that hoarding purchases and other socially harmful behavior seem all but impossible.
But are sanctions like those in the case of Russia even conceivable? The volume of "Russian" sanctions against China would be exorbitant. For many countries, China is one of the most important trading partners, if not (as in the case of Germany) the most important of all. "Russian" sanctions against China would hit both sides deeply and lead to empty shelves in many industries in the "West" as well as in China.
So far, so bad. What about the withdrawal of Western companies from China? Will Ikea, Volkswagen and Starbucks be ready to pull out of China? To close their factories, their stores and espresso bars, and possibly say goodbye?
Would the companies survive the loss of their most important market? And how would other companies that ignore or circumvent the sanctions and remain in China explain this to the world? Would they be excluded from government support operations?
Explosive questions.
Questions that must be answered now if we are not to be surprised by Chinese landing craft and airborne troops. Questions that need to be asked and answered across the EU.
The Ukraine war and Beijing's extensive solidarity with Moscow show even more strongly than before that China can be relied on less and less as a partner. Foreign policy and geopolitics are increasingly dominating economic relations. The EU has demonstrated its ability to act quickly in the sanctions against Russia. This and the unity of the Western alliance are also warning signals for China should the Communist Party there consider annexing Taiwan.
(ANSA) - BEIJING, MAY 19--If the U.S. insists on playing the Taiwan card and goes "further and further down the wrong road, it will definitely bring the situation to a dangerous point," is the warning of Yang Jiechi, head of Chinese Communist Party diplomacy, in his phone call with U.S. National Security Adviser Jake Sullivan yesterday.
Yang said Washington should "have a clear understanding of the situation," reported an overnight note from Beijing's Foreign Ministry.
"China will definitely take decisive action to safeguard its sovereignty and security interests," he added
Written on .
Der Krieg in der Ukraine hat uns gelehrt, dass das Undenkbare die fatale Eigenschaft hat, gelegentlich wahr zu werden. Oder umgekehrt, dass Diktatoren nie berechenbar sind, vor allem wenn sie lautstark Gebietsansprüche erheben.
Der Krieg in der Ukraine hat zusammen mit den anderen territorialen Ansprüchen Russlands in Europa die Aufmerksamkeit auf Chinas Bestreben gelenkt, den Inselstaat Taiwan (Formosa) zu erobern. Diese Gebietsansprüche sind so laut und so nachhaltig, dass wir leider gezwungen ist, damit zu rechnen, dass das "Undenkbare" jederzeit "eintreten" kann. So wie nach COVID 19 jederzeit eine neue virale Pandemie die Welt erschüttern kann, muss man sich darüber im Klaren sein, dass auf den Ukraine-Krieg jederzeit ein Taiwan-Krieg folgen kann.
Das Szenario der Ukraine zeigt, dass wir keine Vorwarnung erwarten sollten. Xi Jinping wird, wie Putin es ihn gelehrt hat, die Invasionsabsicht bis zur letzten Sekunde leugnen. Weniger wahrscheinlich ist, dass Xi den Fehler Putins wiederholen wird, sein eigenes Militär bis zur letzten Sekunde in Unkenntnis zu halten. Tatsache ist, dass China seit Monaten so starke Kräfte an der Küste gegenüber Taiwan konzentriert hat, dass manche Experten einen Invasionsversuch auf der Insel jederzeit für möglich halten. Andere Beobachter sind jedoch der Meinung, dass China bislang nicht die Mittel für eine grosse amphibische Operation besitze, während Taiwan bis an die Zähne gerüstet sei.
Es hat keinen Sinn, jetzt über die Absichten und die Aufrichtigkeit von Xi zu spekulieren. Die Bedrohung ist da, und die Welt muss mit ihr rechnen. Die Frage ist also: Was wird passieren, wenn China Taiwan angreift?
Wird es einen weltweiten Aufschrei geben wie am Tag von Russlands Eiermarsch in die Ukraine? Wird die Vollversammlung der Vereinten Nationen eine überwältigende Solidarität mit den Angegriffenen zeigen?
Die Antwort lautet nein. Empörung ja, Aufschrei in den Medien vielleicht. Solidarität mit Taiwan in der Vollversammlung? Teilweise vielleicht. Denn im Gegensatz zur Ukraine ist Taiwan kein Mitglied der Vereinten Nationen (mehr). Ein feiner aber wichtiger Unterschied.
Russland wurde in der Vollversammlung verurteilt, weil es im Vergleich zu China ein kleiner Fisch ist.
Russland mag zwar die stärkste Atommacht der Welt und die zweitstärkste Militärmacht sein, aber wirtschaftlich liegt es auf Platz 11 hinter Südkorea und knapp vor Brasilien, Australien und Spanien. Das Bruttoinlandsprodukt Russlands ist nur ein Zehntel so groß wie das Chinas.
Es liegt auf der Hand, dass viele Länder, die von China abhängig sind, es sich zweimal überlegen würden, gegen China zu stimmen. Afrikanische und asiatische Länder, die bei China hoch verschuldet sind, sowie europäische Partner der Neuen Seidenstraße wie Griechenland und Italien werden nur widerwillig für Taiwan stimmen. Die Rache des Drachens wäre erbarmungslos.
Wo der moralische Rückenwind der Vollversammlung fehlt oder schwach ist, wird es dem "Westen" überlassen bleiben, China durch Sanktionen zur Vernunft zu bringen, wie es im Ukraine-Krieg mit einigem Erfolg geschieht. Im Fall von Taiwan wird es also eine Neuauflage der Sanktionen geben.
China zu sanktionieren ist aus vielen Gründen schwieriger als im Falle Russlands. China ist weit weniger importabhängig und hat unter Xi die Importsubstitution durch einheimische Produktion massiv gefördert - offenkundig im Hinblick auf die geplante Tainwn-Invasion und eine daraus resultierende westliche Wirtschaftsblockade.
Hortende Panikkäufer und leere Supermarktregale wird man in China nicht so leicht sehen. Zudem ist die Überwachung der Bürger in China inzwischen so ausgefeilt, dass Hortungskäufe und anderes sozialschädliches Verhalten so gut wie unmöglich erscheinen.
Aber sind Sanktionen wie im Falle Russlands überhaupt denkbar? Das Volumen "russischer" Sanktionen gegen China wäre exorbitant. Für viele Länder ist China einer der wichtigsten Handelspartner, wenn nicht sogar (wie im Falle Deutschlands) der wichtigste überhaupt. "Russische" Sanktionen gegen China würden beide Seiten tief treffen und in vielen Branchen im "Westen" ebenso wie in China zu leeren Regalen führen.
So weit, so schlecht. Was ist mit dem Rückzug westlicher Unternehmen aus China? Werden Ikea, Volkswagen und Starbucks bereit sein, sich aus China zurückzuziehen? Ihre Fabriken, ihre Läden und Espressobars zu schließen und sich möglicherweise zu verabschieden?
Würden die Unternehmen den Verlust ihres wichtigsten Marktes überleben? Und wie würden andere Unternehmen, die die Sanktionen ignorieren oder umgehen und in China bleiben, dies der Welt erklären? Würden sie von staatlichen Unterstützungsaktionen ausgeschlossen werden?
Brisante Fragen.
Fragen, die jetzt beantwortet werden müssen, wenn wir nicht von chinesischen Landungsbooten und Luftlandetruppen überrascht werden wollen. Fragen, die überall in der EU gestellt und beantwortet werden müssen.
Darüber muss jetzt EU-weit nachgedacht werden, in Abstimmung mit den Partnern, vor allem den USA. Ist schon die derzeitige europäische Planung eines Verzichts auf russische Lieferungen von fossiler Energie und industriellen Rohstoffen sehr kompliziert und schwierig, so kann ein Verzicht auf chinesische Produkte die Wirtschaft und Lebensweise Europas ins Herz treffen. Hier ist die Kommission in Brüssel gefordert, den Mitgliedern ein überzeugendes Konzept vorzulegen.
Hingegen: Gut vorbereitete und glaubwürdige westliche (oder internationale) Sanktionen sind das beste Abschreckungsmittel für Chinas imperialistische Expansionsgelüste.
Im Falle Taiwans hat es keinen Sinn, auf ein Wunder wie in der Ukraine zu warten. Gemessen an der Bevölkerungszahl ist die Ukraine ein Drittel so groß wie Russland; Chinas Bevölkerung hingegen ist 64 mal so groß wie die Taiwans. Weder Heldenmut noch Insellage würden helfen.
Heinrich von Loesch
Written on .
