In tutti i paesi sviluppati il ruolo economico delle Pmi è indiscutibilmente importante. Ancor di più in Italia. Ma ovunque sono le imprese relativamente giovani che creano nuovi occupati e generano maggior valore aggiunto. Purtroppo, da noi la percentuale di queste aziende è più bassa che altrove.
L’IMPORTANZA DI ESSERE UNA PMI
Per anni, politici ed economisti hanno dibattuto su quanto le piccole imprese fossero il motore dello sviluppo economico. Oggi però una serie di studi ha mostrato come i veri propulsori della crescita siano le imprese giovani. Il fatto poi che queste siano piccole induce nell’erronea percezione che a guidare la crescita dell’occupazione, dei profitti e del prodotto interno lordo siano le imprese piccole anziché giovani. Tutto ciò può avere importanti conseguenze sulle politiche industriali. Partiamo dai fatti. In tutti i principali paesi sviluppati le piccole e medie imprese (PMI), con dimensioni inferiori a 250 addetti, rappresentano oltre il 95 per cento del numero delle imprese, il 60 per cento degli occupati e sopra il 50 per cento del valore aggiunto. In Italia questi valori sono ben maggiori, giacché le Pmi pesano il 99,9 per cento del totale delle imprese, l’80 per cento degli occupati e il 71 per cento del valore aggiunto. Straordinariamente alta è soprattutto la percentuale delle micro imprese, sotto i 10 dipendenti, che contano quasi il 90 per cento del nostro apparato produttivo. All’estremo opposto stanno paesi quali gli Stati Uniti, dove comunque le Pmi contano per quasi il 50 per cento degli occupati e del Pil. In altri termini, il ruolo economico delle Pmi è ovunque indiscutibilmente importante ed è quindi logico che a esse dedichino molta attenzione economisti e soprattutto politici.
SPARTIACQUE È L’ANZIANITÀ
Se tuttavia ci soffermiamo sul contributo delle diverse tipologie di aziende alla crescita economica e alla formazione di nuovi posti di lavoro, il quadro appare più complesso. Infatti, in linea generale, la letteratura economica ha mostrato come le aziende piccole tendono a investire meno in capitale umano, fisico e intangibile e sono meno innovative. Un’analisi più attenta mostra soprattutto come la distinzione fra imprese piccole e grandi appare poco rilevante giacché il vero spartiacque risulta essere l’anzianità delle imprese.
Infatti in tutti paesi avanzati, le imprese relativamente giovani creano nuovi occupati e generano maggior valore aggiunto, mentre quelle più vecchie tendono a distruggere occupazione e valore. Questo anche al netto della maggiore “mortalità infantile” che ovviamente incide in maniera importante sulle imprese più giovani. Inoltre le nuove imprese tendono ad aumentare la competizione e l’efficienza nonché a introdurre innovazione nel sistema. Naturalmente le imprese giovani sono, almeno nei primi anni di vita, piccole. In questa prospettiva, le imprese giovani italiane, al pari di quelle degli altri paesi, mostrano un contributo alla crescita dell’occupazione particolarmente positivo. Il dramma italiano, per altro simile a quello giapponese, è che la percentuale di imprese giovani appare più bassa degli altri principali paesi. Fa eccezione il settore della moda.
Sotto questa angolatura è possibile rileggere l’intera storia economica italiana del dopoguerra, dagli anni del boom economico, che hanno visto la nascita di centinaia di nuove aziende piccole, che in alcuni casi poi sono diventate grandi, al recente declino economico, dove avviare una start-up è un’impresa alquanto difficile. Se la globalizzazione el’information technologyhanno reso il contesto macroeconomico nazionale meno rilevante per la nascita e sviluppo di nuove aziende, più cruciali sono diventati sia il quadro normativo che l’offerta di servizi efficienti. Particolarmente significativo è il supporto creditizio, che risulta determinate in una fase di avvio, ma complesso data la presenza di forte asimmetrie informative, azzardo morale e problemi di agenzia.
Negli ultimi anni i Governi italiani hanno messo in piedi una serie di strumenti, quali il fondo centrale di garanzia, che almeno nella versione attuale, si sono dimostrati efficienti nel supportare le piccole imprese esistenti. Altri se ne dovranno immaginare, al di là del decreto sulle start-up innovative del 2012, per far nascere nuove imprese, vero motore dello sviluppo. Da questo punto di vista, l’esperienza francese in materia merita molta attenzione, se non altro per i risultati ottenuti. Tutto ciò sarà però l’oggetto di un futuro intervento.
