"Die Ukraine kann diesen Krieg nicht gewinnen, weil das Verhältnis der Toten in diesem Krieg zu ihren Ungunsten ist. Mearsheimer schätzt, dass auf einen (gefallenen) russischen Soldaten zwei Ukrainer kommen, aber viele seiner Freunde glauben, dass das Verhältnis eher bei 3:1 oder 4:1 liegt. Der Grund dafür ist der statische Krieg im Stil des Ersten Weltkriegs, in dem die Artillerie die tödlichste Waffe ist. Russland hat einen immensen Artillerievorteil. Bei einer Offensive hat der Angreifer oft mehr Opfer zu beklagen als der Verteidiger. Aber in diesem Krieg wurde die ukrainische Seite die meiste Zeit (gegen-)angegriffen, während die Russen verteidigten.

Außerdem hat die Ukraine eine viel kleinere Bevölkerung als Russland. Das derzeitige Verhältnis beträgt etwa 5 Russen auf 1 Ukrainer. Mit einer viel kleineren Bevölkerung und viel höheren Verlusten werden der Ukraine die tauglichen Körper lange vor Russland ausgehen.

Mearsheimer erwartet, dass Russland, das sich bereits vier ukrainische Oblaste plus die Krim einverleibt hat, der Ukraine weitere vier Oblaste abnehmen wird. (Ich habe dies am 24. Februar 2022, dem Tag des Kriegsbeginns, vorausgesagt. Diese acht Oblaste plus die Krim sind historisch gesehen russisches Land, das von russischen Menschen bewohnt wird. In den letzten dreißig Jahren haben sie durchweg für prorussische Kandidaten gestimmt, während die Menschen in der Westukraine durchweg antirussische Kandidaten gewählt haben). Die Ukraine wird am Ende ein dysfunktionaler (und armer) Rumpfstaat sein.

Mearsheimer sagt, dass es kein Friedensabkommen in der Ukraine geben wird. Der Krieg wird von beiden Seiten als existenziell angesehen. Die Ukraine besteht auf der Rückeroberung von Gebieten, die sie als Teil des Landes betrachtet. Die Ukraine will Sicherheitsgarantien vom "Westen", was Russland ablehnt. Das Problem des Hyper-Nationalismus (Faschismus) auf ukrainischer Seite macht einen Frieden ebenfalls unmöglich. Hinzu kommt das Problem, dass Russland, nachdem es im Zusammenhang mit den Minsker Vereinbarungen belogen wurde, keinerlei Vertrauen in die Worte des "Westens" hat."

Posted by b on May 24, 2023 at 9:41 UTC | Permalink

Update

Der Vatikan glaubt offenbar Mearsheimer, denn die in Mailand erscheinende katholische Zeitung Avvenire berichtet breit ueber die Thesen des umsrittenen amerikanischen Politologen, der einen russischen Sieg im Ukrainekrieg erwartet.

 

"Im Gegensatz zu den europäischen und amerikanischen Behörden, die den Einsatz von Überwachungskameras von Unternehmen, die mit dem chinesischen Militär zusammenarbeiten, verboten haben, da sie ein Risiko für die nationale Sicherheit darstellen, hat die Ukraine dies nicht getan. Das Ergebnis? Russland und China haben Zugang zu Informationen, die sie ganz offen über Überwachungskameras in der Ukraine sammeln.

In der Nacht zum 16. Mai erlebte Kiew einen der stärksten Raketenangriffe des Krieges.
Innerhalb weniger Stunden tauchten Videos aus Kiew, die von Online-Überwachungskameras aufgenommen worden waren, in russischen Telegram-Kanälen auf. Die Clips enthüllten wichtige Informationen über die Flugabwehr der Hauptstadt: die Reihenfolge des Einsatzes, die Anzahl und der Typ der eingesetzten Flugabwehrraketen sowie die ungefähren Abschussgebiete.