Den Namen Ukraine verbieten, die Bevölkerung umerziehen. Timofey Sergeytsevs Artikel in RIA Novosti enthüllt, was Putins engster Kreis mit der Ukraine oder jenem Teil der Ukraine machen will, den Russland dem Nachbarstaat entreissen kann. Ein Dokument so grausam und perfide wie Chinas Uyguren-Unterdrückung, Ein Dokument, das verrät, was den Baltenstaaten und selbst Polen im Falle einer russischen Invasion drohen würde. Ein Rückfall in die geopolitische Denkwelt des 19. und 20. Jahrhunderts. Wie genau dieser Artikel Putins Ideen reflektiert, bleibt offen.
Bereits im April letzten Jahres schrieben wir über die Unvermeidbarkeit der Entnazifizierung der Ukraine. Wir brauchen keine Nazis, keine Bandera-Ukrainer, keine Feinde Russlands und keine Werkzeuge des Westens zur Zerstörung Russlands. Heute ist die Frage der Entnazifizierung in die Praxis umgesetzt worden.
Die Entnazifizierung ist notwendig, wenn ein bedeutender Teil des Volkes - wahrscheinlich die Mehrheit - in seiner Politik von der Nazipolitik beherrscht und in sie hineingezogen worden ist. Das heißt, wenn die Hypothese "das Volk ist gut - die Regierung ist schlecht" nicht funktioniert. Die Anerkennung dieser Tatsache ist die Grundlage der Entnazifizierungspolitik, aller ihrer Maßnahmen, und die Tatsache selbst ist ihr Gegenstand.
Die Ukraine befindet sich genau in einer solchen Situation. Die Tatsache, dass die ukrainischen Wähler für den "Frieden von Poroschenko" und den "Frieden von Zelenski" gestimmt haben, sollte nicht in die Irre führen - die Ukrainer waren mit dem kürzesten Weg zum Frieden durch den Blitzkrieg, den die beiden letzten ukrainischen Präsidenten bei ihrer Wahl offenkundig angedeutet haben, durchaus zufrieden. Diese Methode der "Besänftigung" der Antifaschisten im Lande - durch totalen Terror - wurde in Odessa, Charkow, Dnepropetrowsk, Mariupol und anderen russischen Städten angewandt. Und das kam dem einfachen Ukrainer sehr gelegen. Die Entnazifizierung ist eine Reihe von Maßnahmen gegenüber der nazifizierten Bevölkerungsmasse, die technisch gesehen nicht direkt als Kriegsverbrecher bestraft werden kann.
Die Nazis, die zu den Waffen griffen, sollten auf dem Schlachtfeld so weit wie möglich vernichtet werden. Zwischen den Streitkräften der Ukraine und den so genannten nationalen Bataillonen sowie der Territorialverteidigung, die sich diesen beiden Arten von militärischen Formationen angeschlossen haben, sollte es keine wesentlichen Unterschiede geben. Sie alle sind gleichermaßen an extremen Grausamkeiten gegen die Zivilbevölkerung beteiligt, gleichermaßen schuldig am Völkermord am russischen Volk und halten sich nicht an die Gesetze und Gebräuche des Krieges. Kriegsverbrecher und aktive Nazis sollten exemplarisch und in hohem Maße bestraft werden. Es muss zu einer totalen Lustration kommen. Alle Organisationen, die sich mit der Ausübung des Nationalsozialismus verbunden haben, sollten liquidiert und verboten werden. Neben den oben Genannten ist jedoch auch ein erheblicher Teil der Massen, die passive Nazis, Komplizen des Nazismus sind, schuldig. Sie haben die Nazi-Regierung unterstützt und geduldet. Die gerechte Bestrafung dieses Teils der Bevölkerung ist nur möglich, wenn er die unvermeidlichen Härten eines gerechten Krieges gegen das Nazisystem erträgt, der so vorsichtig und umsichtig wie möglich gegenüber der Zivilbevölkerung geführt wird. Die weitere Entnazifizierung dieser Bevölkerungsmasse besteht in der Umerziehung, die durch ideologische Unterdrückung (Verdrängung) der nationalsozialistischen Einstellungen und strenge Zensur erreicht wird: nicht nur im politischen Bereich, sondern notwendigerweise auch im Bereich der Kultur und der Bildung. Durch Kultur und Bildung wurde eine tiefgreifende Massennazifizierung der Bevölkerung vorbereitet und durchgeführt, die durch das Versprechen von Dividenden aus dem Sieg des Naziregimes über Russland, Nazipropaganda, interne Gewalt und Terror sowie den achtjährigen Krieg mit der Bevölkerung des Donbass, die sich gegen den ukrainischen Nazismus auflehnte, gesichert wurde.
Die Entnazifizierung kann nur vom Sieger durchgeführt werden, was (1) seine absolute Kontrolle über den Entnazifizierungsprozess und (2) die Macht, diese Kontrolle zu gewährleisten, voraussetzt. In dieser Hinsicht kann ein entnazifiziertes Land nicht souverän sein. Der entnazifizierende Staat - Russland - kann bei der Entnazifizierung nicht von einem liberalen Ansatz ausgehen. Die Ideologie des Entnazifizierers kann von der schuldigen Partei, die der Entnazifizierung unterworfen ist, nicht bestritten werden. Die Anerkennung der Notwendigkeit der Entnazifizierung der Ukraine durch Russland bedeutet die Anerkennung der Unmöglichkeit des Krim-Szenarios für die Ukraine als Ganzes. Dieses Szenario war jedoch 2014 und im rebellischen Donbass unmöglich. Nur acht Jahre Widerstand gegen die Gewalt und den Terror der Nazis führten zu einem inneren Zusammenhalt und zu einer bewussten und eindeutigen Ablehnung der Massen, die jegliche Einheit und Verbindung mit der Ukraine, die sich selbst als Nazigesellschaft definiert, aufrechterhalten wollten.
Die Dauer der Entnazifizierung kann keinesfalls kürzer sein als eine Generation, die unter den Bedingungen der Entnazifizierung geboren werden, aufwachsen und reifen muss. Die Entnazifizierung der Ukraine dauerte mehr als 30 Jahre an und begann spätestens 1989, als der ukrainische Nationalismus legale und legitime Formen des politischen Ausdrucks erhielt und die Bewegung für die "Unabhängigkeit" in Richtung Nazismus führte.
Die Besonderheit der modernen nazifizierten Ukraine liegt in ihrer Amorphität und Ambivalenz, die es ermöglichen, den Nazismus als Wunsch nach "Unabhängigkeit" und einem "europäischen" (westlichen, pro-amerikanischen) Weg der "Entwicklung" (in Wirklichkeit - der Degradierung) zu verschleiern und zu behaupten, dass es in der Ukraine "keinen Nazismus gibt, sondern nur lokalisierte individuelle Exzesse". Schließlich gibt es keine Haupt-Nazi-Partei, keinen Führer, keine vollwertigen Rassengesetze (nur deren verkürzte Version in Form von Repressionen gegen die russische Sprache). Folglich gibt es auch keine Opposition und keinen Widerstand gegen das Regime.
All das macht den ukrainischen Nationalsozialismus jedoch nicht zu einer "Light-Version" des deutschen Nationalsozialismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im Gegenteil, da der ukrainische Nationalsozialismus frei von solchen "Genre"-Rahmenbedingungen und -Einschränkungen (im Wesentlichen politische Technologie) ist, entfaltet er sich frei als die grundlegende Basis eines jeden Nationalsozialismus - als europäischer und, in seiner am weitesten entwickelten Form, amerikanischer Rassismus. Deshalb kann die Entnazifizierung nicht in einem Kompromiss erfolgen, auf der Grundlage einer Formel wie "NATO - nein, EU - ja". Der kollektive Westen selbst ist der Konstrukteur, die Quelle und der Sponsor des ukrainischen Nazismus, während die westlichen Bandera-Kader und ihr "historisches Gedächtnis" nur eines der Werkzeuge für die Nazifizierung der Ukraine sind. Der Ukronazismus stellt nicht weniger, sondern eine größere Bedrohung für die Welt und Russland dar als der deutsche Nationalsozialismus in der Hitler-Version.
Der Name "Ukraine" kann offensichtlich nicht als Bezeichnung für ein vollständig entnazifiziertes staatliches Gebilde in einem vom Naziregime befreiten Gebiet beibehalten werden. Die in dem vom Naziregime befreiten Gebiet neu geschaffenen Volksrepubliken sollten und werden sich auf der Grundlage wirtschaftlicher Selbstverwaltung und sozialer Sicherheit, der Wiederherstellung und Modernisierung der Lebensunterhaltssysteme der Bevölkerung entwickeln.