Wie bekämpft man die Kriminalität und füllt zugleich die Kassen? Eine kleine Ortschaft von 2300 Einwohnern nahe Mantua in Norditalien hat Bürger glücklich und den Verkehr sicherer gemacht: mit 46 modernen Überwachungskameras, je eine für 15 Familien. Casalmoro heisst die Ortschaft, ein grösseres Dorf entlang der Staatsstrasse 343, die den Ort durchquert.
Die 46 durch Wifi verbundenen 5 Megapixel-Kameras, die jedes Auto, jeden potentiellen Dieb hochauflösend bis in 500 Meter Entfernung aufzeichnen, können das Nummernschild in Millisekunden elektronisch mit dem nationalen Kraftfahrzeugregister abgleichen und so feststellen, ob das Fahrzeug gestohlen, nicht versteuert, nicht versichert oder ohne gültige Prüfplakette ist. Der Befund wird zeitgleich an die Carabinieri geleitet, die gestohlene Fahrzeuge aus dem Verkehr fischen. Wie sich herausstellte, passieren die Staatsstrasse Via Asolana in Casalmoro pro Tag 140-200 nicht vorschriftsmässige Fahrzeuge. Dazu addieren sich noch etliche Fahrzeuge, die im Ort selbst unterwegs sind.
Die Angst, beim Einbruch gefilmt und dabei von der Polizei beobachtet zu werden, hat die Kleinkriminalität in Casalmoro hart getroffen. Die Zahl der Einbrüche ist drastisch gesunken und sogar Fahrraddiebe werden gefasst. Die gesamte Ausrüstung hat die Gemeinde 60.000 bis 80.000 Euro gekostet; in den letzten vier Monaten des Jahres 2014 nahm sie allein durch die Verkehrsstrafen 60.000 Euro ein. Die Bürger sind offenbar zufrieden, denn sie klagen nicht, sagt Bürgermeister Franco Perini. Der Grosse Bruder lässt grüssen.
Written on .
Mikael ist 20 Jahre alt, spricht ein paar Brocken englisch. Stammt aus einer Familie, die in einem Ort am Rande des Hochlandes lebt. Er gehört zum herrschenden Mehrheitsstamm der Tigre, spricht die offizielle Landessprache Tigrinya. Trotz guter Voraussetzungen für einen Start ins Leben ist er geflohen. Weshalb, mag er nicht sagen. Durch den Sudan kam er nach Libyen, dort auf ein Boot mit 450 Menschen, das in Sizilien landete. Wo genau, weiss er nicht. Mit dem Zug kam er nach Deutschland, arbeitet jetzt als Aushilfe beim Roten Kreuz. Er ist fröhlich, offenbar gesund, sieht gut aus. Er könnte ein Sohn des Diktators Isaias Afwerki sein, so sehr ähnelt er dessen Jugendfotos.
Unter normalen Umständen wäre er kein guter Anwärter für eine Arbeitserlaubnis in Deutschland, denn seine Bildung ist beschränkt.. Er kann die offizielle Ge'ez-Schrift nicht lesen, zieht wie viele Junge die lateinische Schrift vor. Nur in den Grosstädten Eritreas sind die Schulen gut, auf dem Lande sind die Bildungschancen gering.
Mikael hat sein Leben riskiert, Entbehrungen erduldet, hat womöglich tausende US Dollar aufgewendet für die Schlepper und hat viel Glück gehabt. Junge, mutige und beharrliche Menschen wie ihn braucht Deutschland im Prinzip. aber ohne Bildung kann nur grosser Lerneifer helfen, über den Status eines Hilfsarbeiters aufzusteigen. So ist Mikael nun Asylbewerber und hat eine Odyssee hinter sich, nach deren Einzelheiten man besser nicht fragt. Er hat eine Familie in Eritrea, die erklären muss, warum ihr Sohn geflohen ist und wie sie das Reisegeld aufgebracht hat -- eine enorme Summe in einem Land, dessen Sozialprodukt pro Kopf bei 600 Dollar im Jahr liegt.