Im Februar 2022 erklärte FBI-Direktor Christopher Wray, dass seine Behörde im Durchschnitt alle 12 Stunden eine neue Untersuchung zur Spionageabwehr im Zusammenhang mit China einleitet und inzwischen mehr als 2.000 solcher Fälle bearbeitet.

Die Sonderdienste der Volksrepublik China arbeiten nach Art und Umfang völlig anders als die westlichen Dienste. Die gesamte Bevölkerung, die gesamte chinesische Diaspora und alle geeigneten technischen Mittel, einschließlich der in China hergestellten elektronischen Systeme, werden für die Suche nach Informationen eingesetzt.
Chinas Nationales Sicherheitsgesetz von 2017 verlangt von Organisationen, Privatunternehmen und Bürgern, mit den Geheimdiensten auf deren Anfrage zu kooperieren.

Im Falle der Hersteller von Videoüberwachungssystemen ist eine Anfrage nicht erforderlich - sie arbeiten unter direkter Kontrolle der chinesischen Behörden. Die Hersteller befinden sich zu mehr als 41 Prozent im Besitz der chinesischen Regierung und werden von Chen Zongyang, einem Mitglied des chinesischen Parlaments, geleitet"

Kyiv Post
 
Update

Chinesische Überwachungsfirmen Hikvision und Dahua im Visier ukrainischer Ermittler.

Das Ermittlungskollektiv Underdog - the UnLawyers warnt ukrainische Regierungsstellen vor den allgegenwärtigen Überwachungstools der beiden chinesischen Giganten Hikvision und Dahua im Land. Ihre potenzielle direkte und indirekte Unterstützung der russischen Offensive wirft Fragen auf.

 

 

"In dieser Woche hat der brasilianische Kongress begonnen, über ein neues Gesetz abzustimmen, das es Minenarbeitern und Baumfällern erlauben wird, den Amazonas-Regenwald und heiliges indigenes Land anzugreifen! Ich bin eines der einzigen indigenen Mitglieder des brasilianischen Kongresses und ich bitte Sie dringend darum: Bitte helfen Sie mir, diesen Angriff zu stoppen. Die entscheidende Abstimmung ist in wenigen Tagen! Helfen Sie mir, eine globale Gegenreaktion zu erzeugen, die der Präsident nicht ignorieren kann. Unterschreiben Sie jetzt und ich werde Ihre Stimmen persönlich dem brasilianischen Kongress und Präsident Lula selbst überbringen."

(Avaaz)

"Brasilianische Aktivisten haben ihre Empörung darüber zum Ausdruck gebracht, dass der Kongress die Befugnisse des Umweltministeriums und des Ministeriums für indigene Völker drastisch beschnitten hat, was von Aktivisten als potenziell lähmender Schlag für die Bemühungen zum Schutz indigener Gemeinschaften und des Amazonasgebietes bezeichnet wurde.

Die Hoffnung, dass Brasilien die Ära der Amazonaszerstörung unter Jair Bolsonaro beenden könnte, war groß, nachdem der rechtsextreme Führer die Präsidentschaftswahlen im letzten Jahr gegen den Linken Luiz Inácio Lula da Silva verloren hatte. Während seines Wahlkampfs hatte Lula versprochen, Umweltverbrechen zu bekämpfen und sich für indigene Völker einzusetzen. Nach seiner Machtübernahme im Januar übertrug er der altgedienten Umweltschützerin Marina Silva die Verantwortung für Umweltangelegenheiten und machte die indigene Aktivistin Sônia Guajajara zur Leiterin eines neuen Ministeriums für indigene Völker."