Ihre politischen Bestrebungen können in der Tat nicht neutral sein - die Sühne für die Schuld gegenüber Russland, das sie als Feind behandelt haben, kann nur dadurch erfolgen, dass sie sich in den Prozessen der Wiederherstellung, Wiederbelebung und Entwicklung auf Russland stützen. Für diese Gebiete sollten keine "Marshallpläne" zugelassen werden. Es kann keine "Neutralität" im ideologischen und praktischen Sinne geben, die mit einer Entnazifizierung vereinbar ist. Die Kader und Organisationen, die das Instrument der Entnazifizierung in den neu entnazifizierten Republiken sind, können sich nur auf die direkte militärische und organisatorische Unterstützung Russlands verlassen.
Die Entnazifizierung wird unweigerlich auch eine Ent-Ukrainisierung sein - eine Absage an die von den sowjetischen Behörden eingeleitete groß angelegte künstliche Aufblähung der ethnischen Komponente der Selbstidentifikation der Bevölkerung in den Gebieten des historischen Kleinrusslands und Neurusslands. Als Instrument der kommunistischen Supermacht blieb der künstliche Ethnozentrismus auch nach deren Untergang nicht herrenlos. In dieser offiziellen Eigenschaft untersteht er einer anderen Supermacht (der Macht, die über den Staaten steht) - der Supermacht des Westens. Sie muss in ihre natürlichen Grenzen zurückgeführt und ihrer politischen Funktion beraubt werden.
Anders als etwa Georgien und die baltischen Länder ist die Ukraine, wie die Geschichte gezeigt hat, als Nationalstaat unmöglich, und der Versuch, einen solchen "aufzubauen", führt natürlich zum Nazismus. Der Ukrainismus ist eine künstliche antirussische Konstruktion, die keinen eigenen zivilisatorischen Inhalt hat, ein untergeordnetes Element einer fremden und fremden Zivilisation. Die Entnazifizierung allein wird nicht ausreichen - das Bandera-Element ist nur ein Darsteller und eine Verkleidung für das europäische Projekt der Nazi-Ukraine, daher ist die Entnazifizierung der Ukraine auch ihre unvermeidliche Ent-Europäisierung.
Die Bandera-Eliten müssen beseitigt werden, ihre Umerziehung ist unmöglich. Der gesellschaftliche "Schlamm", der ihn aktiv und passiv durch Handeln und Nichthandeln unterstützt hat, muss die Härten des Krieges überleben und die Erfahrung als historische Lektion und Sühne für seine Schuld verarbeiten. Diejenigen, die das Naziregime nicht unterstützt haben, die unter ihm und dem von ihm ausgelösten Krieg im Donbass gelitten haben, müssen konsolidiert und organisiert werden, sie müssen zur Stütze der neuen Regierung werden. Die historische Erfahrung zeigt, dass die Tragödien und Dramen des Krieges den Völkern zugute kommen, die sich von der Rolle eines Feindes Russlands verführen und mitreißen lassen.
Die Entnazifizierung als Ziel einer speziellen Militäroperation wird im Rahmen dieser Operation selbst als militärischer Sieg über das Kiewer Regime, die Befreiung der Gebiete von bewaffneten Anhängern der Nazis, die Ausschaltung unverbesserlicher Nazis, die Ergreifung von Kriegsverbrechern und die Schaffung von systemischen Bedingungen für die anschließende Entnazifizierung in Friedenszeiten verstanden.
Letztere wiederum sollte mit der Organisation lokaler Selbstverwaltungs-, Polizei- und Verteidigungsorgane beginnen, die von nazistischen Elementen gesäubert werden und auf deren Grundlage die Gründungsprozesse für eine neue republikanische Staatlichkeit eingeleitet werden, die in enger Zusammenarbeit mit der russischen Abteilung für die Entnazifizierung der Ukraine (neu geschaffen oder umgewandelt, z.B, von Rossotrudnichestvo - ROSCOLLABORATION), mit der Verabschiedung des republikanischen Regelungsrahmens (Gesetzgebung) zur Entnazifizierung unter russischer Kontrolle, der Festlegung der Grenzen und des Rahmens für die direkte Anwendung des russischen Rechts und der russischen Gerichtsbarkeit auf dem befreiten Territorium im Bereich der Entnazifizierung, der Schaffung eines Tribunals für Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der ehemaligen Ukraine. In dieser Hinsicht sollte Russland als Hüter der Nürnberger Prozesse auftreten.
All dies bedeutet, dass zur Erreichung der Ziele der Entnazifizierung die Unterstützung der Bevölkerung notwendig ist, ihr Übergang auf die Seite Russlands nach der Befreiung von Terror, Gewalt und ideologischem Druck des Kiewer Regimes, nach dem Rückzug aus der informationellen Isolation. Natürlich wird es einige Zeit dauern, bis sich die Menschen von dem Schock der Feindseligkeiten erholt haben und von den langfristigen Absichten Russlands überzeugt sind - dass "sie nicht im Stich gelassen werden". Es ist unmöglich, im Voraus genau vorherzusehen, in welchen Gebieten eine solche Masse der Bevölkerung eine dringend benötigte Mehrheit bilden wird. Es ist unwahrscheinlich, dass die "katholische Provinz" (die Westukraine als Teil von fünf Regionen) Teil der pro-russischen Gebiete wird. Die Linie der Entfremdung wird jedoch empirisch gefunden werden. Sie wird Russland feindlich gesinnt bleiben, aber eine zwangsneutrale und entmilitarisierte Ukraine mit formell verbotenem Nazismus bleiben. Die Russlandhasser werden dorthin gehen. Die Androhung einer sofortigen Fortsetzung der Militäroperation im Falle der Nichterfüllung der aufgeführten Forderungen wird die Garantie für die Erhaltung dieser Rest-Ukraine in einem neutralen Zustand sein. Möglicherweise erfordert dies eine ständige russische Militärpräsenz auf dem Territorium der Ukraine. Es wird ein Territorium der potentiellen Integration in die russische Zivilisation geben, das in seinem inneren Wesen antifaschistisch ist, basierend auf der Grenze mit der Ausschlusslinie zur russischen Grenze.
Die Operation zur Entnazifizierung der Ukraine, die mit einer militärischen Phase begann, wird in Friedenszeiten der gleichen Logik von Phasen folgen wie eine militärische Operation. In jeder dieser Phasen müssen unumkehrbare Veränderungen herbeigeführt werden, die das Ergebnis der entsprechenden Phase sind. In diesem Fall können die notwendigen ersten Schritte der Entnazifizierung wie folgt definiert werden:
Auflösung der bewaffneten nationalsozialistischen Formationen (gemeint sind alle bewaffneten Formationen der Ukraine, einschließlich der Streitkräfte der Ukraine) sowie der militärischen, Informations- und Bildungsinfrastruktur, die ihre Tätigkeit gewährleistet;
-die Bildung von Organen der Volksselbstverwaltung und der Polizei (Verteidigung und Strafverfolgung) in den befreiten Gebieten, die die Bevölkerung vor dem Terror der nazistischen Untergrundgruppen schützen;
-Entfaltung des russischen Informationsraumes;
-Rücknahme von Bildungsmaterial und Verbot von Bildungsprogrammen auf allen Ebenen, die nationalsozialistische ideologische Leitlinien enthalten;
- Massenuntersuchungen zur Feststellung der persönlichen Verantwortung für Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die Verbreitung der Nazi-Ideologie und die Unterstützung des Naziregimes;
- Lustration, Veröffentlichung der Namen von Komplizen des Naziregimes, die zur Bestrafung der Nazi-Aktivitäten zur Zwangsarbeit für den Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur herangezogen werden (unter denjenigen, die nicht mit der Todesstrafe oder einer Haftstrafe belegt werden);
Verabschiedung von primären normativen Maßnahmen zur Entnazifizierung "von unten" auf lokaler Ebene unter Aufsicht Russlands, Verbot aller Arten und Formen der Wiederbelebung der NS-Ideologie;
- Errichtung von Mahnmalen, Gedenkzeichen, Denkmälern für die Opfer des ukrainischen Nationalsozialismus, Verewigung des Gedenkens an die Helden des Kampfes gegen diesen;
- die Aufnahme eines Komplexes von antifaschistischen und entnazifizierenden Normen in die Verfassungen der neuen Volksrepubliken;
-die Schaffung ständiger Entnazifizierungsorgane für einen Zeitraum von 25 Jahren.