Eritrea ist ein kleines Land am Horn von Afrika, so gross wie Bayern und die Schweiz zusammen, mit 6,5 Millionen Einwohnern. So klein das Land ist, so gross ist die Zahl der Flüchtlinge, die es in Italien und Malta an den Strand spült. Doch warum? Es gibt keinen Krieg in Eritrea. Das Land ist arm, aber nicht das ärmste Afrikas. Dennoch wird die Gesamtzahl der bisher Emigrierten auf 300.000 bis eine Million geschätzt. Derzeit sind nach Angaben der UN-Hochkommission für Flüchtlinge UNHCR die Eritreer mit rund 40.000 (2014) Asylbewerbern in Europa die häufigst vorkommende Ethnie nach den Syrern. Seit 2013 hat sich die Zahl der Eritreer verdreifacht, Tendenz steigend. Bald wird sich der Aderlass an jungen Männern und der daraus resultierende Frauenüberschuss auch demografisch bemerkbar machen.
Eritrea ist ein schönes Land mit einem fruchtbaren Hochland, einer langen Küste am Roten Meer und der wahrscheinlich ältesten Kultur Schwarzafrikas, die schon um 800 vor Christus Feldbau und Viehzucht, steinerne Häuser und gegerbte Fellkleidung kannte. Eritrea war jahrzehntelang Italiens Musterkolonie. Seine Hauptstadt Asmara ist ein Denkmal moderner Stadtplanung, des Jugendstils und der faschistischen Architektur und zählte zeitweise mehr Verkehrsampeln als Rom. Von Asmara zum Hafen Massawa führte nicht nur die berühmte Eisenhahn, auf deren Waggondächern die Affen mitreisen, sondern auch die längste Frachtseilbahn der Welt, die 2500 Meter Höhenunterschied überwand.
Noch heute ist es vergnüglich, durch Asmaras rechtwinkling angelegte Strassen zu spazieren. Behördenpaläste, Kinos und Banken aus der Kolonialzeit, Espressobars und italienische Restaurants laden ein. Die ältere Generation der Asmarini spricht noch italienisch. Zwar verliessen fast alle Italiener das Land, als es 1993 unabhängig wurde, doch sie liessen ihre zahlreichen einheimischen Kinder zurück, die prompt den Platz der Repatriierten übernahmen und das Land weiterführten, auf italienische Weise.
Im alten Albergo Roma von 1899 konnte man vor der kürzlichen Modernisierung im originalen Jugendstil-Ambiente wohnen und vorzüglich speisen, Scampi und Meeresfrüchte aus dem Roten Meer, die die Fleisch-verliebten Eritreer nicht recht mögen. Jetzt heisst es Albergo Italia, ist wieder bestes Hotel am Platze und weiterhin traditionsbewusst.
Ja, das alte Eritrea! Was hätte aus diesem Land werden können! Ein Musterstaat wie Costa Rica in Zentralamerika, vielleicht sogar ein Wirtschaftszentrum wie der Libanon im Nahen Osten. Stattdessen flieht seine Jugend in Richtung Europa. Was ist passiert?
Als die Kolonialzeit und eine Periode britischer Besatzung 1952 endeten, luden die Vereinten Nationen alle Beteiligten aus der Region ein und befragten sie über ihre Vorstellungen, was die Zukunft anlangt. Danach entschieden die UN, dass Eritrea zusammen mit dem benachbarten Äthiopien einen Bundesstaat bilden solle. So geschah es, und ein paar Jahre lang ging das auch gut. Dann, 1962 entschied Kaiser Haile Selassie von Äthiopien, dass das kleine Eritrea seine Eigenstaatlichkeit verlieren solle und degradierte es zu einer äthiopischen Provinz. Damit begann der Unabhängigkeitskampf der Eritrean Liberation Front (ELF), aus der 1970 die marxistische Eritrean People's Liberation Front (EPLF) hervorging, die den Kampf im Prinzip bis heute weiterführt.
Wenn kleine Länder gegen übermächtige Nachbarn um ihre Freiheit kämpfen, ist der Blutzoll stets schrecklich. Im Tripel-Allianz-Krieg Paraguays 1864-70 gegen drei Nachbarstaaten waren am Schluss so viele Männer tot, dass der Paraguay beherrschende Jesuitenorden die Vielweiberei erlaubte. Im Falle Eritreas stürzte der Krieg gegen Äthiopien mit seinen horrenden Rüstungsausgaben das Land in Armut und Hunger. Alle Männer dienten im Felde, auch viele Frauen, die am Schluss 25-30 Prozent der Kämpfer stellten. Das Land blieb den restlichen Frauen, Kindern und Greisen überlassen.