                                                                                                                                                                                              (The Guardian)

 

"Die Zahl der jungen Nichterwerbspersonen in Italien beträgt 1,6 Millionen. Ein Negativrekord auf europäischer Ebene und mit steigender Tendenz. Mehr als vier Jahre nach der Einführung des Bürgergeldes hat die Maßnahme, die nach Ansicht der Grillini-Partei 5 Sterne "die Armut abgeschafft" hätte, stattdessen dazu beigetragen, den Anteil der unter 35-Jährigen zu erhöhen, die weder arbeiten noch Arbeit suchen. "Italien ist das Schlusslicht in der EU", warnen die Jungunternehmer des Handwerksverbandes Confartigianato."
"Junge Menschen sind die Zukunft des Made in Italy: 1,6 Millionen Menschen unter 35 Jahren, die nicht auf dem Arbeitsmarkt sind", erklärt Davide Peli, Vorsitzender der Jungen Unternehmer von Confartigianato, "sind eine absurde Verschwendung, ein echter Notfall, der schnell angegangen werden muss."

il Giornale.it
 
 
Der folgende Text ist einer Rede von Marco Travaglio entnommen. Der Journalist ist Chefredakteur der Parteizeitschrift Il Fatto Quotidiano der italienischen Partei Cinque Stelle, auch bekannt als Grillini. Die Fünf Sterne lehnen die Ukraine-freundliche Politik der Regierung Meloni ab.

 

"Die kriegerische Botschaft der G7? Sie sind wahnsinnig! Der nächste Schritt wird die Entsendung von Truppen sein". So kommentierte Marco Travaglio bei "Accordi&Disaccordi" die Warnung des G7-Gipfels in Japan, dem von Luca Sommi unter Mitwirkung von Andrea Scanzi geleiteten Polit-Talk auf Nove.

"Moskau verlässt die Ukraine. Es wird keine Verhandlungen geben", was definitiv der von den Vereinigten Staaten gewünschte Linie entspricht. Anstelle der großen Sieben würde ich sie die sieben Verrückten nennen, um den Papst zu zitieren. Das sind Verrückte, aber wirklich Verrückte, die aus einer Anstalt kommen. - sagte der Direktor von Il Fatto Quotidiano - auch weil die Eskalation nicht nur auf dem Schlachtfeld stattfindet, sondern auch in den Statements.

Zuerst haben wir gesagt: 'Nur die Mörser, nur die Mittelstreckenraketen, nur die Panzerabwehr- und Hubschrauberabwehrraketen'. Dann haben wir gesagt: 'Nein, um Himmels willen, wir werden niemals Langstreckenraketen schicken'. Dann schicken wir sie. "Wir werden niemals Panzer schicken", dann schicken wir sie. Jetzt sind wir bei "wir werden niemals Kampfflugzeuge schicken", das war gestern. Heute Morgen die Amerikaner: "Aber wenn die Europäer Kampfflugzeuge schicken wollen, werden wir uns nicht widersetzen".

Sehen Sie, nach den Kämpfern kommen die Atomwaffen. - fuhr er fort - Meloni sagte es am 26. Oktober im Parlament, dass wir die Ukraine unterstützen müssen, um eine Gleichheit der Kräfte vor Ort zu erreichen.

Gleiche Kräfte vor Ort" bedeutet die Entsendung von Truppen, denn die Ukrainer haben viel weniger Männer als die Russen, und sie verfügen nicht über 6.000 Atomsprengköpfe, während die Russen sie haben. Der nächste Schritt werden also die Atomwaffen sein, dann die Truppen. Zelensky sagte uns: "Wenn ihr uns jetzt nicht die Waffen schickt, müsst ihr uns morgen die Truppen schicken".

Gibt e jemand, der ihm sagt: "Auf keinen Fall"? Jemand, der ein "Nein" sagt, das eine Woche lang gilt? Sie sagen ein "Nein", das zwei Tage hält und dann lassen sie die Hosen runter. Und schließlich sind wir am Ziel: Die Ukraine hat ein Dekret verabschiedet, das Verhandlungen mit Russland verbietet.

Und wir tun weiterhin so, als ob nichts passiert, wir schicken ihnen weiterhin Waffen, weil wir sagen, wir wollen die Verhandlungen erleichtern. Aber wenn eines der beiden Länder ein Dekret erlassen hat, dass es nicht verhandeln kann, dann müssen wir es entweder dazu bringen, dieses Dekret zu widerrufen, oder wir hören auf zu lügen", sagte der Journalist abschließend.