Russland wird keine Verbündeten bei der Entnazifizierung der Ukraine haben. Denn dies ist eine rein russische Angelegenheit. Und auch, weil nicht nur die Bandera-Version der Nazi-Ukraine ausgerottet werden soll, sondern auch und vor allem der westliche Totalitarismus, die aufgezwungenen Programme der zivilisatorischen Degradierung und Desintegration, die Mechanismen der Unterwerfung unter die Supermacht des Westens und der Vereinigten Staaten.
Um den Plan der Entnazifizierung der Ukraine in die Tat umzusetzen, muss sich Russland selbst endgültig von pro-europäischen und pro-westlichen Illusionen verabschieden und sich als letzte Instanz zum Schutz und zur Bewahrung jener Werte des historischen Europas (der Alten Welt) begreifen, die es verdient haben und die der Westen letztlich aufgegeben hat, indem er den Kampf um sich selbst verlor. Dieser Kampf zog sich durch das gesamte 20. Jahrhundert und fand seinen Ausdruck im Weltkrieg und in der russischen Revolution, die untrennbar miteinander verbunden waren.
Russland hat im 20. Jahrhundert alles getan, um den Westen zu retten. Es setzte das wichtigste westliche Projekt um, eine Alternative zum Kapitalismus, die die Nationalstaaten gewann - ein sozialistisches, rotes Projekt. Es hat den deutschen Nationalsozialismus zerschlagen, ein monströses Produkt der Krise der westlichen Zivilisation. Der letzte Akt des russischen Altruismus war die ausgestreckte Hand der Freundschaft aus Russland, für die Russland in den 1990er Jahren einen ungeheuren Schlag erhielt.
Alles, was Russland für den Westen getan hat, hat es auf seine eigenen Kosten getan, indem es die größten Opfer gebracht hat. Der Westen hat all diese Opfer letztlich abgelehnt, Russlands Beitrag zur Lösung der westlichen Krise abgewertet und beschlossen, sich an Russland für seine selbstlose Hilfe zu rächen. Darüber hinaus wird Russland seinen eigenen Weg gehen und sich nicht um das Schicksal des Westens kümmern, sondern sich auf einen anderen Teil seines Erbes verlassen - die Führungsrolle im globalen Prozess der Entkolonialisierung.
Als Teil dieses Prozesses verfügt Russland über ein hohes Potenzial für Partnerschaften und Verbündete mit Ländern, die der Westen jahrhundertelang unterdrückt hat und die sich nicht wieder unter sein Joch begeben werden. Ohne die Opfer und den Kampf Russlands wären diese Länder nicht befreit worden. Die Entnazifizierung der Ukraine ist gleichzeitig ihre Entkolonialisierung, die die ukrainische Bevölkerung begreifen muss, wenn sie beginnt, sich aus dem Rausch, der Versuchung und der Abhängigkeit von der so genannten europäischen Wahl zu befreien.
Panikattacke 1Öl und Gas sind zentral für die Chemieindustrie. BASF-Chef Martin Brudermüller warnt vor Zerstörung der gesamten Volkswirtschaft, sollte die Einfuhr von Gas und Öl aus Russland gestoppt werden.
Eine kuriose Warnung!
Hat Herr Brudermüller etwa Muffensausen, weil er den Aktionären erklären muss, warum sich die BASF (Nach Umsatz das größte Chemieunternehmen der Welt) jahrelang mit ihrer Energieversorgung einem unsicheren Kantonisten wie Russland ausgeliefert hat und gerade dabei war, diese Abhängigkeit mit Beteiligung an Nordstream 2 noch zu verstärken?
Warum haben er und die anderen Chemie-Bosse sich darauf verlassen, dass Frau Merkel und Herr Wladimir Wladimirowitsch sich auf Russisch unterhalten können? Warum haben sie Merkel nicht gedrängt, wenigstens ein einziges Gasterminal für Flüssiggasimporte zu bauen? Und jetzt?
Anstatt Panik zu streuen und den Schwarzen Peter der Politik zuzuschieben, sollte die BASF selbst aktiv werden. Zum Beispiel Herrn Brudermüller entlassen.
"Über 4 Milliarden Kubikmeter Erdgas lagern unterhalb des niedersäschsischen Örtchens Rehden in einer gigantischen künstlichen Lagerstätte – es ist der größte Erdgasspeicher Deutschlands und einer der größten der Welt....hat der Ukraine-Krieg die Frage aufgeworfen, wie es passieren konnte, dass ein dermaßen wichtiger Teil der strategischen Erdgas-Reserve Deutschlands ausgerechnet in russische Hände geraten ist....Aus der Hand gegeben wurde er im Jahr 2015. Bis dahin gehörte er dem BASF-Konzern, für dessen chemische Produktionen exorbitante Mengen Erdgas benötigt werden. Gegen den Verkauf von BASF an die Gazprom-Tochter Astora hatte damals niemand etwas einzuwenden. "
Panikattacke 2
Nein, es ist nicht Bild. Es ist die brave Süddeutsche, die über dem Bild eines trinkenden Kleinkindes textet:
Beängstigend
Der Ukraine-Krieg ist überall zu spüren: Die Ärmsten hungern, weil der Weizen immer knapper wird. Es kann noch schlimmer kommen
Schrecklich, sollte man meinen. Schnell ein paar Kilo Mehl des Typs 00 horten, zwei Toastbrote einfrieren , zuhause Nudelpakete stapeln bevor die Regale leer sind...
Es funktioniert. Gestern bei Lidl im wohlhabenden Münchner Vorort Planegg waren die Nudelregale fast leer. Heute, in der bescheidenen Arbeiterstadt Pfaffenhofen, gab es bei Rewe noch Nudeln wie immer.
Nicht jeder liest die Süddeutsche. Nicht jeder gerät in Panik, zum Glück.
Weizenknappheit? Gibt es die wirklich?
Zunächst einmal ist die Ukraine ein großes Land, und der Krieg tobt vor allem an den Rändern, wo die Russen über die Grenze schießen und schnell Nachschub holen können. Im grossen Rest des Landes hat die Aussaat von Sommerweizen begonnen, wie Kiew mitteilt.
Selbst wenn die Ernte (wie von Kiew erwartet) schlecht ausfallen sollte, wer wäre denn von der Weizenknappheit betroffen? Vor allem Ägypten (der größte Weizenimporteur der Welt) und Nordafrika. Die Baladi-Brotesser am Nil und die Couscous-Esser des Maghreb haben also ein Problem, aber es ist zu bewältigen.
Zum einen bezieht Ägypten doppelt so viel Weizen aus Russland wie aus der Ukraine. Transportprobleme gibt es derzeit wegen der Sanktionen und den Hafensperren am Schwarzen Meer. Deshalb verhandelt Ägypten über Weizenlieferungen mit Indien (Stichwort: Grüne Revolution, früher Hungersnöte), Argentinien und Kanada. Ausserdem besitzt Ägypten Weizenvorräte für mehrere Monate. Also vorerst kein Drama, und schon gar nicht bei Lidl in Planegg.
Verhinderte Ernten in der Ukraine: Kann Indien sein Versprechen, die Welt zu ernähren, einhalten? Letzte Woche erklärte der indische Premierminister Narendra Modi gegenüber US-Präsident Joe Biden, dass sein Land bereit wäre, landwirtschaftliche Erzeugnisse in den Rest der Welt zu verschiffen, nachdem es durch den Krieg in der Ukraine zu Versorgungsschocks und Preissteigerungen gekommen war.
+++ 16.30 Uhr: Russische Soldaten haben offenbar einen Hilfskonvoi, der in Richtung der belagerten Hafenstadt Mariupol unterwegs war, geplündert. 14 Tonnen dringend benötigter Hilfsgüter seien gestohlen worden, sagte die stellvertretende ukrainische Regierungschefin Iryna Wereschtschuk am Freitag der Daily Mail. „Seit Donnerstag haben die russischen Truppen konsequent selbst kleine Mengen humanitärer Hilfe für die Stadt blockiert“, beklagte Petro Andrjuschtschenko, stellvertretender Bürgermeister von Mariupol.
"Hexen, Schamanen, Kosmisten, Neuheiden, Verehrer, Patriarchen und vor allem Mysterien um Putin. Und Geheimnisse um den Verteidigungsminister, General Sergej Schoigu. Was mit ihm geschehen ist und ob das Video, in dem er nach dem 11. März wieder in der Öffentlichkeit auftaucht, der Wahrheit entspricht, ist das jüngste Rätsel. Aber es ist nicht das einzige und auch nicht das beunruhigendste.