Zunächst erzielte Eritrea rasche Geländegewinne und Äthiopien musste um sowjetische Berater, kubanische Truppen und propagandistische Hilfe der DDR bitten. Damit wendete sich das Blatt. Eritrea verlor ein Viertel seines Gebiets an die strategisch überlegenen Äthiopier und wurde verwüstet. Beide Länder büssten je rund 70.000 Kämpfer ein. Eritrea wurde zwar als Erst-Aggressor verurteilt. gewann aber dank internationalen Urteilssprüchen fast sein gesamtes Gebiet zurück. Zwar herrscht seit 2000 offiziell Frieden, doch die Lage an der Grenze bleibt gespannt.
Seit der Unabhängigkeit 1991 führt Isaias Afwerki das Land. Ursprünglich als erfolgeicher Guerillaführer und Befreier populär, ging er noch jahrelang gerne abends in Asmaras Bars aus und tanzte. Später konnte er sich nicht mehr unter das Volk mischen. Den Kampf gegen den äthiopischen Kaiser Haile Selassie und seinen Nachfolger Mengistu Haile Mariam führte Afwerki freilich nicht alleine.
Im Inland half ihm Ahmed Nasser, der Führer des grossen Stammes der Afar. In Äthiopien bildete sich eine starke Oppositionsgruppe in der mit Eritrea verwandten Provinz Tigray, die Tigrayan People's Liberation Front (TPLF) unter Führung von Meles Zenawi. Gemeinsam besiegten EPLF und TPLF den vom Zusammenbruch der Sowjetunion geschwächten kommunistischen Diktator Mengistu. Dann setzten sich die Sieger an einen Tisch, um die Grenzlinie zwischen dem nun unabhängigen Eritrea und Äthiopien festzulegen. Das gelang nicht. Jahrelanger Streit um die Grenze entzweite die einstigen Alliierten.
Hass und paranoide Furcht vor dem grossen Nachbarn bestimmen seither nicht nur Afwerkis Politik, sondern das Schicksal des ganzen Landes. Militärische Dienstpflicht gilt für Männer und Frauen bis zum vierzigsten Lebensjahr. Der Sold beträgt etwa US$10-20 pro Monat. Mit mindestens 320.000 Kämpfern unterhält Eritrea die grösste Streitmacht in Afrika südlich der Sahara. Die offizielle Dienstzeit von 18 Monaten bis viereinhalb Jahren wird gewöhnlich um Jahre überschritten. Erst ab Alter 50 dürfen Männer nach beendetem Dienst ein Ausreisevisum beantragen, Frauen ab 47.
Ein Land als Kasernenhof. Überall lauert die Militärpolizei und kontrolliert Ausweise bei Mann und Frau. Wer keinen gültigen Wehrpass vorweisen kann, gilt als "Deserteur" (das Äquivalent des "Republikflüchtigen" in der DDR), wird verhaftet und verschwindet oft jahrelang oder für immer ("Todesursache Malaria") in Gefängnissen, in denen ein Teil der Bevölkerung stets einsitzt, darunter geschätzte 10.000 politische Häftlinge. Vor allem in der mörderisch heissen Küstenwüste und in Kellerschächten vegetieren die Opfer jahrelang, so sie überleben. Eritrea sei ein einziger riesiger Gulag, schlimmer als Nordkorea, sagen einheimische und ausländische Beobachter.
In Interviews hat Afwerki klargestellt, dass er Demokratie, Parteien, Wahlen und Menschenrechte verachtet. Justiz ist willkürlich. Es gibt nur eine Presse im Lande, die staatliche. Minderheiten, abweichende Religionen und Homosexuelle werden verfolgt. Einigkeit, Arbeit und Patriotismus sind Grundprinzipien des Staates laut Afwerki, den viele seiner Bürger schlicht den "Tyrannen" nennen.
Der Verweis auf die angebliche oder reale Bedrohung aus Äthiopien begründet alles, was tagtäglich in Eritrea geschieht: die Leiden des Volkes, die Angst vor einer unberechenbaren und brutalen Autorität, die Armut, die Isolation von der Welt, die Bereicherung der Oberschicht, das Misstrauen, die Bespitzelung. In Wirklichkeit ist Äthiopien jedoch nur ein Teil von Afwerkis Problemen. Gefährlicher als der Nachbar sind der Hass des unterdrückten Volkes und die Autonomiebestrebungen der Minderheiten.
Die grösste Minderheit ist der Stamm der Afar. Wie Schemen aus der Vorzeit, wie Überbleibsel eines verlorenen Stammes der antiken Ägypter ziehen die Hirten der Afar mit ihren Rindern, Kamelen und Ziegen durch die Dornbuschsteppe und die höllisch heissen Salzpfannen der Küstenwüste, dunkelhäutig, dunkel gekleidet, halbnackt, auch die Frauen. Nominell moslemisch, wurden die verschiedenen Stämme der Afar -- die man früher Danakil nannte -- historisch von jeweils einem Sultan regiert. Sie gelten als äusserst kämpferisch. Als Kaiser Haile Selassie in seinen jungen Jahren einen Aufstand der Danakil niederschlagen musste, erlebte er, dass seine Verwundeten auf dem Schlachtfeld von den Afar kastriert wurden und verbluteten. Empört kastrierten seine Truppen ihrerseits die verwundeten Afar. Zwischen den Tieflandmoslems und den Hochlandchristen herrscht in Eritrea wie auch in Äthiopien wenig Liebe.
Afwerkis Problem wird dadurch verschärft, dass das Land der Afar entlang der Küste zu einem Drittel in Eritrea liegt und zu den anderen Dritteln in Äthiopien und Dschibuti. Zwar unterstützten die Afar unter ihrem Guerillaführer Ahmed Nasser die EPLF und kämpften für Eritreas Unabhängigkeit. Als der neue Staat jedoch von den Hochlandchristen unter dem zunehmend autokratischen Afwerki dominiert und Tigrinya zur Staatssprache erklärt wurde, sagte sich Nasser los, ging ins Exil und kämpfte von da an für die Wiedervereinigung der Teile des Afar-Landes unter äthiopischer Flagge. Nasser, der grosse Gegenspieler Afwerkis, starb zwar im März 2014 ohne Eritrea je wieder gesehen zu haben, aber seine Exilgruppe steuert weiterhin von Addis Abeba aus Guerilla-Überfälle, die Afwerki verunsichern und die Afar-Brüder in Eritrea wissen lassen, dass die Wiedervereinigung irgendwann kommen wird. Afwerki rächt sich, indem er die Issa-Somali, die Feinde der Afar im Awash-Tal und in der Danakil-Senke Äthiopiens, unterstützt.
Gäbe es nicht für Mikael und die Scharen seiner fliehenden Weggenossen doch eine offizielle Möglichkeit, auszuwandern oder auch nur vorübergehend auszureisen? Praktisch nicht.
Deutschland beispielsweise unterhält keinen Konsulardienst an seiner Botschaft in Asmara. Für den Schengen-Raum vergibt die norwegische Botschaft die Visa. Bewerber werden dort nur eingelassen, so sie vorher einen Termin erhalten haben. Wer offiziell nach Deutschland auswandern will, muss seinen Antrag bei der Botschaft in Nairobi, Kenia, vorlegen -- so er es je dorthin schafft.
Da die Polizei in Asmara Posten vor allen Botschaften unterhält, muss jeder Bürger, der ein Konsulat betreten oder verlassen will, hochnotpeinlich erklären, was er oder sie dort zu schaffen hat. Selbst bei gelungener Flucht nach Dschibuti oder in den Sudan dürfte der Zugang zu den deutschen Konsulaten in Khartum oder Dschibuti-Ville schwierig sein, denn beide Staaten sind keine Freunde der eritreischen Flüchtlinge. Dschibuti sperrt die Eritreer, so es sie fangen kann, in einem Lager ein mit der Begründung, dass frei herumlaufende, militärisch ausgebildete Deserteure eine öffentliche Gefahr darstellten. Die Regierung des kleinen Landes sei bereit, die Flüchtlinge zu entlassen, falls ein anderer Staat willig ist, sie aufzunehmen. Keine Reaktion, nicht einmal Eritrea wollte ein paar Flüchtlinge aufnehmen, die lieber zurückkehren wollten, als in Dschibutis Lager endlos zu schmachten.
Wesentlich mehr Eritreer sind in den Sudan geflüchtet, wo UNHCR Aufnahmelager unterhält. Trotz Verbot schaffen es viele bis in die Hauptstadt Khartum, wo Schlepperdienste zu Kosten von geschätzten US$8000 nach Europa winken. Viele Flüchtlinge verbleiben auch in Grenznähe im Sudan falls ihr Stamm mit der Lokalbevölkerung verwandt ist, oder in den Lagern, wo es freilich an Schulung und Handwerksausbildung mangelt, die sie für Arbeit qualifizieren würde. Tausende Eritreer sind auch zum Erzfeind Äthiopien geflüchtet mit dem Ziel der schnellen Weiterreise durch den Sudan nach Europa.