Wie seine asiatischen Gesichtszüge verraten, stammt Schoigu aus Tuwa, einer Republik in der Russischen Föderation an der Grenze zwischen Sibirien und der Mongolei, die bis 1757 zu China gehörte und zwischen 1921 und 1944 unabhängig war. Die Landessprache ist Türkisch, 60 % der Bevölkerung sind Buddhisten, die dem Dalai Lama treu ergeben sind, weitere 8% praktizieren Formen des schamanischen Heidentums, wobei sich beides oft vermischt.
Von Schoigu hieß es, er sei nicht nur Buddhist oder Schamanist, sondern sogar ein Schamane, und seine Karriere sei durch seine Fähigkeit begünstigt worden, positive spirituelle Kräfte für Putin zu beschwören. Zum Beispiel, so stellte man sich vor, indem man schwarze Wölfe opferte.
SELTSAME ENTHÜLLUNGENIm Jahr 2008 leugnete er dies und erklärte, dass er im Alter von fünf Jahren von seiner Mutter, die ursprünglich eine ukrainische Bäuerin war, im orthodoxen Glauben getauft worden sei. Die Gerüchte wurden jedoch Anfang des Monats in einem Interview mit der Zeitung Daily Mail von Valery Solovey, einem Politikwissenschaftler und ehemaligen Professor am Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen, wieder aufgegriffen.
Diesen Enthüllungen zufolge hat der russische Präsident seine Familie und die ihm nahestehenden Personen in Erwartung eines möglichen Atomkriegs in einer kleinen unterirdischen Super-Hightech-Stadt im Altai-Gebirge an der Grenze zur Mongolei, zu China und Kasachstan versteckt.
Solovey war in Erinnerung geblieben, weil er die Geschichte der schamanischen Rituale zur Sprache gebracht hatte und von der Polizei verhört wurde. Unkontrollierte und unkontrollierbare Geschichten.
Aber es ist wahr und öffentlich, dass am 12. März in Moskau ein Generalrat der Großen Hexen Russlands tagte, um die Kriegsanstrengungen zu unterstützen. "Wer hört, aber nicht hört, wer sieht, aber nicht sieht, wer da ist, da war und da sein wird, der wird mein Wort nicht vergessen: Erhöhe die Kraft Russlands, führe unseren Präsidenten Putin auf den Pfad der Gerechtigkeit", lautete die "Formel", die die Oberhexe Aljona Polin vor etwa hundert Frauen, die sich den magischen Künsten verschrieben haben, in Gewändern und mit Raubvogelbildern geschmückten Kapuzen in einem Saal rezitierte, in dessen Mitte ein Schal mit einem Porträt von Putin und daneben eine brennende Kerze stand.
DER WIEDERGEBORENE HEILIGE PAULUS
Die Hexen sind zurück, könnte man sagen. "Wir brauchen alle Hände an Deck", sagte Tony Curtis in Operation Petticoat, als er einen philippinischen Schamanen und Ersatzteile mitbrachte, damit das U-Boot wieder in See stechen konnte. Auch Putin verschmäht es nicht, die Anathema des Patriarchen Kirill neben die der Zauberinnen zu stellen.
Dmitry Utkin, der Leiter der Wagner-Gruppe, an die der Kreml weltweit militärische Operationen vergeben hat, ist ein bekannter Anhänger des slawischen Neuheidentums sowie von Militaria und Nazi-Symbolen.
In Bolschaja Jelnja in der Region Nischni Nowgorod gibt es eine Gemeinschaft von Frauen, die von der Guru Svetlana Frolova geleitet wird, die unter dem Künstlernamen Maria Photina die Anbetung Putins als Gottheit predigt. Bekleidet mit einer Tunika und Sandalen, den Kopf mit einem schwarz-grau-braunen Schleier bedeckt, sind sie davon überzeugt, dass der Präsident die Reinkarnation des Heiligen Paulus ist und beten zu Ikonen, die ihn darstellen.
Und jedes Jahr am 9. Mai, zum Gedenken an den Sieg über Nazi-Deutschland, marschiert ein unsterbliches Regiment auf, inspiriert vom Kosmismus: der Idee des russischen Philosophen Nikolai Fedorow (1829-1903), dass die Wissenschaft die Vorfahren wieder auferstehen lassen und dann das Universum kolonisieren sollte, um Planeten zu finden, auf denen die Masse der wiederauferstandenen Menschheit leben kann.
Putin hat ihre Verbindung anerkannt und seit 2008 auch eine offizielle Lizenz für Hexen und Zauberer eingeführt. Wichtig ist, dass die geistigen Kräfte zu Gunsten des Regimes eingesetzt werden. Alexander Gabyschew, nach eigener Definition ein "Kriegerschamane", hatte sich 2019 von seiner Heimat Sacha (Jakutien) aus auf den Weg nach Moskau gemacht: einer weiteren Republik der Russischen Föderation in Sibirien und mit einheimischen ethnischen Türken, den Risikospielern besser bekannt als Jakutien. "Gott hat mir gesagt, dass ich Putin rauswerfen soll, und Gottes Worte sind nicht in Frage zu stellen: Putin ist kein Mensch, sondern ein Dämon, die Bestie", erklärte er. Sie steckten ihn in eine Irrenanstalt."
Je mehr der Westen verurteilt, desto mehr stimmt Russland zu. Während die Gräueltaten der russischen Truppen an der Zivilbevölkerung weithin Empörung hervorrufen, steigt die Zustimmung zu Präsident Wladimir Putin im eigenen Land auf 83 % und erreicht damit den höchsten Stand seit Jahren.
Laut einer Umfrage des unabhängigen Statistikinstituts Levada befürworten 69 % der Befragten das Vorgehen Moskaus bei der so genannten "besonderen Militäroperation" in der Ukraine voll und ganz. Ist das alles das Ergebnis der klassischen Kriegspropaganda, die rund um die Uhr im staatlichen Fernsehen ausgestrahlt wird?
Ein Konsens wird erreicht, indem man ein Narrativ aufbaut, das den Erwartungen der öffentlichen Meinung entspricht. "Und Putin tut dies, indem er den nostalgischen Revanchismus verkörpert, der - so Alexey Levinson, Soziologe und Forscher am Levada-Zentrum in Moskau - die staatlichen Medien monopolisiert und die Operation in der Ukraine als "Strafe" dafür rechtfertigt, dass Russland "verraten" und sich seinem ewigen Feind, dem Westen, zugewandt hat."
"Das wichtigste Ziel ist es, das blutige und von falschen Mythen geprägte Bewusstsein zu verändern, das einen Teil der heutigen Ukrainer antreibt." Laut dem ehemaligen Kremlbewohner hat Russland nicht vor, es bei der Invasion der Ukraine zu belassen. "Das Ziel ist der Frieden zukünftiger Generationen von Ukrainern selbst und die Möglichkeit, endlich ein offenes Eurasien aufzubauen - von Lissabon bis Wladiwostok".
Dmitri Medvedev ist ehemaliger Präsident und Premierminister Russlands.
Der Einmarsch in die Ukraine wurde bereits im September geplant. Serghej Markov, Direktor des Instituts für politische Forschung in Moskau, ehemaliger Stellvertreter und Vertrauter von Wladimir Putin von 2011 bis 2018, erklärt in einem Interview mit Repubblica heute, was in den letzten Monaten in Moskau passiert ist. Und er zieht auch eine Bilanz der strategischen Fehler des Zaren, der dachte, die ukrainischen Bürger würden rebellieren und die Kiewer Armee würde Zelensky fallen lassen.
Markov zufolge "gibt es in der Ukraine Nazis, die von den USA bezahlt werden und über staatliche und nichtstaatliche Strukturen Terror säen. Das Ziel der Amerikaner war es, die Ukraine antirussisch zu machen, aber die meisten Ukrainer sind russischsprachig und russophil. Propaganda war nicht genug. Also investierten sie in die Nazis.
Ein jüdischer Präsident dient dazu, zu sagen, dass wir Russen lügen". In einem Interview mit Rosalba Castelletti räumte der ehemalige Ratsherr aber auch ein, dass er heute nicht sagen könne, wie der Krieg enden werde:
"Es hängt davon ab, wie das Manöver im Donbass verlaufen wird. Die Pläne sind aufgeflogen. Wir waren bis nach Kiew vorgedrungen, weil man dachte, dass die Exekutive fliehen würde. Man ging auch davon aus, dass sich die ukrainische Armee auf unsere Seite stellen würde, was aber nicht der Fall war".