Dieses millionenfache Leiden wäre nicht nötig, wenn Eritrea eine menschenwürdige Regierung hätte. Stürzt je das System Afwerki, so ist mit einem grossen Rückstrom von Exilanten zu rechnen. Heimweh ist eine gewaltige Triebkraft. Wer in der eritreischen Kultur aufgewachsen ist, wird sich nirgendwo anders heimisch fühlen, höchstens in den Nachbarprovinzen Äthiopiens. Vielleicht könnte man ja noch einmal den Verbund mit Äthiopien versuchen, diesmal aber auf der Basis voller Gleichberechtigung. Einen gemeinsamen Nenner gibt es ja noch. Er ist frei und zu haben: Abessinien.
John Wantock
Update
Eine Nachricht in einem unabhängigen Nachrichtenportal:
Asmara was this afternoon in the grips of the worst giffa (raids) that the city had seen for a long time. The raids weren’t carried out by Demhit (TPDM) but by Eritrean forces who mounted a well coordinated surprise attack at a time when many residents were out and about.
There were power cuts for most of the evening, and power was restored only after the raids ended.
However there was a lot of cooperation among residents who were informing each other of the various hot spots and hiding places. The raids were targeting young men who should be at the National Service as well as older men between the ages of 40 and 60.
Um die obige Nachricht zu verstehen, hier der Background:
Die TPDM (Tigray People's Democratic Movement), auch Demhit genannt, sind eine paramilitärische Miliz von rund 20.000 Mann, die vor 13 Jahren als Opposition gegen die äthiopische Regierung gegründet wurde und von Eritrea gefördert wird. Sie ist inzwischen zur Leibgarde des Präsidenten Afwerki avanciert. Da es im Januar 2013 eine Meuterei im eritreischen Militär gab und sich immer mehr Jugendliche der Einberufung entziehen, hat Afwerki das Vertrauen in das reguläre Militär verloren und bedient sich der aus seinem Stamm (Tigre) gebildeten, ihm persönlich treuen, TPDM-Miliz, die im Volk verhasst ist.
An interim UN report into the human rights situation in Eritrea has found “very clear patterns” of violations.
GENEVA (16 March 2015) -- The oral report, delivered to the Human Rights Council, follows four months of wide-ranging investigations by the United Nations Commission of Inquiry on Human Rights in Eritrea. While the Commission has not been granted permission to visit Eritrea, its Chair, Mike Smith, said it had collected testimony from more than 500 members of the Eritrean diaspora. These indicated a variety of abuses.
Smith pointed out that national service was universal and of an indefinite duration. From the age of 17, Eritreans could expect to spend their lives in national service, struggling to live on less than two dollars a day. This was not enough, he suggested, to meet their basic needs, let alone think about raising a family. “Most Eritreans have no hope for their future,” he said.
Meanwhile, the Government had curtailed basic freedoms to the extent that, “individuals feel that they have hardly any choice with regard to the main decisions in their lives: where to live, what career to pursue, when to marry or who to worship.”
For Eritreans, said Smith, “detention is an ordinary fact of life, experienced by an inordinate number of individuals - men and women, old and young, including children.” Detention centres ranged from the official to the unofficial, located above ground or underground. Some were metal containers where prisoners were kept in extreme heat, others were fenced areas, providing no shelter.
“Once in one of them, there is a likelihood that you will be subject to torture to extract a confession or to simply punish behaviours,” he added.
Torture was widespread, both in detention and during national service. Some Eritreans interviewed by the Commission had been beaten or tortured simply for asking for medicine, or for drinking water without permission.
Smith pointed out that these violations were taking place against a backdrop of the so called “no war, no peace” situation related to Eritrea’s unresolved border issues with neighbouring countries.
“This has become the pretext for almost all the State’s actions that generate and perpetuate human rights violations in the country,” he said. “It is an expression abusively used by the Eritrean authorities to disregard international human rights law.” Under this pretext, the entire society had been militarised, the Constitution had never been implemented and there was no rule of law. No one was being held accountable for human rights violations.
“Is it surprising,” asked Smith, “that faced with such challenges, Eritreans leave their country in their hundreds every day? They brave death to cross borders, deserts and seas.” Some of them never reach their destination.
Eritreans currently make up the second largest group, after Syrians, making the perilous journey in small boats across the Mediterranean to Europe. Tens of thousands more remain in neighbouring countries.
The final UN Report of the commission of inquiry on human rights in Eritrea dated 8 June 2015 says:
In the present report, the commission shows how the initial promises of democracy and rule of law, incarnated in the never-implemented Constitution of 1997, were progressively suppressed and then extinguished by the Government. It details how the Government has created and sustained repressive systems to control, silence and isolate individuals in the country, depriving them of their fundamental freedoms. Information collected on people’s activities, their supposed intentions and even conjectured thoughts are used to rule through fear in a country where individuals are routinely arbitrarily arrested and detained, tortured, disappeared or extrajudicially executed. The commission also describes how, on the pretext of defending the integrity of the State and ensuring its self-sufficiency, Eritreans are subject to systems of national service and forced labour that effectively abuse, exploit and enslave them for indefinite periods of time.
Faced with a seemingly hopeless situation they feel powerless to change, hundreds of thousands of Eritreans are fleeing their country. In desperation, they resort to deadly escape routes through deserts and neighbouring war-torn countries and across dangerous seas in search of safety. They risk capture, torture and death at the hands of ruthless human traffickers. To ascribe their decision to leave solely to economic reasons is to ignore the dire situation of human rights in Eritrea and the very real suffering of its people. Eritreans are fleeing severe human rights violations in their country and are in need of international protection.
Update II
15. Dez. 2015 — La Commissione europea ha appena confermato il nuovo pacchetto di aiuti all'Eritrea: 200 milioni di euro senza vincoli né condizioni per il regime di Asmara.. Dopo mesi di attesa, la notizia degli aiuti è stata annunciata venerdì 11 dicembre dal Commissario alla Cooperazione a allo sviluppo, Neven Mimica, nonostante il rapporto dettagliato delle Nazioni Unite sulla violazione dei diritti umani e sui possibili "crimini contro l'umanità" in Eritrea.
24. Dez. 2015 -- Neuerdings liess die Regierung Afwerki ein paar auslaendische Journalisten ins Land. Hier der Bericht des Guardian.
Written on .
L'augmentation du nombre de groupes criminels impliqués dans le trafic d'êtres humains signifie que les pays du Maghreb ne peuvent pas gérer seuls la question "extrêmement complexe" de la migration, a averti le Maroc.
L'Afrique et l'Europe doivent travailler conjointement à la résolution de cette crise, a déclaré Youssef Amrani, ministre délégué aux Affaires étrangères,
"La migration est une question de responsabilité partagée par excellence et nécessite, ainsi, des réponses concertées entre toutes les parties concernées", a-t-il expliqué.
Au Maroc, le nombre des immigrés subsahariens irréguliers est estimé entre 10 000 et 15 000, selon les chiffres officiels du ministère de l’Intérieur.
Le phénomène est en nette évolution en raison de la prolifération des réseaux criminels qui s'occupent du voyage de ces migrants irréguliers de leur pays d'origine jusqu'au Maroc, d’après le ministre de l’Intérieur Mohand Laenser.
Au cours de la dernière décennie, les autorités marocaines ont pu sauver près de 24 000 migrants irréguliers de ces réseaux, et rapatrier volontairement 12 000 personnes.
Bruno Pouezat, coordonnateur résident du système des Nations-unies au Maroc, a également souligné la nécessité de la coopération régionale pour faire face aux défis de la migration illégale et de la sécurité.
Il a appelé à instaurer "un partenariat inclusif intergouvernemental et non-gouvernemental permettant de faire face aux défis imposés par cette période de mobilité humaine sans précédent que vit le monde d'aujourd'hui".
Ce phénomène "a eu pour conséquence le fait que plusieurs pays du monde sont devenus à la fois des pays d'origine, de transit et de destination des flux migratoires".
Jusque là, le partenariat régional en matière de questions migratoires n’est pas encore à la hauteur des aspirations, explique le politologue Ismail Hamri.
"II est important de mettre en place une approche non seulement sécuritaire mais aussi juridique et humanitaire", indique-t-il. "Cette stratégie devra être élaborée par les pays du Maghreb en partenariat avec les pays de la rive Nord de la Méditerranée".
"La migration pose avec acuité le problème de la sécurité", ajoute Hamri. "Les réseaux de trafic humain sont en étroite corrélation avec les réseaux terroristes et tous les trafics du crime transnational".
"Les différends politiques doivent être relégués au second plan pour traiter ce dossier qui doit être érigé en priorité pour tous les pays du Maghreb", conclut-il.
Par Siham Ali à Rabat pour Magharebia
Written on .
The facts
Addis Ababa airport. A cargo plane, a C130 Hercules of the Ethiopian Air Force, has landed, Its hinged loading ramp at the rear opens. Hundreds of wretched highland dwellers descend, all clad in earth brown shirts and scarves, many barefoot, gingerly walking down the slope, their faces showing how terrifying the flight was. Behind them the cargo space becomes visible, now empty. They had been flying in standing position, tightly packed without rails or ropes to hold onto. While these poor country people are led to another plane, a fire truck pulls up and the firefighters hose down the inside of the cargo space. A brown flood of human excrements is streaming down the ramp.