Zum Schluss noch eine Vorhersage: "Der ursprüngliche Plan sah einen neutralen Staat in Form einer föderalen ukrainischen Republik vor, die mit der Russisch-Weißrussischen Union assoziiert ist. Jetzt sollen die mehr russischsprachigen Regionen annektiert werden.
Es wird ukrainisches Territorium bleiben, aber reduziert". Zelensky "könnte zwar weiterhin dieses kleine Stück pro-amerikanische Ukraine leiten, aber ich glaube, er wird vorher getötet". Von wem? "Von einem Angehörigen der Opfer seiner Verbrechen oder von den Nazis von Asow selbst".
Der britische Observer (und sein Schwesterblatt Guardian) fordern in einem Leitartikel harte Massnahmen gegen Russland, um das Gemetzel in der Ukraine zu beenden. Der Westen sollte Putins atomare Drohung ignorieren.
"Hier einige der schwierigen Entscheidungen, die westliche Politiker dringend erwägen müssen:
Erstens: Direkte Intervention zur Schaffung eines sicheren Zufluchtsgebiets in der Westukraine, wo sich die Vertriebenen versammeln können, anstatt ins Ausland zu fliehen. Man informiere Moskau im Voraus über die Lage und die Grenzen dieses Ortes. Es muss klar sein, dass der Zufluchtsort durch die Luftstreitkräfte der Nato und von Kiew angeforderte Bodentruppen geschützt wird.
Zweitens: Erklären Sie die unbesetzte Stadt Odessa zum Sperrgebiet. Schicken Sie Seestreitkräfte in die internationalen Gewässer des Schwarzen Meers und fordern Sie Russland auf, die Bombardierung der Küsten einzustellen oder mit ernsthaften, nicht näher bezeichneten Konsequenzen zu rechnen.
Drittens: Sagen Sie Putin dass, wenn seine Artillerie- und Raketeneinheiten erneut auf Zivilisten schießen, wie in Kramatorsk, diese als legitime militärische Ziele der Nato betrachtet werden.
Viertens: Lieferung von Kampfflugzeugen und Panzern an Kiew.
Fünftens: Blockieren Sie alle russischen Exporte fossiler Brennstoffe.
Dies sind radikale Entscheidungen. Die Risiken sind offensichtlich. Aber die einzige Alternative ist ein endloses Blutbad. Wenn es dem Westen mit der Beendigung des Krieges ernst ist, sind diese und ähnlich rigorose Maßnahmen vielleicht die einzige Möglichkeit, die ihm bleibt".
Die italienische Parteizeitung Il Fatto Quotidiano (5 Sterne) berichtet:Russland-Ukraine-Krieg, General Tricarico auf (Fernseh-Talkshow) La7: "Das Wort 'Verhandlungen' ist verschwunden weil Biden keinen Frieden will. Und das ist sehr ernst".
Das Wort "Verhandlungen" wurde weder von US-Präsident Biden noch von NATO-Minister Stoltenberg, US-Außenminister Blinken oder dem britischen Premierminister Johnson in den Mund genommen. Dies ist sehr bedenklich, da die ersten Versuche, eine Einigung zu erzielen, sehr unwahrscheinlich waren. Ich weiß, was ich sage: Joe Biden will keinen Frieden. Dies sind die Worte, die zu "Tagadà" (La7) von General Leonardo Tricarico, dem ehemaligen Stabschef der Luftwaffe, ausgesprochen wurden. Er fügte hinzu: "Ein ernsthafter Versuch, wichtige Verhandlungen zu strukturieren, wurde von niemandem unternommen, insbesondere nicht von den USA und Großbritannien. Wenn wir alle öffentlichen und nicht- öffentlichen Reden der von mir genannten Personen durchgehen, werden wir niemals Worte wie "Verhandlungen" oder Formulierungen wie "Waffenstillstand" finden.
Sie wollen eindeutig keinen Frieden. Wenn Biden es nicht will, wollen es alle anderen auch nicht, denn Stoltenberg ist Bidens direktes Echo, und die Briten übertreffen die Amerikaner noch in Entschlossenheit und Aggressivität.
Das ist die Lage, und es ist sinnlos, um sie herumzureden: Biden will Putin im Staub liegen sehen".
Befürchtungen über einen Putsch Putins explodieren, da der russische Tyrann seinen engsten Verbündeten, der ihn zum Präsidenten gemacht hat, im jüngsten Krieg gegen "Verräter" "säubert. Berichten aus Moskau zufolge hat Putin die Verhaftung seines engen ehemaligen Verbündeten und Vaters des "Putinismus" angeordnet.
Die schattenhafte Figur Wladislaw Surkow steht unter Hausarrest. Surkow gilt als der "Vater des Putinismus". Surkow, dessen Alter entweder 57 oder 59 Jahre alt, wurde im Rahmen einer umfassenden strafrechtlichen Untersuchung festgenommen, die auch zur Verhaftung von 150 russischen Sicherheitsbeamten geführt hat.
In dem Fall geht es um die mutmaßliche Veruntreuung von fast 4 Milliarden Pfund durch Sicherheitsdienste zum Aufbau eines verdeckten Geheimdienstnetzes in der Ukraine.
Surkow - der frühere stellvertretende Ministerpräsident Russlands - soll dazu beigetragen haben, Putin an der Macht zu halten, indem er das gesamte politische System des Landes lenkte.
Er schuf "oppositionelle" politische Parteien, die in Wirklichkeit vom Kreml kontrolliert wurden, und gründete die Naschi, das russische Pendant zur Hitlerjugend, die Anhänger eben dieser Parteien verprügelte.
Als er im Juni letzten Jahres seine Propagandamission beschrieb, sagte Surkow der Financial Times: "Die Menschen brauchen das. Die meisten Menschen brauchen es, dass ihre Köpfe mit Gedanken gefüllt werden.
"Man wird die Menschen nicht mit hochintellektuellen Reden füttern. Die meisten Menschen essen einfache Lebensmittel... Im Allgemeinen konsumieren die meisten Menschen sehr einfach klingende Überzeugungen. "Das ist normal. Es gibt Haute Cuisine, und es gibt McDonald's."
Surkow bestärkte Putin auch in der Überzeugung, dass die Ukraine kein echtes Land sei, und forderte Russland bereits früher auf, nicht nur die Ukraine, sondern auch Weißrussland, Estland, Lettland und Litauen zu annektieren.
Er wurde im Februar 2020 wegen angeblicher politischer Differenzen im Kreml entlassen, aber seine Verhaftung scheint ein weiteres Zeichen dafür zu sein, dass Putin sich gegen seine ehemaligen Verbündeten wendet.
Seine Verhaftung soll im Zusammenhang mit der Verhaftung des ranghohen Sicherheitsdienstmitarbeiters Generaloberst Sergej Beseda stehen, der derzeit in Moskaus berüchtigtem Lefortowo-Gefängnis festgehalten wird.
Es wird vermutet, dass Putin wütend über die Versäumnisse der Geheimdienste in der Ukraine ist, nachdem jahrelang investiert wurde, um angeblich die russische Unterstützung in Schlüsselpositionen zu sichern.
"Seit 2014 werden Ermittlungsmaßnahmen wegen angeblicher Veruntreuung im Donbas durchgeführt.
"Es war Surkow, der Vertreter des russischen Präsidenten in der Ukraine."
Surkow ist auch ein enger Verbündeter des tschetschenischen Warlords Ramsan Kadyrow, dessen Intervention in der Ukraine zu großen Spaltungen in Putins innerem Kreis geführt hat.
Kadyrow hat als Generalleutnant der russischen Nationalgarde gefordert, dass Putin in die gesamte Ukraine einmarschiert, und steht damit manchmal in direktem Widerspruch zu den Erklärungen der russischen Regierung.
Surkow, der als Putins "Hauptideologe" bezeichnet wurde, war von 1999 bis 2011 stellvertretender Leiter der russischen Präsidialverwaltung.
Ihm wird die Idee der "souveränen Demokratie" zugeschrieben, die als Deckmantel für den Autoritarismus dienen soll.
Surkow war der Kopf hinter der ursprünglichen Annexion der Krim im Jahr 2014, nachdem er zur Verteidigung von Russen aufgerufen hatte, die jenseits der Grenzen des Landes leben.
Er beschrieb die russische Welt einmal als "überall dort, wo Menschen Russisch sprechen und wie Russen denken oder wo sie die russische Kultur respektieren".
Surkow sagte auch über die Ukraine: "Es gibt keine Ukraine. Es gibt das Ukrainische.
"Das ist eine Art Geisteskrankheit. Eine erstaunliche Begeisterung für Ethnographie, die ins Extreme getrieben wird."
Dies ist die gleiche Argumentation, mit der Putin seine ursprüngliche Invasion rechtfertigte.
Seine Verhaftung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Berichte die Runde machen, dass Putin sich auf einen Militärputsch vorbereitet, nachdem er 150 Spione wegen der katastrophalen Invasion Russlands in der Ukraine entlassen hat.
Ein zunehmend paranoider Putin sucht nach einem Sündenbock für seine Invasion, die sich in einem Sumpf verfangen hat.
Es heißt, dass er verzweifelt versucht, rechtzeitig zum Tag des Sieges am 9. Mai -- einem der wichtigsten Tage im russischen Kalender -- einen militärischen Erfolg zu erzielen, wenn die jährliche Parade auf dem Roten Platz in Moskau stattfindet.
Boris Karpitschkow, ein ehemaliger KGB-Spion, der heute im britischen Exil lebt, sagte, Putin verliere jetzt "völlig den Verstand" über den Stand des Ukraine-Krieges.
"Er entpuppte sich als Psychopath, der von paranoiden Ideen und Verschwörungstheorien gegen sich selbst und über nicht existierende Bedrohungen, denen Russland angeblich vom Rest der Welt ausgesetzt ist, regelrecht besessen ist".
Ukraine: Kosaken gegen Kosaken
Während Wladimir Putin als Ehren-Hetman der russischen Kosaken die Nachfahren der alten Kriegerkaste in den Kampf im Donbass schickt, kämpfen die ukrainischen Kosaken um die Existenz eines Staates, den ihre Vorfahren 1648 gegründet haben.
Donsche Kosaken gegen Saporoger-Kosaken, so lautet die Kurzformel.
Es ist nicht verwunderlich, dass es so weit gekommen ist, denn die beiden Gruppen hatten nie eine gemeinsame Geschichte. Getrennt entstanden, ähnelten die beiden Männerbünde anderen Kriegerkasten wie etwa den Janitscharen des Osmanischen Reiches oder den Mamelucken Ägyptens.
Während der Sowjetherrschaft unterdrückt, tauchten die Kosaken als äußerst patriotisch-militante Gruppe in Russland und als Speerspitze der ukrainischen Freiheit auf dem Kiewer Maidan wieder auf. In der Tat waren es die Saporoger Kosaken gewesen, die im Kampf gegen die Polen 1648 den ersten ukrainischen Staat gründeten.
Abgesehen von der Militanz eint alle Kosaken ihre Frömmigkeit: Seit dem 16. Jahrhundert verstehen sie sich als Bewahrer der orthodoxen Kirche.
--ed
QUOTE OF THE MONTH -- ZITAT DES MONATS
Raskin said: “We’re never going to be able to successfully deal with climate change if we’re spending all our time fighting the Proud Boys and the Oath Keepers and Ku Klux Klan, and the Aryan nations and all of Steve Bannon’s alt-right nonsense.”
Jamin Raskin is the U.S. representative for Maryland's 8th congressional district since 2017. He is a prominent member of the special House panel investigating events surrounding the 6 January 2021 insurrection at the US Capitol,
Raskin sagte: "Wir werden niemals in der Lage sein, erfolgreich mit dem Klimawandel umzugehen, wenn wir unsere ganze Zeit damit verbringen, die Proud Boys und die Oath Keepers und den Ku-Klux-Klan und die arischen Nationen und all den alt-right-Unsinn von Steve Bannon zu bekämpfen."
Jamin Raskin ist seit 2017 US-Abgeordneter für den 8. Kongressdistrikt von Maryland. Er ist ein prominentes Mitglied des Sonderausschusses des Repräsentantenhauses, der die Ereignisse rund um den Aufstand am 6. Januar 2021 vor dem US-Kapitol untersucht,
"Le leadership della maggior parte della Paesi dell’Unione europea, con le loro azioni, legittimano palesemente la russofobia che si manifesta, ad esempio, nella sfera culturale, umanitaria e sportiva", ha spiegato il presidente russo Vladimir Putin in un colloquio telefonico con il presidente del Consiglio europeo Charles Michel. Il Cremlino ha anche riferito che Putin ha parlato con Michel delle "dichiarazioni irresponsabili dei rappresentanti della Ue sulla necessità di risolvere la situazione in Ucraina con mezzi militari" e ha sottolineato come i leader europei continuino a "ignorare i numerosi crimini di guerra delle forze di sicurezza ucraine". L’Unione europea, ha detto Putin, potrebbe chiedere e ottenere che le autorità di Kiev fermino i massicci bombardamenti degli insediamenti nel Donbass e le altre gravi violazioni del diritto internazionale umanitario che compiono."
"Die Führungen der meisten EU-Länder legitimieren durch ihr Handeln unverhohlen eine Russophobie, die sich beispielsweise im kulturellen, humanitären und sportlichen Bereich manifestiert", erklärte der russische Präsident Wladimir Putin in einem Telefongespräch mit dem Präsidenten des Europäischen Rates Charles Michel. Wie der Kreml weiter mitteilte, sprach Putin mit Michel über die "unverantwortlichen Äußerungen von EU-Vertretern über die Notwendigkeit, die Situation in der Ukraine mit militärischen Mitteln zu lösen" und betonte, dass die europäischen Staats- und Regierungschefs "die zahlreichen Kriegsverbrechen der ukrainischen Sicherheitskräfte weiterhin ignorieren". Die Europäische Union, so Putin, könne von den Kiewer Behörden verlangen und erreichen, dass sie die massive Bombardierung von Siedlungen im Donbass und andere schwere Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht einstellen."
l virus dilagante della "russofobia" ha indotto il vicepresidente del Consiglio della Federazione russa Konstantin Kosachev a pensare a un piano di evacuazione dei connazionali dai Paesi occidentali in cui vivono e lavorano. "Non escludo che in alcuni casi possa essere necessario evacuare i nostri concittadini quando un ulteriore soggiorno in altri Paesi si rivelerà impossibile", ha detto il politico durante il video bridge della Russia Unita sul problema della russofobia occidentale.
Das sich ausbreitende Virus der "Russophobie" hat den stellvertretenden Vorsitzenden des Rates der Russischen Föderation Konstantin Kossatschow dazu veranlasst, über einen Plan zur Evakuierung von Landsleuten aus westlichen Ländern, in denen sie leben und arbeiten, nachzudenken. "Ich schließe nicht aus, dass es in einigen Fällen notwendig sein kann, unsere Mitbürger zu evakuieren, wenn sich ein weiterer Aufenthalt in anderen Ländern als unmöglich erweist", sagte der Politiker während der Videobrücke von "Einiges Russland" zum Problem der westlichen Russophobie.
.
Putin's 'lover', 38, reappears with a 'new look' in Moscow - sparking rumours she has used same cosmetic surgeon as Vladimir - amid claims she was hiding in a Swiss chalet or Siberian nuclear bunker
Putins "Geliebte", 38, taucht mit einem "neuen Look" in Moskau auf - was zu Gerüchten führt, dass sie denselben Schönheitschirurgen wie Wladimir benutzt hat - inmitten von Behauptungen, sie verstecke sich in einem Schweizer Chalet oder einem sibirischen Atombunker.
"Die Gleichgewichte, die die Menschen wahrnehmen, sind in meinen Augen sehr seltsam. Zum Beispiel die Tatsache, dass die Menschen Erdogan ernst nehmen, dass er die nächsten Wahlen verlieren wird... Die Türkei ist weder eine große noch eine mittlere Macht. Als die Türken die Griechen bedrohten, kam ein französisches Schiff und die Türken zogen sich zurück. Das türkische Militär weiß, wofür es gemacht ist. Dann hörte ich, dass ohne Xi Jinping nichts getan werden kann. Auch er hat verstanden, dass die G7 die Weltwirtschaft beherrschen und dass er, wenn er sich schlecht benimmt, er für China nichts mehr zu essen hat. In diesem Fall besteht die Gefahr, dass ihm nur Reis und Kohl bleiben. Die Gleichgewichte der Welt, wenn man sie missversteht, verändern alles. Die G7 kann, wenn sie so will, eine Volkswirtschaft komplett schliessen."