Reality in famine stricken Ethiopia in 1985: a glimpse of the government resettlement program for 1.5 million people from the allegedly overpopulated highlands to the "empty" tropical lowlands in the southwest, especially Gambela province.
With ruthless determination, the Marxist government of Mengistu Haile Mariam picked up poor highlanders and dropped them in the malaria infested wilderness of Gambela with a few basic tools and bags of seed. Tens of thousands perished, others returned to the highlands walking hundreds of kilometers.
This first resettlement program implemented with Western assistance by the infamous Ethiopian Relief and Rehabilitation Commission RRC ended in disaster, only to be followed by another resettlement scheme proposed in 2011 by President Meles Zenawi's government and continued by his successor, Hailemariam Desalegn.
Gambela is again the object of the ongoing scheme aiming at "villagization" of the semi-nomadic local population to create free spaces for commercial agriculture.
The inhabitants of Gambela are Nilotic Nuer and Anuak peoples quite different from the highlanders and are related to the Nuer, Shilluk and Luo of neighboring South Sudan and Kenya. The resettlement project aims at grouping the scattered farmer/pastoralists in villages with the idea of offering them better services and education. The project is funded by Western donors, among them U.K. and Germany, and sponsored by the World Bank. From the start, the scheme met with heavy international criticism. In fact, a comparison of old and recent satellite images by a team of the AAAS showed that scattered homesteads of shifting farmers/pastoralists have been destroyed and new ones built around existing agglomerations. However, the analysis suggests that less land per head is now available to the migrants.
Images also revealed the creation of large scale commercial farms on formerly uninhabited land, together with new settlements presumably of farm hands. NGOs and activists claim that local people have been evicted to free their land for commercial use but this is not (yet) proven.
Discussion
Ethiopia is experiencing a phase of rapid economic growth. The second most populous country in Africa (after Nigeria) is extremely proud of its transition from the notorious basket case to a "tiger" status. Clearly, the government is keen to liberalize the formerly stagnant Marxist economy and attract foreign investment. Gambela, seen from Addis Ababa, is a dormant treasure trove inhabited by the wrong kind of people speaking a foreign language (mostly Nuer), having a different religion ( mostly Protestant), looking different (tall and thin) and being relatively tolerant of malaria. The temptation of driving these people across the border to their brethren in South Sudan -- in fact, thousands have already fled there -- is difficult to resist from an Addis vantage point. Furthermore, there is reason to suspect the existence of oil under Gambela.
As usual in Ethiopia's resettlement schemes, individual interests are disregarded. Anuak farmers complain that they have been forcibly evicted and that the land they were given in compensation was of lower fertility. This is a credible claim because Gambela's low settlement density (10 people per square kilometer) allowed the shifting cultivators to use only prime quality land. With expanding commercial farming and immigration of highland labor (or Chinese farmers?), it is plausible that the average quality of available land will decrease.
As in the 1980s, the government planners and their foreign donors are again underrating the project's most formidable foe: malaria and other infectious diseases. Locally and temporarily, malaria can be controlled. But permanently freeing an entire province of the size of Pennsylvania from this scourge, in a country that is still desperately poor, appears today as impossible as it was in the 1980s. More likely, the scheme will silently be terminated some time soon. The Anuaks and Nuer will leave the villages and South Sudan and return to rebuild their homesteads. Some commercial enterprises will probably survive with a high rate of Artemisin consumption, the currently most popular malaria treatment.
John Wantock
A credible witness: Ethiopia's former Ceremonial President:
"In his unprecedented manner, President Girma Wolde-Giorgis expresses his concern over land grabbing in the Gambella Regional State (Southwest Ethiopia), Mezghnger Zone, Guderre Woreda. In his recent letter to the Ministry of Agriculture, Girma urges the Ministry to stop giving land to an Indian company. Girma told Tefera Derbew, Minister of Agriculture, that giving 3012 hectares of well-preserved forest to Verdanata Harvests PLC, an Indian company, would affect the ecological system of the area. He also underlines that the handover of those land to the Indian company for tea plantation is thoroughly contradictory to the study carried out by experts who work at federal and local levels. The latter have already recommended the forest should be kept in its original nature. Girma went on commenting and said that giving such huge and preserved forests for commercial farming would violate the principles of campaigning against global warming."