Was ist Vector, die brandneue Drohne, die an die Ukraine geliefert wird und Deutschland in Verlegenheit bringt? Berlin behauptet, noch nichts davon gehört zu haben, aber die bayerische Firma, die es herstellt, hat es bereits an die kiewer Armee geliefert: es ist keine Waffe, sondern ermöglicht eine verschlüsselte Ortung
Es gibt eine Drohne, die das Deutschland von Olaf Scholz in Verlegenheit bringt, das von allen europäischen Ländern am zurückhaltendsten ist, was Waffenlieferungen an die Ukraine angeht. Andererseits ist es kein Zufall, dass die USA den Stützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz für das heutige Gipfeltreffen mit ihren Verbündeten gewählt haben, ein Treffen, das einer Zählung der für die gemeinsamen militärischen Anstrengungen verfügbaren Personen ähnelt. Es genügte, dass drei Männer der Dnipro Territorial Defence Forces ein Foto von sich mit einem Vector, einer Drohne des bayerischen Unternehmens Quantum System, veröffentlichten, um die Aufmerksamkeit der Times auf sich zu ziehen und die Widersprüche zu entfachen, die den Berliner Palast erschütterten.
Widersprüche Die Ukrainer hatten schon seit einiger Zeit ein Auge auf das neue Modell des Münchner startup geworfen, mit dem sie ihr Artilleriefeuer aus der Luft lenken konnten, waren aber auf die mangelnde Bereitschaft der deutschen Regierung gestoßen, etwas anderes als Helme und leichte Panzerabwehrwaffen zu liefern.
Stattdessen brauchte der ukrainische Konsul in München, Dmytro Shevchenko, nur an den CEO von Quantum System, Florian Seibel, heranzutreten, und Hennadiy Korban - der Oligarch aus der Vorkriegszeit, der vor allem für die Werke von Klimt und de Lempicka in seiner Sammlung moderner Kunst bekannt ist - nur seine Gebühren zahlen. und lieferte das Hightech-Juwel an seinen Bestimmungsort.
Zwischen dem ersten Kontakt und der Vertragsunterzeichnung vergingen nur fünf Tage, so Seibel gegenüber der deutschen Presse, und er bestätigte, dass "unsere ersten Drohnen bereits in der Ukraine sind", während der "feste Tweet" auf dem Konto von Quantum System nun lautet: "Wir sind stolz darauf, zu helfen, wo wir können #StandWithUkraine".
Das Problem ist, dass die Sprecherin der Verteidigungsministerin, der Sozialdemokratin Christine Lambrecht, zur selben Stunde antwortete: "Wir haben noch nie von solchen Drohnen gehört"
Russland muss im Westen klaufen
Russland verfügt über riesige Bestände an militärischer Ausrüstung aus der Sowjet-Ära, aber seine Vorräte an modernen Waffen sind eher begrenzt. Britische Forscher, die die Überreste russischer Waffen in der Ukraine untersuchten, entdeckten eine starke Abhängigkeit von Komponenten aus den Vereinigten Staaten und anderen Ländern, die der Ukraine im Kampf gegen die russischen Streitkräfte helfen. Zu Russlands kriegswirtschaftlichen Fähigkeiten gehören in den USA hergestellte Platinen für den modernen Marschflugkörper Iskander-K, in den USA hergestellte faseroptische Kreisel in der Artillerierakete 9M949 und ein in Großbritannien hergestellter Oszillator im Luftabwehrsystem TOR-M2.
Dem Pentagon zufolge hat Russland allmählich "Bestandsprobleme" mit präzisionsgelenkter Munition und verlässt sich zunehmend auf "stumme Bomben", die weit weniger genau sind. Es ist schon schwer genug, hochentwickelte Waffen zu bauen, und "hier steht die russische Militärindustrie vor einem Problem", heißt es in dem RUSI-Bericht: "Russlands neueste Waffen sind in hohem Maße von kritischen Spezialkomponenten abhängig, die im Ausland hergestellt werden.
While troops fight on battlefields, supply-chain warriors battle in the shadows. -Während die Truppen auf den Schlachtfeldern kämpfen, kämpfen die Supply-Chain-Krieger im Verborgenen.
Putin und seine Berater haben sich bekanntlich verkalkuliert, als sie eine schnelle Militäraktion planten, die die gewählte ukrainische Regierung sofort absetzen sollte. Dieser Fauxpas hat dazu geführt, dass Russland mit einer geschockten Armee dasteht, die mindestens ein Viertel ihrer Kampfkraft verloren hat, und einen zermürbenden Krieg, den Russland tatsächlich verlieren könnte.
Eine weitere Konsequenz ist, dass Russland sicherlich händeringend nach ausländischen Komponenten sucht, die es für den Wiederaufbau wichtiger Waffenbestände benötigt. Russland muss diese Ausrüstung nicht direkt von den Unternehmen kaufen, die sie herstellen, da diese in den meisten Fällen gegen die Sanktionen verstoßen würden, wenn sie etwas nach Russland liefern. Stattdessen ist Russland wahrscheinlich auf der Suche nach Komponenten, die es von Dritten oder vom Schwarzmarkt bezieht, oder sogar durch Diebstahl.
Russische Streitkräfte haben Berichten zufolge eine Statue von Wladimir Lenin in der besetzten Stadt Nova Kakhovka in Cherson aufgestellt. "Wenn diese Wilden unser Land verlassen, wird es den Sturz Lenins 2.0 geben", sagte der ukrainische Vizepremier Fedorov Mykhailo.
Fundobjekt 2
Kherson, russische Leichen
"Das sind ihre Körper. Die Leichen dieser Hunde." Der ukrainische Hauptmann Andriy schaut zum Horizont, lädt das Maschinengewehr und stellt sich in den Graben. Hundert Meter weiter liegen sechs Leichen in der Mitte der Wiese. Sie sind nicht einmal 20 Jahre alt. Andriy dreht sie einen nach dem anderen um. Sie haben mandelförmige Augen. Sie tragen die blau-weiß gestreiften T-Shirts, die normalerweise von russischen Marinesoldaten getragen werden. Aufgelöste kugelsichere Westen liegen im Schlamm des Grabens. Auf den Metallschildern sind die Worte St. Petersburg in kyrillischer Schrift zu lesen. Das sind Burjäten (aus der mongolischen und sibirischen Region, red.), die in Cherson und in den Dörfern Frauen vergewaltigen, Milizen, die die Russen für ihre Drecksarbeit benutzen", sagt Andriy und spuckt auf den Boden.
Moskau, bitte lesen
Der ehemalige US-Botschafter in der Ukraine, William Taylor, sagte, dass es nach geltendem Recht Möglichkeiten gebe, den russischen Präsidenten Wladimir Putin zur Zahlung von Reparationen für den andauernden Krieg des Kremls in der Ukraine zu bewegen.
"Eine Möglichkeit besteht darin, dass wir sagen, dass wir die Zentralbankreserven nur dann zurückgeben, wenn Sie 200 Milliarden Dollar in einen Wiederaufbaufonds einzahlen, und bis Sie das tun, behalten wir diese 300 Milliarden Dollar", erklärte Taylor am Donnerstag auf der Jahreskonferenz der American Bar Association in Washington, D.C., vor einem Publikum von internationalen Anwälten.
Die Achse der Bösen ?
Die Achse Iran-Russland hat einen neuen Alarm ausgelöst. In den letzten Tagen haben westliche Geheimdienste den Verdacht geäußert, dass es eine "Partnerschaft" zwischen Teheran und Moskau gibt, um die Sanktionen zu umgehen, die die NATO gegen Putin wegen des Krieges in der Ukraine verhängt hat. Woran können Sie das erkennen? Die zuverlässigste und bekannteste Überwachungsseite Flightradar24, aber auch alle anderen Verkehrskontrollsysteme in der Luft, melden einen anormalen Flugverkehr auf den beiden Routen, mit Frachtflugzeugen voller Waren. Viele sagen, dass es noch nie so viele Flüge gegeben hat.
Der Schritt zur Umgehung der Sanktionen Sie starten in Teheran und landen nach etwa dreieinhalb bis vier Stunden auf dem internationalen Flughafen Domodedowo in Moskau. Es handelt sich fast immer um einige der größten Flugzeuge, die im Umlauf sind, die Boeing 747, die jetzt nur noch von den Airbus 380 übertroffen wird, aber das sind nur Details. Wie La Repubblica berichtet, wird die Strecke auch von mehreren russischen Flugzeugen des Typs Iljuschin-76 geflogen, die als strategische Mehrzweck-Transportmaschinen auch schwere Maschinen in schwer zugängliche oder völlig abgelegene Gebiete bringen sollen. Sie dient auch humanitären Zwecken, und wir wissen, dass die westlichen Sanktionen Russland mit einer fast vollständigen Blockade von Lieferungen und Waren aus westlichen Ländern in die Knie zwingen. Aber nicht nur das, sondern auch und vor allem die Kriegshilfe.